10Fotos

Landschaftsfotografie

Von eisigen Weiten bis zu tropischen Paradiesen: Die Magie der Landschaftsfotografie. Spektakuläre Fotos aus der ganzen Welt.

zur Startseite
  • Landschaftsfotografie,  (P)erfekte Fotos,  Sonstiges

    Helmut Pilò

    Helmut Pilò

    Helmut Pilò ist ein Landschafts- und Naturfotograf aus Cassino, einer kleinen Stadt in Mittelitalien. Seine Leidenschaft für unsere Natur und die Fotografie entdeckte er 2016 auf einer Islandreise. Seine oft abstrakten Fotos leben von tollen Farben und vom Zusammenspiel zwischen Schärfe und Unschärfe.

  • Landschaftsfotografie,  (K)ult und Kunst

    Raik Krotofil

    Raik Krotofil

    Raik Krotofil aus der Pfalz ist ein leidenschaftlicher Landschaftsfotograf. Für ihn bedeutet jedes Foto nicht nur den flüchtigen Moment festzuhalten, sondern die Essenz seiner Naturerlebnisse zu vermitteln. So heben sich seine Landschaftsaufnahmen von der Masse ab. Dazu sorgen ungewöhnliche Perspektiven, die geschickte Einbindung von Vordergrundelementen und harmonische Farbgestaltungen für eine edle, kunstvolle Bildwirkung.

  • Landschaftsfotografie,  (L)angweilig ist hier nichts!,  Architekturfotografie

    Jeannine Loth

    Jeannine Loth

    Die aus Brandenburg stammende Fotografin Jeannine Loth ist bekannt für ihre Leidenschaft für Architektur- und Landschaftsfotografie. Ihre Bilder erzählen Geschichten von der Stille der Landschaft, von spannenden Bauwerken und von kleinen Details, die oft übersehen werden. Dabei gelingt es ihr, die Schönheit und Vielfalt von Natur und Kultur eindrucksvoll festzuhalten.

  • Landschaftsfotografie,  (M)agische Fotos,  Tier- & Wildlifefotografie

    Dieter Mendzigall

    Dieter Mendzigall

    Dieter Mendzigall ist ein Naturfotograf aus Diekholzen bei Hildesheim in Niedersachsen. Ein zentrales Merkmal seiner Fotografie ist die geschickte Integration grafischer Elemente wie Linien und Kontraste, die den Blick des Betrachters lenken und das Charakteristische der Landschaft hervorheben. Dies verleiht seinen Bildern eine besondere Ausstrahlung und hebt sie über die reine Dokumentation hinaus.

  • Landschaftsfotografie,  (A)lles außer gewöhnlich,  Sonstiges

    Michael Adam

    Michael Adam

    Der Naturfotograf Michael Adam zeigt Fotos mit dem Schwerpunkt "Wetterfotografie" aus dem Raum Ulm. Die Wetterfotografie ist eine der spektakulärsten Form der Naturfotografie, aber auch eine der schwierigsten. Michael Adam hat sich auf diese Art der Fotografie spezialisiert und zeigt in seinen Bildern eindrucksvoll die Schönheit und Kraft von Wetterphänomenen.

  • Landschaftsfotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos,  Sonstiges

    Adam Schnabler

    Adam Schnabler

    Der Biologe Adam Schnabler ist ein leidenschaftlicher Natur- und Astrofotograf aus Baden-Württemberg, dessen Arbeiten die Grenzen zwischen Erde und Himmel verschwimmen lassen. Seit 2019 hat er seine ohnehin schon spektakuläre Landschaftsfotografie um den faszinierenden Bereich der Astrofotografie erweitert und schafft so Bilder von atemberaubender Schönheit, die den Betrachter in eine spannende und faszinierende Welt bei Nacht entführen.

  • Landschaftsfotografie,  (R)ichtig gute Fotografen,  Sonstiges

    Tom Radziwill

    Tom Radziwill

    Tom Radziwill ist ein leidenschaftlicher Landschaftsfotograf aus Werder im Westen Brandenburgs. Seine Schwerpunkte liegen in der Nacht- und Astrofotografie.Tom fotografiert gerne Landschaften und Gebäude vor der beeindruckenden Kulisse unserer Milchstraße. Aber auch Polarlichter und die Deep-Sky-Fotografie, bei der weit entfernte Objekte wie andere Galaxien oder galaktische Nebel ins Visier genommen werden, faszinieren ihn ebenso wie die Himmelskörper unseres Sonnensystems.

  • Landschaftsfotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos,  Sonstiges

    Hans Strand

    Hans Strand

    Hans Strand ist ein schwedischer Naturfotograf aus Marmaverken. Seit 1990 arbeitet er, nach neunjähriger Karriere im Maschinenbau, als professioneller Landschaftsfotograf. Mittlerweile ist Hans einer der bekanntesten und geachtetsten Landschaftsfotografen Europas, vielleicht sogar weltweit. Er fotografiert im Mittelformat mit Hasselblad Kameras.

  • Landschaftsfotografie,  (Z)usammen richtig beeindruckend

    Paul Zizka

    Paul Zizka

    Paul Zizka ist ein preisgekrönter Landschafts- und Abenteuerfotograf aus Banff, Kanada. Seine Leidenschaft und Kreativität treiben ihn an, Neues zu entdecken und wenig Bekanntes festzuhalten. Von den Gipfeln der kanadischen Rocky Mountains bis zu den eisigen Meeren vor Grönland dokumentieren Pauls Reisen seine Passion für Abenteuer, seine kreative Vision und seinen unermüdlichen Entdeckergeist. Sein ständig wachsendes Portfolio umfasst innovative Bilder, die neue Perspektiven und eine tiefe Liebe zur Landschaft zeigen.

  • Landschaftsfotografie,  (B)esonders beeindruckende Bilder,  Sonstiges

    Julia Burkhardt

    Julia Burkhardt

    Julia Burkhardt ist eine vielseitige Fotografin aus Jettingen in Bayern. Besonders fasziniert ist sie von der Schönheit der Dunkelheit. Ihre Spezialität sind Aufnahmen von nächtlichen Szenen, Sternen, der Milchstraße und Polarlichtern, die die Ruhe und Stille der Nacht vermitteln. Julia gelingt es aber auch, starke Emotionen zu wecken und nicht selten erkennt der Betrachter in den Bildern die unglaubliche Größe und Kraft unserer Welt.

  • Landschaftsfotografie,  (R)ichtig gute Fotografen

    Tobias Ryser

    Tobias Ryser

    Tobias Ryser aus Rapperswil-Jona am Zürichsee zählt zu den renommiertesten Landschaftsfotografen der Schweiz. Fotografieren ist für ihn mehr als das Festhalten eines schönen Motivs - es erfordert Geduld, Erfahrung und ein feines Gespür für den richtigen Moment. Viele seiner Bilder entstehen nach ausgedehnten Touren in den heimischen Alpen, wo er tagelang unterwegs ist, um das bestmögliche Licht am richtigen Ort einzufangen. Mit präziser Komposition und dem Spiel mit Lichtstimmungen setzt er die Natur eindrucksvoll in Szene.

  • Landschaftsfotografie,  (L)angweilig ist hier nichts!,  Sonstiges

    Walter Luttenberger

    Walter Luttenberger

    Walter Luttenberger ist ein vielseitiger Reise-, Architektur- und Landschaftsfotograf aus Gratkorn in Österreich. Seine Bilder bestechen durch ihre Vielseitigkeit: Sie reichen von abstrakt-künstlerischen Interpretationen bis hin zu brillanten dokumentarischen Aufnahmen. Dabei überzeugt er sowohl mit spannenden Perspektiven als auch mit einer Bandbreite von detailreichen bis hin zu minimalistisch reduzierten Kompositionen.

  • Landschaftsfotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos

    Stefan Schäfer

    Stefan Schäfer

    Stefan Schäfer, ein vielseitiger Fotograf aus dem Großraum Berlin, hat sich innerhalb weniger Jahre einen Namen in der Welt der urbanen Stadt- und Landschaftsfotografie gemacht. Die Bilder von Stefan entstehen mit viel Vorbereitung und Geduld, denn für ihn beginnt ein Foto nicht erst vor Ort, sondern schon bei der Planung. Google Earth, Apps für Lichtverhältnisse und detaillierte Recherchen gehören ebenso dazu wie die Bereitschaft, lange auf das perfekte Licht zu warten.

  • Landschaftsfotografie,  (E)inmalig und einzigartig,  Architekturfotografie

    Siegfried Eichhorn

    Siegfried Eichhorn

    Siegfried Eichhorn ist ein vielseitiger Landschafts- und Architekturfotograf aus Inning am Ammersee. Neben der Fotografie ist er auch als Videoproduzent tätig. Ein Schwerpunkt seiner beruflichen Arbeit sind zahlreiche Workshops und Einzelcoachings, die er sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen anbietet. Siegfried hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und doch spürt man sofort, dass er seine Faszination für das Fotografieren und Filmen nicht verloren hat. In seinem sehr informativen und umfangreichen YouTube-Kanal wird dies mehr als deutlich.

  • Landschaftsfotografie,  (K)ult und Kunst

    David Köster

    David Köster

    David Köster, ein renommierter Landschaftsfotograf aus Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt, fängt in seinen Bildern die Schönheit der Naturkulissen unserer Erde ein. Seine charakteristischen dramatischen Perspektiven und atmosphärische Lichtstimmungen machen seine Bilder einzigartig und unvergesslich.

  • Landschaftsfotografie,  (W)irklich wunderbare Fotos,  Sonstiges

    Jan Erik Waider

    Jan Erik Waider

    Jan Erik Waider ist ein bildender Künstler und Fine-Art-Fotograf aus Hamburg, dessen Leidenschaft den rauen und oft menschenleeren Landschaften des Nordens gilt. Seit etwa 2014 dokumentiert er die beeindruckenden Regionen Islands, Norwegens, Grönlands und darüber hinaus. Sein Interesse gilt den Formen und Strukturen der Natur, insbesondere von Wasser und Eis. Gletscherlandschaften, zugefrorene Seen, vulkanische Formationen und Flussläufe, die wie abstrakte Gemälde wirken, sind immer wiederkehrende Motive seiner einzigartigen Arbeiten.

  • Landschaftsfotografie,  (T)otal tolle Teilnehmer

    Michèle Thompson

    Michèle Thompson

    Michèle Thompson ist eine kanadische Fotografin. Ihr Künstlername ist Magpie’n’Moo, eine Mischung der beiden Spitznamen aus ihrer Kindheit. Schwerpunkte ihrer Bilder sind die kanadische Natur und Fotos von Städten Kanadas. Sie liebt es auch, Bewegungen in den Städten festzuhalten und arbeitet gerne mit langen Verschlusszeiten. Dabei entstehen farbenprächtige und dynamisch Aufnahme.

  • Landschaftsfotografie,  (G)eniale Fotos, große Fotografen

    Beate Grever

    Beate Grever

    Die Kölner Landschaftsfotografin Beate Grever stammt aus einer Künstlerfamilie mit schlesischen Wurzeln. Aufgewachsen in Deutschland erfolgte auf der Basis von Kunst und Musik eine lebenslange Auseinandersetzung innerhalb des Spannungsverhältnisses von ähnlichen und unterschiedlichen Ansichten und Lebensweisen dieser beiden traditionsreichen Kulturen.

  • Landschaftsfotografie,  (M)agische Fotos,  Sonstiges

    Michael Martin

    Michael Martin

    Das könnte der kürzeste Text der Beschreibung eines Fotografen hier auf 10Fotos sein. Die Aufnahmen von Michael Martin sprechen für sich - fertig! - Doch Michael macht uns da gewaltig einen Strich durch die Rechnung. Es sind nicht nur seine unglaublichen Fotos, die uns faszinieren, es ist auch der Fotograf. Das Magazin Geo betitelte ihn als den bekanntesten Globetrotter Deutschlands. Wir meinen zudem, er ist auch der interessanteste Globetrotter Deutschlands.

  • Landschaftsfotografie,  (B)esonders beeindruckende Bilder

    Christian Binder

    Christian Binder

    Christian bezeichnet sich selbst als Abenteuer- und Naturfotograf. Zu Recht, denn seine Reisen führten ihn in die entlegensten Winkel unserer Erde. Rund 200.000 Reisekilometer und vermutlich eine schier unendliche Zahl an Erlebnissen und Eindrücken sind das Ergebnis seiner fotografischen Leidenschaft. Und natürlich so fantastische Bilder, wie wir sie hier in seiner Auswahl sehen.

  • Landschaftsfotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos,  Sonstiges

    Katja Seidel

    Katja Seidel

    Katja Seidel ist eine leidenschaftliche Landschafts- und Astrofotografin aus der Nähe von Braunschweig. Mit ihrer Kamera hält sie die Schönheit des Nachthimmels und der Natur fest. Dabei fasziniert sie nicht nur die nächtliche Landschaft, sondern auch die Möglichkeit, mit einfachen Mitteln beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Besonders interessant findet Katja, dass sie mit ihrer Fotografie das visuell Unsichtbare sichtbar machen und mit anderen teilen kann.

  • Makrofotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos,  Landschaftsfotografie

    Vera Schalberger

    Vera Schalberger

    Vera Schalberger ist eine Naturfotografin aus Friolzheim in Baden-Württemberg. Ihre Leidenschaft gilt in erster Linie der Makrofotografie. Vera liebt es kleine Dinge kreativ und manchmal auch künstlerisch abstrakt im Bild festzuhalten. Es sind oft winzige Wunder der Natur, die man nicht wahrnimmt und ungeachtet vorbei geht. Vera hat ein Auge für diese Dinge, egal ob Pflanzen oder Tiere.

  • Landschaftsfotografie,  (H)übsch ist stark untertrieben,  Sonstiges

    Kai Hornung

    Kai Hornung

    Kai Hornung aus Hannover ist ein international hoch geschätzter Landschaftsfotograf, der es versteht, die natürliche Schönheit unserer Welt auf außergewöhnliche Weise darzustellen. Seine Arbeiten, die vom abstrakten Detail bis zur epischen Landschaft reichen, haben einen unverkennbaren Stil, der Einflüsse großer Künstler wie Caspar David Friedrich oder Claude Monet erkennen lässt. Kai verbindet harmonische Farbkompositionen mit einem meisterhaften Spiel von Licht und Schatten und schafft so Kompositionen, die zum Nachdenken anregen.

  • Landschaftsfotografie,  (V)iel besser als nur gut,  Makrofotografie

    Jannette van der Boon

    Jannette van der Boom

    Jannette van der Boon ist eine niederländische Naturfotografin. Ihr Schwerpunkt ist die Makro- und Landschaftsfotografie, insb. hier die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Die fantastischen und stimmungsvollen Landschaftaufnahmen sind ein wundervoller Beweis, dass es keine spektakuläre Landschaft braucht um außergewöhnliche und kreative Fotos zu machen.

  • Landschaftsfotografie,  (D)as ganz große Kino

    Frédéric Demeuse

    Frédéric Demeuse

    Frédéric Demeuse, Naturforscher und Ornithologe aus Brüssel, Belgien, verbindet in seiner Arbeit auf außergewöhnliche Weise Wissenschaft und Kunst. Schon in jungen Jahren zog es ihn zur Fotografie und zur Natur, insbesondere zum Wald mit seinen vielfältigen Ökosystemen. Diese Leidenschaft prägt bis heute seine Bilder, die von intensiven Naturerlebnissen und einem tiefen Respekt für die Welt um ihn herum zeugen. Seine Fotografien sind eine einzigartige Mischung aus dokumentarischer Genauigkeit und künstlerischer Vision.

  • Landschaftsfotografie,  (O)h wie schön

    Nicolas Alexander Otto

    Nicolas Alexander Otto

    Nicolas Alexander Otto ist ein professioneller Landschaftsfotograf aus Nordrhein-Westfalen. Neben der Fotografie betreibt er den „Landschaftsfotografie Podcasts“ und einen YouTube Kanal, auf welchem er eingesendete Bilder bespricht und Nachbearbeitungstipps gibt. Zudem bietet er als Fotoreisen und Workshops an. Alexander strebt danach, die einzigartige Atmosphäre vor Ort in perfekten Bildern einzufangen.

  • Makrofotografie,  (K)ult und Kunst,  Architekturfotografie,  Landschaftsfotografie

    Roland A. Klein

    Roland A. Klein

    Rand A. Klein ist ein Makro- und Landschaftsfotograf aus dem rheinland-pfälzischen Westerwald. Geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit der Natur lenkte Roland seinen fotografischen Fokus mehr oder weniger bewusst auf die Naturfotografie. Landschaften, Pflanzen und Tiere wurden seine bevorzugten Motive. Sein naturwissenschaftlicher Hintergrund ermöglichte es ihm, zunächst die "objektive" Natur zu erkennen und dann das Motiv losgelöst davon ästhetisch zu fotografieren.

  • Landschaftsfotografie,  (E)inmalig und einzigartig,  Sonstiges,  Tier- & Wildlifefotografie

    Marte Engelbrecht

    Marte Engelbrecht

    Marte Engelbrecht, Naturfotografin aus dem Norden Schleswig-Holsteins, verbindet ihre Leidenschaft für das Meer und die Natur mit einer kreativen und künstlerischen Sicht auf die Fotografie. Marte setzt in ihrer Arbeit auf Natürlichkeit. Die Kamera ist für sie das Werkzeug, um Stimmungen und Szenen einzufangen - nicht der Computer. Ihre Bilder entstehen im Moment, direkt in der Natur, ohne übermäßige digitale Nachbearbeitung.

  • Landschaftsfotografie,  (B)esonders beeindruckende Bilder,  Architekturfotografie

    Kerstin Bittner

    Kerstin Bittner

    Kerstin Bittner ist eine Hamburger Fotografin, die sich vor allem der Darstellung von Stadt- und Naturlandschaften sowie deren Kombination widmet. Ihre Bilder zeichnen sich durch eine klare Komposition und eine feine Farbgebung aus - oft in gedeckten, pastellartigen Tönen, die einen edlen, zeitlosen Charme haben. Dabei gelingt es Kerstin oft, Details einer Landschaft oder Strukturen städtischer Architektur harmonisch in die Gesamtkomposition zu integrieren.

  • Landschaftsfotografie,  (E)inmalig und einzigartig,  Tier- & Wildlifefotografie

    Fritz Eichmann

    Fritz Eichmann

    Fritz Eichmann aus Zwiesel im Bayerischen Wald widmet sich seit den 1980er Jahren der Natur- und Landschaftsfotografie. Sein Werk ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit zu seiner Heimat, die er mit der Kamera festhält. Dabei geht es ihm nicht nur um die ästhetische Schönheit, sondern auch um die Bedeutung und Zerbrechlichkeit unserer Umwelt.

  • Landschaftsfotografie,  (A)lles außer gewöhnlich

    Yvonne Albe

    Yvonne Albe

    Die im hessischen Seeheim-Jugenheim lebende Yvonne Albe hat sich als Natur- und Landschaftsfotografin einen Namen gemacht und dabei die Faszination für Bäume und Wälder in den Mittelpunkt ihrer Arbeit gestellt. Sie sind für sie mehr als nur Bildmotive - sie verkörpern Beständigkeit, Geschichte und Vielfalt. Dabei geht es ihr nicht nur um Ästhetik, sondern auch um den Schutz dieses bedrohten Lebensraums.

  • Landschaftsfotografie,  (W)irklich wunderbare Fotos,  Architekturfotografie

    Marzena Wieczorek

    Marzene Wieczorek

    Die vielseitige Fotografin Marzena Wieczorek aus der Bodenseeregion präsentiert hier eine facettenreiche Auswahl an Landschafts- und Architekturfotografien, die nur einen kleinen Einblick in ihr umfangreiches Portfolio geben. Die vielseitige Fotografin beschäftigt sich mit einem breiten Themenspektrum, das von Tier- und Naturfotografie über Porträts bis hin zur Fine Art Fotografie reicht. Dabei zeichnet sich Marzena nicht nur durch ihren dokumentarischen Ansatz aus, sondern auch durch ihre Vorliebe für künstlerisch abstrakte und kreative Ausdrucksformen.

  • Landschaftsfotografie,  (A)lles außer gewöhnlich

    Sveinung Wiig Andersen

    Sveinung Wiig Andersen

    Sveinung Wiig Andersen ist ein norwegischer Landschaftsfotograf mit einer großen Leidenschaft für die Natur. Seine Bilder sind weit mehr als reine Naturdokumentationen. Sie sind eine Liebeserklärung an mächtige Fjorde, schroffe Bergketten und stille, einsame Täler. Durch das Spiel mit Licht und Schatten verstärkt er die Atmosphäre seiner Motive - vom goldenen Schein der Mitternachtssonne bis zu den dramatischen Kontrasten eines winterlichen Sturmhimmels.

  • Landschaftsfotografie,  (W)irklich wunderbare Fotos,  Sonstiges

    Bastian Werner

    Bastian Werner

    Bastian Werner ist Naturfotograf und Buchautor mit den Schwerpunkten Landschafts- und Wetterfotografie. Er zeichnet sich als vielseitiger Allrounder aus, der nicht nur professionell fotografiert, sondern auch Workshops, Videokurse und Webinare anbietet. Darüber hinaus ist er Initiator spektakulärer Fotoreisen rund um das Thema Wetter und Entwickler der Viewfinder App, einem Planungstool für Landschaftsfotografen.

  • Landschaftsfotografie,  (L)angweilig ist hier nichts!

    Jan Lenhardt

    Jan Lenhardt

    Jan Lenhardt ist ein Naturfotograf aus Heppenheim in Südhessen. Seine Motive findet er vor allem im Odenwald und entlang der Bergstraße. Jan empfindet den Wald als seinen Lieblingsort, weil er dort eine besondere Ruhe und eine fast surreale Atmosphäre erlebt - Eigenschaften, die sich in seinen Bildern eindrucksvoll widerspiegeln. Er fotografiert überwiegend manuell und nutzt gerne kurze Belichtungszeiten, um flüchtige Lichtmomente einzufangen, die den Wald in ein besonderes Licht tauchen.

  • Landschaftsfotografie,  (W)irklich wunderbare Fotos,  Tier- & Wildlifefotografie

    Felix Wesch

    Felix Wesch

    Natur- und Landschaftsfotografien der stillen Momente der Natur. Nebelstimmungen, Wälder, Berge, Schwäne, Orchideen und mehr. Die Bilder von Felix sind keine gewöhnlichen Landschafts- oder Tieraufnahmen. Er fotografiert Stimmungen. Die Bilder strahlen meist eine unglaubliche Ruhe aus und faszinieren den Betrachter durch harmonische Farben und Strukturen.

  • Landschaftsfotografie,  (L)angweilig ist hier nichts!,  Sonstiges

    Massimo Lupidi

    Massimo Lupidi

    Der italienische Fotograf Massimo Lupidi ist Autodidakt und hat sich auf Luft- und Landschaftsfotografie spezialisiert. Massimos Blick für spannende Details, die Fähigkeit, das Außergewöhnliche im Alltäglichen zu erkennen und eine innovative Wahl der Perspektive prägen seine Arbeit. Besonders seine Leidenschaft für die Luftbildfotografie, bei der er aus großer Höhe fotografiert, zeichnet ihn aus.

  • Landschaftsfotografie,  (W)irklich wunderbare Fotos,  Sonstiges

    Heiko Westphalen

    Heiko Westphalen

    Heiko Westphalen ist ein Flensburger Fotograf und Künstler, dessen Arbeiten durch Vielseitigkeit und Liebe zum Detail bestechen. Seine Bilder zeichnen sich durch einen durchdachten Bildaufbau und subtile Farbkontraste aus. Oft integriert er Symmetrien, die im Kontrast zu den bildbestimmenden Elementen stehen und so Spannung erzeugen. Mit diesem minimalistischen Ansatz gelingt es ihm, das Besondere im Alltäglichen sichtbar zu machen und den Betrachter auf eine visuelle Entdeckungsreise mitzunehmen.

  • Landschaftsfotografie,  (R)ichtig gute Fotografen

    Felix Röser

    Felix Roeser

    Felix Röser aus Burgebrach bei Bamberg ist ein kreativer Landschaftsfotograf und Locationscout, der seit 2012 selbstständig ist. Seine Bilder zeigen die Welt aus einer neuen Perspektive - majestätisch, monumental und von faszinierender Brillanz. So sind seine Fotografien mehr als Dokumentationen, sie sind Kunstwerke und zugleich eine Hommage an die Schönheit und Zerbrechlichkeit unserer Erde.

  • Landschaftsfotografie,  (J)a, ja das ist Fotografie

    Michael Jaeschke

    Michael Jaeschke

    Galerie des Natur- und Landschaftsfotografen Michael Jaeschke. Seine Leidenschaft gilt unter anderem, wie man es auch in seiner Galerie auf 10Fotos sieht, den Bäumen. Auf eindrucksvolle Art und Weise werden hier Strukturen und Formen dieser faszinierenden verholzten Pflanzen gezeigt.

  • Landschaftsfotografie,  (L)angweilig ist hier nichts!,  Architekturfotografie

    Philipp Lutz

    Philipp Lutz

    Philipp Lutz, geboren im ländlichen Norden Augsburgs und heute in München zu Hause, hat seine kreativen Ausdrucksformen in der Landschafts- und Architekturfotografie gefunden. Seine Reise in die Welt der Bilder begann in jungen Jahren mit einer analogen Kleinbildkamera. Fotografie ist für Philipp nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Möglichkeit, dem Büroalltag zu entkommen und neue Orte zu erkunden. Er experimentiert gerne mit Perspektiven und natürlichen sowie von Menschen geschaffenen Strukturen.

  • Landschaftsfotografie,  (H)übsch ist stark untertrieben,  Sonstiges

    Stefan Hefele

    Stefan Hefele

    Stefan Hefele ist ein renommierter Reise-, Landschafts- und Architekturfotograf aus Deutschland, der seit 2010 professionell tätig ist. Sein fotografisches Revier erstreckt sich über die unterschiedlichsten Klimazonen der Erde, von tropischen Regenwäldern bis zu eisigen Gletschern, von stillen Wüstengegenden bis zu wilden Küstenregionen. Die Stimmung vor Ort spielt in seinen Arbeiten eine zentrale Rolle und so steht die Suche nach dem perfekten Licht im Mittelpunkt seiner fotografischen Vision.

  • Landschaftsfotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos

    Kathrin Schlott

    Kathrin Schlott

    Kathrin Schlott aus München, von Beruf selbstständige Mediengestalterin, ist eine leidenschaftliche Reise- und Landschaftsfotografin. Ihre Fotografien sind eine Liebeserklärung an die Vielfalt der Natur, mal detailverliebt und voller kleiner Wunder, mal als imposantes Gesamtkunstwerk. Doch nicht nur die unberührte Natur fasziniert Kathrin, sondern auch das Zusammenspiel von Mensch und Landschaft.

  • Landschaftsfotografie,  (B)esonders beeindruckende Bilder

    Michael Breitung

    Michael Breitung

    Michael Breitung ist ein deutscher Landschaftsfotograf mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im Bereich Fotografie und Bildbearbeitung. Seit seiner ersten Fotoreise zum Grand Canyon im Jahr 2009 hat er mehr als 30 Länder bereist und fotografiert. Sein Hauptinteresse gilt der Landschafts- und Architekturfotografie. Seine Leidenschaft ist es, neue Orte zu entdecken und zu erkunden, immer auf der Suche nach spannenden Motiven und beeindruckenden Kompositionen.

  • Landschaftsfotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos,  Architekturfotografie

    Peter Scheitz

    Peter Scheitz

    Peter Scheitz verbindet seine Leidenschaft für Reisen und das Erzählen in Bildern auf eindrucksvolle Weise. Dresden ist für ihn Ausgangspunkt fotografischer Entdeckungen und Ort der Wissensvermittlung: In Workshops der Knipsakademie lehrt er Grundlagen und fortgeschrittene Techniken. Im Mittelpunkt seines Schaffens stehen zwei Bereiche – Landschafts- und Architekturfotografie. Beide sind stilistisch eigenständig, verbunden durch eine gemeinsame Ästhetik: Klarheit, Struktur und visuelle Ruhe.

  • Landschaftsfotografie,  (L)angweilig ist hier nichts!,  Tier- & Wildlifefotografie

    Light in Focus

    Light in Focus

    Light in Focus, das kreative Duo Pia Steen und Roland Moser, vereint zwei Fotografen mit einer gemeinsamen Leidenschaft für die Landschafts- und Naturfotografie. Seit vielen Jahren bereisen sie verschiedene Orte in ganz Europa, immer auf der Suche nach dem perfekten Motiv und dem magischen Licht, das ihre Bilder einzigartig macht. Pia und Roland haben einen besonderen Anspruch an ihre Arbeit. Ihr Ziel ist es, Landschaften nicht nur dokumentarisch festzuhalten, sondern beim Betrachter Emotionen zu wecken und ihre individuelle Sicht des Augenblicks einzufangen.

  • Landschaftsfotografie,  (K)ult und Kunst,  People- und Porträtfotografie

    Jens Klettenheimer

    Jens Klettenheimer

    Der Heidelberger Fotograf Jens Klettenheimer hat sich unter dem Markennamen "schiefLicht Fotografie" vor allem mit faszinierenden Landschaftsaufnahmen einen Namen gemacht, die die Schönheit der nordischen Regionen in Szene setzen. Seit 2014 veranstaltet er Fotoworkshops in Island und auf den Lofoten. Neben der Landschaftsfotografie ist die Porträtfotografie ein weiterer Schwerpunkt von Jens. Unter dem Namen "schiefschatten" konzentriert er sich auf ausdrucksstarke Schwarz-Weiß-Aufnahmen.

  • Landschaftsfotografie,  (L)angweilig ist hier nichts!

    Phillip Lukas

    Phillip Lukas

    Seine Leidenschaft für die Fotografie hat Phillip schon früh entdeckt. Von seiner durchaus fotogenen Heimat Österreich zog es ihn in die Ferne. Dort lernte er neue Länder und Kulturen kennen und entwickelte den besonderen Blick für das Schöne, um es möglichst perfekt ins Bild zu bringen.

  • Landschaftsfotografie,  (R)ichtig gute Fotografen,  Sonstiges

    Robin Riddle

    Robin Riddle

    Robin Riddle ist ein professioneller Fotograf, welcher sich auf Landschafts- und Architekturfotografie sowohl aus der Boden- als auch aus der Luftperspektive spezialisiert hat. Im Mittelpunkt seiner Fotografie stehen die Einfachheit und Schönheit der Natur, oft mit einem Hauch von Geheimnis. Er fühlt sich von der Ruhe und dem Frieden bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang angezogen, wenn das Licht weich und stimmungsvoll ist.

  • Landschaftsfotografie,  (W)irklich wunderbare Fotos,  Sonstiges,  Tier- & Wildlifefotografie

    Berthold Walheim

    Berthold Walheim

    Der Wormser Fotograf Berthold Walheim, Jahrgang 1960, beeindruckt durch enorme Vielseitigkeit und ein Gespür für außergewöhnliche Motive. Sein Portfolio zeigt eine beeindruckende Vielfalt. Es umfasst Landschafts- und Tierfotografie, Architektur - insbesondere Lost Places - sowie Reisereportagen, Menschen, Technik und Street Art. Selbst an exotische Themen wie Infrarotfotografie und Lichtkunst wagt er sich heran, was seine Experimentierfreude unterstreicht.

  • Landschaftsfotografie,  (D)as ganz große Kino

    Corinne Dörflinger

    Corinne Dörflinger

    Corinne Dörflinger lebt mit ihrer Familie in der Schweiz und ist eine begeisterte Natur- und Landschaftsfotografin. Schon als Kind zog es sie bei Wind und Wetter nach draußen. Als Jugendliche nahm sie ihre erste Kamera mit auf Wanderungen und diese Leidenschaft hat sie bis heute nicht losgelassen. Jede verfügbare Minute verbringt sie im Freien, wo das Fotografieren und Erleben der Natur für sie so entspannend und beruhigend ist wie Yoga - ein perfekter Ausgleich zu ihrem oft hektischen Alltag mit Kindern und Beruf.

  • Landschaftsfotografie,  (M)agische Fotos

    Roberto Moiola

    Roberto Moiola

    Roberto Moiola ist freiberuflicher Fotograf und gründete und leitet mit einigen Partnern die internationale Fotoagentur Clickalps, ein Bezugspunkt in Italien für Landschaftsfotografie, Reportagen und Wildlife.

  • People- und Porträtfotografie,  (B)esonders beeindruckende Bilder,  Landschaftsfotografie

    Thomas Bichler

    Thomas Bichler

    Thomas Bichler lebt in Radolfzell am Bodensee und hat sich international einen Namen als herausragender Akt- und Landschaftsfotograf gemacht. Zu seinen Spezialgebieten gehören auch Fotocoaching und Reisejournalismus. Er ist Autor mehrerer Bildbände und veröffentlicht regelmäßig Jahreskalender. Seine Arbeiten wurden mehrfach in renommierten internationalen Magazinen vorgestellt und ausgezeichnet.

  • Landschaftsfotografie,  (M)agische Fotos,  Architekturfotografie

    Jorge Maia

    Jorge Maia

    Jorge Maia aus Lissabon, Portugal, ist ein vielseitiger und kreativer Fotograf, der sich der Kunst der Landschafts-, Reise- und Kunstfotografie verschrieben hat. Seine Wurzeln in einer Stadt, die für ihre Schönheit und kulturelle Vielfalt bekannt ist, haben seine Leidenschaft für die Fotografie geprägt. Hinter jedem seiner Bilder steht eine klare Absicht: Jorge möchte die Schönheit, die Einzigartigkeit und die Wunder unserer Erde einfangen und auf beeindruckende Weise zum Ausdruck bringen.

  • Landschaftsfotografie,  (D)as ganz große Kino,  Makrofotografie

    Holger Dörnhoff

    Holger Dörnhoff

    Die fotografische Reise des Leverkuseners Holger Dörnhoff begann bereits in den 90er Jahren. Sein Portfolio besticht durch Vielseitigkeit: Neben dokumentarischen Landschaftsaufnahmen und gelegentlichen Tierporträts finden sich detailreiche Nahaufnahmen von Pflanzen, kleinen Insekten und Amphibien ebenso wie abstrakte, künstlerische Bilder. Mit sicherem Gespür für Bildkomposition setzt er Licht und Schatten, Bokeh-Effekte, Langzeitbelichtungen und Unschärfen gekonnt ein, um in seinen Fotografien eine faszinierende Balance zwischen Dynamik und Ruhe zu schaffen.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (H)übsch ist stark untertrieben,  Landschaftsfotografie

    Robert Haasmann

    Robert Haasmann

    Robert Haasmann ist ein international bekannter Naturfotograf aus Salzburg. Seine Leidenschaft gilt unberührten Landschaften und der Tierwelt in den entlegensten Regionen der Erde. Seit vielen Jahren bereist er die Alpen, Alaska, die nordischen Länder sowie Neuseeland und beschäftigt sich intensiv mit dem Zusammenspiel von Licht, Landschaft und Tierwelt. Roberts Bilder sind nicht nur beeindruckende Momentaufnahmen, sondern erzählen Geschichten vom Leben in der Natur.

  • Architekturfotografie,  (H)übsch ist stark untertrieben,  Landschaftsfotografie

    Matthias Haltenhof

    Matthias Haltenhof

    Matthias Haltenhof, ein Landschafts- und Architekturfotograf aus Halle an der Saale, ist besonders fasziniert von der Möglichkeit, die Atmosphäre eines Ortes durch Licht, Komposition und Langzeitbelichtung einzufangen. Auch die vielfältige Architektur hat es ihm angetan, denn sie bietet ihm die Möglichkeit, das Zusammenspiel von Struktur und Raum ebenso eindrucksvoll zu dokumentieren. Seine Bilder zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Klarheit und eine gekonnte Balance zwischen natürlichen und grafischen Elementen aus.

  • Landschaftsfotografie,  (A)lles außer gewöhnlich,  Sonstiges

    Gunnar Asmus

    Gunnar Asmus

    Gunnar Asmus ist ein künstlerisch arbeitender Naturfotograf aus Malente in Schleswig-Holstein, der flüchtige Naturszenen durch gezielte Unschärfe sowie Langzeit- und Mehrfachbelichtungen in gemäldeartige Werke verwandelt. Seine bevorzugten Motive sind Wald, Wasser und die skandinavische Landschaft. Dabei dokumentiert Gunnar nicht nur die äußere Realität, sondern drückt auch Emotionen und Stimmungen aus. Neben seiner fotografischen Tätigkeit leitet er Fotokurse an der Volkshochschule.

  • Landschaftsfotografie,  (H)übsch ist stark untertrieben

    Andreas Hinzer

    Andreas Hinzer

    Andreas Hinzer ist ein leidenschaftlicher Naturfotograf, der seit der Jahrtausendwende unzählige Male die raue und unberührte Natur Lapplands auf unterschiedlichste Weise erkundet und dokumentiert hat. Dabei hat er nicht nur die bekannten Wälder, Seen und Berge der Region durchstreift, sondern auch entlegene Gebiete in Schweden, Finnland und Norwegen erkundet. Zu Fuß, mit Schneeschuhen, per Boot oder Motorschlitten gelangt er an Orte fernab von Straßen und menschlicher Zivilisation.

  • Landschaftsfotografie,  (R)ichtig gute Fotografen

    Karl-Heinz Raach

    Karl-Heinz Raach

    Karl-Heinz Raach aus Sölden bei Freiburg ist ein vielseitiger Reise- und Landschaftsfotograf. Seine Bilder sind eine einzigartige Mischung aus Dokumentation und künstlerischem Ausdruck. Besonders bemerkenswert ist dabei Karl-Heinz' Talent, die Schönheit alltäglicher Landschaften hervorzuheben. Mit einer Auswahl von Aufnahmen rund um Freiburg und den angrenzenden Schwarzwald beweist er, dass spektakuläre Landschaftsfotografie keine exotischen Naturwunder braucht.

  • Landschaftsfotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos

    Uwe Steffens

    Uwe Steffens

    Uwe Steffens lebt und arbeitet in Hamburg. Die Liebe zur Natur führte ihn zur Kamera und die Fotografie wurde zu seinem Hobby. Zahlreiche Bergtouren in den Alpen und Expeditionsreisen in die Hochgebirge der Welt eröffneten ihm die Welt der Landschaftsfotografie. Sein fotografischer Schwerpunkt liegt heute auf den deutschen Küstenregionen und den fantastischen Landschaften Islands, wobei er nie die kleinen Details aus den Augen verliert.

  • Landschaftsfotografie,  (F)antastische Fotos,  Sonstiges

    Bill Ferngren

    Bill Ferngren

    Bill ist ein schwedischer Landschafts- und Naturfotograf. Er sagt, er mag Herausforderungen und liebt es, Dinge zu fotografieren, an denen man normalerweise unbemerkt vorbeigeht. Bäume im Nebel, der kleine Bach im Wald, Wiesen, die zu neuen Motiven inspirieren können oder einfach eine Pflanze auf einem Baum. Vielleicht nicht immer so spektakuläre Motive, aber Bill macht ein spektakuläres Foto von ihnen. Er sieht Details, findet die perfekte Perspektive und fängt die Stimmung im richtigen Moment ein.

  • Landschaftsfotografie,  (P)erfekte Fotos,  Sonstiges

    Jason Pettit

    Jason Pettit

    Jason ist ein Landschaftsfotograf aus Kanada. Mit seiner Arbeit möchte er eine einfache und kraftvolle Botschaft vermitteln: In der Natur gibt es mehr als das, was man an der Oberfläche sieht. Seine Bilder sind weniger dokumentarisch, sondern eher künstlerisch, oft abstrakt und voller faszinierender Farben und Formen.

  • Landschaftsfotografie,  (H)übsch ist stark untertrieben

    Oliver Hummell

    Oliver Hummell

    Oliver Hummell, ein vielseitiger Landschaftsfotograf und YouTuber aus Alpen am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen, verbindet seine Leidenschaft für Fotografie und Reisen auf beeindruckende Weise. Seine Motive reichen von klassischen Fotospots bis hin zu unberührten Berglandschaften, rauen Küsten und geheimnisvollen Wäldern. Durch den Einsatz von Drohnen entstehen spektakuläre Luftaufnahmen, die den Betrachter durch einzigartige Perspektiven in ihren Bann ziehen.

  • Landschaftsfotografie,  (H)übsch ist stark untertrieben,  Tier- & Wildlifefotografie

    Sven Herdt

    Sven Herdt

    Sven Herdt, geboren im bayerischen Voralpenland, entdeckte schon als Kind seine tiefe Verbundenheit zur Natur. Seine fotografischen Schwerpunkte liegen in der Landschafts-, Tier- und Makrofotografie, womit er die gesamte Bandbreite der Naturfotografie abdeckt und die Vielfalt unserer Welt einfängt. Sein besonderes Interesse gilt den nordischen Ländern und Regionen Island, Norwegen, Finnland und Spitzbergen.

  • Landschaftsfotografie,  (R)ichtig gute Fotografen,  Sonstiges

    Norbert Rosing

    Norbert Rosing

    Norbert Rosing aus Grafrath bei München zählt zu den bedeutendsten Naturfotografen Deutschlands. Seine beeindruckenden Aufnahmen haben die Fotografie nachhaltig geprägt und begeistern ein weltweites Publikum. Für seine Bilder erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Neben der faszinierenden Arktis und der gewaltigen Natur Nordamerikas spielen auch die heimischen Landschaften Deutschlands eine zentrale Rolle in seiner Arbeit.

  • Landschaftsfotografie,  (M)agische Fotos,  Sonstiges

    Stefan Mayr

    Stefan Mayr

    Stefan Mayr ist ein Fotograf und Fotokünstler aus Augsburg, der mit seiner Kamera nicht nur Motive einfängt, sondern Geschichten erzählt. Sein Stil zeichnet sich durch eine starke emotionale Komponente aus. Es geht ihm nicht um die reine Abbildung, sondern um das Sichtbarmachen von Stimmungen und Nuancen. Stefans Bilder leben von der Reduktion auf das Wesentliche, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Er versteht das Fotografieren als einen Entdeckungsprozess, der es ihm ermöglicht, Verborgenes ans Licht zu bringen.

  • Landschaftsfotografie,  (J)a, ja das ist Fotografie,  Tier- & Wildlifefotografie

    Philipp Jakesch

    Philipp Jakesch

    Philipp Jakesch aus Bruck an der Mur in der Steiermark ist ein mehrfach ausgezeichneter Naturfotograf, der sich auf Landschafts- und Wildlife-Fotografie spezialisiert hat. Seine Bilder bestechen durch ihre außergewöhnliche Qualität und Natürlichkeit. Übertriebene Bearbeitung oder unrealistische Farben sucht man bei ihm vergeblich - stattdessen zeigt er die Natur so, wie sie wirklich ist, in ihrer ehrlichen, aber überwältigenden Schönheit.

  • Landschaftsfotografie,  (T)otal tolle Teilnehmer

    Anthony Turnham

    Anthony Turnham

    Anthony Turnham ist ein in Großbritannien geborener professioneller Fotograf, der nun das schöne Neuseeland sein Zuhause nennt. Umgeben von einer wunderbaren Landschaft genießt Anthony es, in der schönen Natur unterwegs zu sein und zu fotografieren, was Neuseeland zu bieten hat.

  • Landschaftsfotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos,  Sonstiges

    Dr. Martin Stock

    Martin Stock

    Dr. Martin Stock ist ein Biologe und Naturfotograf aus Rantrum im Kreis Nordfriesland. Reduktion auf das Wesentliche ist sein Markenzeichen: Für ein Bild braucht er oft nur das Meer, den weiten Horizont und eine klare Linie, die diese fließende Landschaft strukturiert. Durch gezielt gewählte Perspektiven und den gekonnten Einsatz von Licht und Schatten entstehen Werke, die sowohl die Vergänglichkeit als auch die zeitlose Schönheit des Wattenmeeres widerspiegeln.

  • Landschaftsfotografie,  (H)übsch ist stark untertrieben

    Nicole Herr

    Nicole Herr

    Die Natur- und Landschaftsfotografin Nicole Herr erkundet am liebsten die Natur direkt vor ihrer Haustür. Dabei zieht es sie vor allem bei Nebel und Regen nach draußen. Für Nicole liegt der Reiz darin, die mystische Atmosphäre dieser Situationen einzufangen. Besonders liebt sie die Stimmung des Sonnenaufgangs, wenn die Welt noch ruhig und das Licht besonders magisch ist.

  • Landschaftsfotografie,  (B)esonders beeindruckende Bilder

    Stefano Balma

    Stefano Balma

    Stefano Balma, ein Landschaftsfotograf aus Genua, hat erst 2020 zur Fotografie gefunden und seitdem eine rasante Entwicklung durchlaufen. Was mit einer Reisekamera begann, führte schnell zu einer tiefen Faszination für unseren Planeten. Für ihn ist die Kamera weit mehr als ein Werkzeug, um Momente festzuhalten - sie ist ein Medium, mit dem er seine ganz persönliche Beziehung zur Natur ausdrückt. Ein zentrales Thema in Stefanos Arbeiten ist das Element Wasser. Es symbolisiert für ihn den Fluss der Zeit und die Einzigartigkeit jedes Augenblicks.

  • Landschaftsfotografie,  (B)esonders beeindruckende Bilder,  Architekturfotografie

    Ronny Behnert

    Ronny Behnert

    Neben seinen Auftragsarbeiten versucht der professionelle Fotograf Ronny Behnert auch seine freien Arbeiten nicht aus den Augen zu verlieren. Um sich nicht zu verlieren und die eigene Kreativität zu schulen, verbringt er so viel Zeit wie möglich auf Reisen rund um den Globus. Ausgewählte Fotoserien aus Skandinavien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Spanien, Japan und Venedig wurden bereits in renommierten nationalen und internationalen Fotomagazinen präsentiert.

  • Sonstiges,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos,  Landschaftsfotografie

    Jakob Sahner

    Jakob Sahner

    Jakob Sahner, ein junger Astrofotograf aus Süddeutschland konzentriert sich neben der Milchstraßen- vor allem auf die besonders anspruchsvolle Deep-Sky-Fotografie. Was Jakob so begeistert, ist die Möglichkeit, mit der Kamera Dinge zu entdecken, die dem bloßen Auge verborgen bleiben. Die Milchstraße selbst, Gaswolken und Nebel, in denen Sterne entstehen oder sterben, ferne Galaxien - all diese Phänomene zeigt er in beeindruckender Farbenpracht und Klarheit.

  • Landschaftsfotografie,  (P)erfekte Fotos,  Tier- & Wildlifefotografie

    Anna Mari K. Priésner

    Anna Mari K Priesner

    Galerie der Natur- und Landschaftsfotografin Anna Mari K. Priésner aus Norwegen. Der "Hohe Norden" ist für viele Menschen besonders reizvoll. Reine Luft, eisige Seen und Fjorde, imposante Landschaften und eine einzigartige Einsamkeit kennzeichnen diese Region. Anna Maris Fotos zeigen die Charakteristiken von Norwegen auf eindrucksvolle Art und Weise.

  • Landschaftsfotografie,  (J)a, ja das ist Fotografie,  Tier- & Wildlifefotografie

    Radomir Jakubowski

    Radomir Jakubowski

    Radomir Jakubowski, Jahrgang 1987, ist ein erfahrener Naturfotograf, Buchautor und Diplom-Kaufmann aus dem Saarland. Neben seiner Tätigkeit als Fotograf betreibt Radomir mit dem Podcast Bohnensack den meistgehörten deutschsprachigen Podcast zum Thema Wildlife- und Naturfotografie. Darüber hinaus bietet Deutschlands meistgelesener Naturfoto-Blog viel Unterhaltsames und Wissenswertes zum Thema.

  • Landschaftsfotografie,  (O)h wie schön,  Sonstiges

    Dennis Oswald

    Dennis Oswald

    Dennis Oswald ist ein vielseitiger Wetter- und Landschaftsfotograf aus Neuss in Nordrhein-Westfalen. Besonders angetan haben es ihm die Superzellen und Tornados im Mittleren Westen der USA, deren Entstehung und Bewegung er dank seiner meteorologischen Kenntnisse oft vorhersagen kann. Neben den Stürmen fasziniert Dennis die karge Schönheit der amerikanischen Halbwüsten. Was für viele eintönig wirkt, entfaltet für ihn eine eindrucksvolle Welt aus Strukturen, Farben und bizarren Formationen.

  • Landschaftsfotografie,  (W)irklich wunderbare Fotos,  Sonstiges

    Kristin Weinhold

    Kristin Weinhold

    Für Kristin ist Fotografie in erster Linie das bewusste Sehen, das Entdecken von Bemerkenswertem zwischen all dem alltäglichen Chaos. Das Staunen, das Wundern und die Begeisterung über ästhetische Anblicke in oft zufälligen Konstellationen sind ihre Motivation, mit der Kamera loszuziehen und Neues zu entdecken. In den letzten Jahren hat sich Kristin dabei immer mehr auf die Natur fokussiert.

  • Landschaftsfotografie,  (F)antastische Fotos,  Architekturfotografie

    Gio Fleming

    Giovanna Fleming

    Giovanna "Gio" Fleming ist eine Architektur- und Landschaftsfotografin, die ursprünglich aus den italienischen Alpen stammt. Sie wohnt jetzt in den französischen Alpen, angezogen von ihrer tiefen Liebe zu den Bergen. Seit ihrer Kindheit hat Gio ein Auge für das Schöne und Sehenswerte. Ob Innenräume, Gebäude oder die faszinierende Natur, Gio betrachtet alles mit einem künstlerischen Auge.

  • Sonstiges,  (E)inmalig und einzigartig,  Landschaftsfotografie

    Martin Elsen

    Martin Elsen

    Das Werk des Luftbildfotografen Martin Elsen aus Stade umfasst weit mehr als beeindruckende Landschaftsaufnahmen. Neben unberührter Natur fängt er auch urbane Regionen und industrielle Strukturen in spannenden Reportagen ein - immer mit dem Blick für das Besondere. Norddeutschland mit seinen einzigartigen Landschaften, historischen Bauwerken und moderner Infrastruktur erscheint in seinen Bildern als harmonisches Zusammenspiel von Tradition und Fortschritt.

  • Makrofotografie,  (W)irklich wunderbare Fotos,  Landschaftsfotografie

    Jörg Wiltink

    Jörg Wiltink

    Jörg Wiltink aus Rheinhessen findet in der Naturfotografie einen willkommenen Ausgleich zum hektischen Alltag. Eine besondere Faszination übt die Makrofotografie auf ihn aus. Der Blick durch die Linse lässt Jörg in eine Welt eintauchen, die für viele unsichtbar bleibt - eine Welt voller kleiner Wunder und faszinierender Details. Aber auch Landschaften üben einen unwiderstehlichen Reiz auf ihn aus, die er manchmal abstrakt und minimalistisch festhält.

10FOTOS