Scott Aspinall
Scott ist ein leidenschaftlicher, autodidaktischer, in Saskatchewan geborener Landschaftsfotograf, der sich auf Natur- und Nachtfotografie konzentriert. Er verbringt seine Freizeit damit, Szenen in ganz Westkanada zu fotografieren.
Boris Bethge
Boris Bethge ist ein People- und Porträtfotograf aus der Gemeinde Ritterhude in Niedersachsen. Nach seinem Maschinenbaustudium arbeitete er viele Jahre als Projektleiter und in der Unternehmensführung. Später machte er sich als selbstständiger Management-Coach einen Namen. Erst 2014 entschied er sich als Quereinsteiger für die Fotografie. Boris ist ein absoluter Autodidakt, der sich am besten durch das Ausprobieren und Lernen aus Fehlern weiterentwickelt.
Bob Daalder
Makro- und Naturfotograf mit unverkennbarem Stil. Weiche Fotos, die fast an Gemälde erinnern sind das Markenzeichen dieses niederländischen Künstlers.
Robert Christ
Der Oberpfälzer Fotograf Robert Christ zeigt uns auf 10Fotos Bilder im Bereich der Reduzierten und Experimentellen Fotografie. Zur Bildgestaltung setzt Robert gerne Langzeitbelichtungen und ungewöhnliche Blickwinkel ein. Seine Arbeiten wurden schon mehrfach prämiert.
Astrid Emmrich-Wanless
Astrid Emmrich-Wanless ist eine Naturfotografin aus Paderborn mit dem Schwerpunkt in der Makrofotografie. Ihre Lieblingsmotive sind Blumen, Schmetterlinge und Pilze und entstehen vorwiegend in ihrer Heimat und Umgebung. Astrids Fotografie ist eher künstlerisch und kreativ als dokumentarisch. Die Bilder leben von Farben und einer oft gezielt eingesetzten Unschärfe.
Bill Ferngren
Bill ist ein schwedischer Landschafts- und Naturfotograf. Er sagt, er mag Herausforderungen und liebt es, Dinge zu fotografieren, an denen man normalerweise unbemerkt vorbeigeht. Bäume im Nebel, der kleine Bach im Wald, Wiesen, die zu neuen Motiven inspirieren können oder einfach eine Pflanze auf einem Baum. Vielleicht nicht immer so spektakuläre Motive, aber Bill macht ein spektakuläres Foto von ihnen. Er sieht Details, findet die perfekte Perspektive und fängt die Stimmung im richtigen Moment ein.
Mark James Ford
Schönheit muss keine Bedeutung haben, sie ist einfach da, in allen Dingen, und wartet darauf gefunden zu werden …
Julia Anna Gospodarou
Schwarz-Weiß-Fotografie von einer anderen "Welt". Die mehrfach preisgekrönte und international anerkannte Fotografin Julia Anna Gospodarou zeigt mit ihren Bildern auf eindrucksvolle Art und Weise, wie spannend und kreativ Fotografie sein kann.
Stephan Heinemann
Stephan Heinemann ist ein ambitionierter Hobby-Fotograf aus Goslar. Sein fotografischer Schwerpunkt ist die Natur- und insbesondere Makrofotografie – also besonders detaillierte und nahe Aufnahmen von Tieren und Pflanzen.
Aleksey Dovgulya
Aleksey Dovgulya ist Fotograf und Videofilmer mit den Schwerpunkten Werbe-, Portrait-, Hochzeits- und Eventfotografie. Als Markenbotschafter der renommierten Hensel Visit GmbH & Co. KG, einem führenden Hersteller von professionellem Lichtequipment, verfügt er über ein ausgeprägtes Branchen-Know-how.
Kai Hornung
Kai Hornung ist mehrfach international preisgekrönter Landschaftsfotograf aus Deutschland. Seine Bilder werden weltweit in Magazinen und online Medien veröffentlicht. 2020 wurde er als erster Deutscher mit dem ‚Photograph of the year‘ in den renommierten International landscape photographer of the year awards ausgezeichnet.
Jeremy Jackson
Prof. Dr. Jeremy Jackson fotografiert seit über 30 Jahren auf beeindruckende Art und Weise unsere Natur. Farben und Formen sind dabei ein wichtiges Gestaltungselement. Sein Ziel ist es die Bedeutung der natürlichen Welt in fokussierten, sauberen, spannenden und direkten Bildern zu vermitteln. Eines vorweg: Dies gelingt zu 100%.
Andri Geir Jónasson
Andri ist in Island geboren und aufgewachsen. Wie er selbst schreibt, ist dieses Aufwachsen inmitten der Natur, in der Nähe der Berge und neben einzigartigen Landschaften prägend für seine Art der Fotografie gewesen. Einzigartig sind auch Andris Aufnahmen. Sein Bestreben ist es nicht zu Dokumentieren oder Beschreiben, er möchte mit seinen Bildern die Natur kunstvoll darstellen. Abstrakte und minimalistische Aufnahmen sind dabei oft das Ergebnis.
Ines Mondon
Einer der Hauptschwerpunkte Ines Mondons ist die Naturfotografie und dabei insbesondere die Makrofotografie, die Landschaftsfotografie, die abstrakte Fotografie, sowie Farben und Formen aus der Natur.
Dieter Mendzigall
Dieter Mendzigall wurde 1963 in Hildesheim geboren und wohnt in Diekholzen einem kleinen Ort in Niedersachsen. Die Faszination des Reisen war für Dieter der Auslöser sich mit der Fotografie zu beschäftigen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass der fotografische Schwerpunkt die Reise- und Landschaftsfotografie ist. Für Dieter ist das Unterwegsein und die Fotografie untrennbar miteinander verbunden – sei es im Kanu, auf dem Fahrrad oder zu Fuß.
Perdita Petzl
Perdita Petzl ist eine Österreichische Naturfotografin. Sie fotografiert feinfühlig und emotional. Ihre Bilder sind oft geprägt von zarten Farben, weichem Licht und einem außergewöhnlichem Bokeh. Aber auch abstrakte und reduzierte fotografische Arbeiten finden sich in ihrem Portfolio. Mal farbenfroh, mal monochrom, mal märchenhaft verspielt, sind ihre Fotos sind in der Regel nicht rein dokumentarisch. Vielmehr möchte Perdita intime Einblicke in die zauberhafte Welt der Insekten und Tiere geben, kleine Geschichten erzählen und beim Betrachter Emotionen wecken.
Jens Ober
Jens Ober ist ein Naturfotograf aus Mittelhessen. Neben klassischen Landschaftsaufnahmen ist die Astrofotografie ein Schwerpunkt seiner Arbeit. Klassische Fotos, aber auch abstrakte Bilder finden sich in seinem abwechslungsreichen Portfolio.
Jason Pettit
Jason ist ein Landschaftsfotograf aus Kanada. Mit seiner Arbeit möchte er eine einfache und kraftvolle Botschaft vermitteln: In der Natur gibt es mehr als das, was man an der Oberfläche sieht. Seine Bilder sind weniger dokumentarisch, sondern eher künstlerisch, oft abstrakt und voller faszinierender Farben und Formen.
Helmut Pilò
Helmut Pilò ist ein Landschafts- und Naturfotograf aus Cassino, einer kleinen Stadt in Mittelitalien. Seine Leidenschaft für unsere Natur und die Fotografie entdeckte er 2016 auf einer Islandreise. Seine oft abstrakten Fotos leben von tollen Farben und vom Zusammenspiel zwischen Schärfe und Unschärfe.
Andrea Pozzi
Der international bekannte Fotograf, Abenteurer und Geschichtenerzähler Andrea Pozzi wurde 1984 in Bormio, einem idyllischen Ort in der nördlichen Lombardei (Italien) geboren.
Julia Redl
Julia Redl präsentiert auf 10Fotos eine gefühl- und stimmungsvolle Auswahl an Landschaftsfotos. Abstrakte Kunstwerke und klassische Fotografie vorwiegend von unberührter Natur begeistern durch Farben sowie Formen und transportieren den Betrachter in eine ruhige und friedliche Welt.
Robin Riddle
Robin Riddle ist ein professioneller Fotograf, welcher sich auf Landschafts- und Architekturfotografie sowohl aus der Boden- als auch aus der Luftperspektive spezialisiert hat. Im Mittelpunkt seiner Fotografie stehen die Einfachheit und Schönheit der Natur, oft mit einem Hauch von Geheimnis. Er fühlt sich von der Ruhe und dem Frieden bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang angezogen, wenn das Licht weich und stimmungsvoll ist.
Michael Robben
Michael Robben, ein Hobbyfotograf aus Oldenburg, immer noch auf der Suche nach dem Sujet. Das Fotografieren und Editieren ist für ihn meditativer und spannender Prozess. Realität durch Fotografie neu zu interpretieren oder zu verfremden ist ein schier unerschöpflicher Pool.
Hans Strand
Hans Strand ist ein schwedischer Naturfotograf aus Marmaverken. Seit 1990 arbeitet er, nach neunjähriger Karriere im Maschinenbau, als professioneller Landschaftsfotograf. Mittlerweile ist Hans einer der bekanntesten und geachtetsten Landschaftsfotografen Europas, vielleicht sogar weltweit. Er fotografiert im Mittelformat mit Hasselblad Kameras.
Jannette van der Boon
Jannette van der Boon ist eine niederländische Naturfotografin. Ihr Schwerpunkt ist die Makro- und Landschaftsfotografie, insb. hier die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Die fantastischen und stimmungsvollen Landschaftaufnahmen sind ein wundervoller Beweis, dass es keine spektakuläre Landschaft braucht um außergewöhnliche und kreative Fotos zu machen.
Carsten Velten
Carsten Velten ist ein Natur- und Landschaftsfotograf aus Bonn. Er mag einen einfachen, schlichten und teilweise auch minimalistischen Bildaufbau. Das Motto: Weniger ist manchmal mehr wird in seinen Bildern perfekt umgesetzt.
Kristin Weinhold
Für Kristin ist Fotografie in erster Linie das bewusste Sehen, das Entdecken von Bemerkenswertem zwischen all dem alltäglichen Chaos. Das Staunen, das Wundern und die Begeisterung über ästhetische Anblicke in oft zufälligen Konstellationen sind ihre Motivation, mit der Kamera loszuziehen und Neues zu entdecken. In den letzten Jahren hat sich Kristin dabei immer mehr auf die Natur fokussiert.
Marzena Wieczorek
Marzena Wieczorek zeigt uns hier eine Auswahl an Landschafts- und Architekturfotos. Ihr Interessengebiet und Portfolio ist aber deutlich umfangreicher.