...
Marc Lehmann
Marc Lehmann ist ein vielseitiger Fotograf aus Leverkusen, der seit Anfang der 2000er Jahre Menschen und ihre Geschichten in eindrucksvollen und kreativen Bildern festhält und sich in den Bereichen Porträt-, Mode-, Boudoir-, Hochzeits- und Cosplayfotografie einen Namen gemacht hat. Sein fotografischer Ansatz ist geprägt von einem feinen Gespür für Stimmungen, Licht und Schatten. Ob in Farbe oder Schwarz-Weiß, jedes Foto bewahrt die Erinnerung an etwas Besonderes.
Mathias de le Roi
Der seit 2015 selbstständige People-Fotograf Mathias de le Roi legt Wert darauf, sich nicht auf einen bestimmten Bildstil festlegen zu lassen. Er möchte als vielseitiger Fotograf wahrgenommen werden, der Hochzeiten, Familien, Paare, klassische Porträts, Beauty- und Modeaufnahmen sowie sinnlich-erotische Bilder machen kann.
Oliver Lozano
Der Stuttgarter Fotograf Oliver Lozano fängt in seinen Bildern die verschiedenen Facetten des menschlichen Charakters ein - immer mit viel Sinn für Ästhetik und Kreativität. Mit seiner Arbeit unterstützt er vor allem Frauen dabei, ihre inneren Stärken zu entdecken, alte Vorurteile abzubauen und sich von Schönheitsidealen zu lösen. Olivers Stil verbindet oft cineastische Bildwirkung, feine Details und eine lebendige Darstellung von Mimik und Gestik. Dadurch gehen seine Porträts weit über das Gewöhnliche hinaus.
Raphaela Meyer
Raphaela Meyer ist eine ambitionierte People-Fotografin aus dem Kanton St. Gallen in der Schweiz. Egal ob intensive Portraits, ästhetische Aktfotografie oder kreative Experimente mit Licht und Schatten, sie fühlt sich in allen Bereichen zu Hause. Bemerkenswert ist, wie in ihren Bildern nicht nur die äußere Schönheit, sondern auch die Stimmungen und Emotionen der Porträtierten sichtbar werden. Dabei arbeitet Raphaela auch gerne mit langen Belichtungszeiten oder einer Prise Humor.
Annika Luise
In Willich am Niederrhein im Westen Nordrhein-Westfalens hat Annika Luise einen Ort geschaffen, an dem Boudoir-Fotografie zu einer Hommage an die Einzigartigkeit des Menschen wird. Für Annika ist Fotografie weit mehr als eine künstlerische Tätigkeit - sie sieht darin eine Möglichkeit, Menschen zu ermutigen, sich selbst und ihren Körper jenseits gesellschaftlicher Erwartungen und Normen zu schätzen.
Dirk Adolphs
Dirk Adolphs ist ein vielseitiger Peoplefotograf aus Solingen, dessen Arbeiten durch kreative Tiefe und handwerkliche Präzision beeindrucken. Seine Porträts bestechen durch Ausdrucksstärke und Authentizität. Dirk gelingt es, eine vertrauensvolle Verbindung zu seinen Modellen aufzubauen, die echte Emotionen weckt. Mit feinem Gespür für Details verbindet er technische Perfektion mit lebendiger Intensität, so dass jedes Porträt eine eigene Geschichte erzählt.
Norman Boesche
Der in Hannover geborene und aufgewachsene Norman Boesche hat schon seit frühester Kindheit eine Leidenschaft für Fotografie. Nachdem er viele verschiedene Techniken und Motive ausprobiert hat, stellte sich heraus, dass die Arbeit mit Menschen die größte Herausforderung für ihn ist. Im Laufe der 90er Jahre begann er, ernsthaft an seiner Porträts-, Akt- und Modefotografie zu arbeiten. Seine wichtigste Maxime lautet, dass jede Session eine lockere Atmosphäre haben sollte und es die Aufgabe des Fotografen ist, das Beste aus seinen Modellen herauszuholen.
Bernd Seyme
Bernd Seyme aus Melle bei Osnabrück, ist ein leidenschaftlicher Peoplefotograf. Seine Schwerpunkte liegen in der Boudoir-, Porträt- und Hochzeitsfotografie, wobei sein Ansatz von Natürlichkeit und Authentizität geprägt ist. Bewusst setzt er auf Homeshootings, die er als besonders reizvoll empfindet. Die unterschiedlichen Lichtverhältnisse und die individuellen Gegebenheiten der Wohnungen schaffen einzigartige Voraussetzungen für abwechslungsreiche Bilder.
Manfred Steiner
Manfred Steiner, ein leidenschaftlicher Fotograf aus Köln, begann bereits in seiner Jugend mit dem Fotografieren. Nach einer längeren Pause fand er 2015 zu seiner Passion zurück und begann sich intensiv mit der Fotografie als Kunstform zu beschäftigen. Seitdem hat sich Manfred vor allem auf die faszinierende Welt der Peoplefotografie spezialisiert. Sein Fokus liegt dabei auf der natürlichen Darstellung von Menschen.
Monika M. Kubiak
Die Stuttgarter Peoplefotografin Monika M. Kubiak erzählt mit ihren Bildern Geschichten, die Schönheit, Individualität und Stärke feiern. Besonders am Herzen liegen ihr Frauen- und Künstlerporträts sowie die Boudoir-Fotografie. Mit einem Talent für emotionale Nähe und der Fähigkeit, die Vielschichtigkeit ihrer Motive einzufangen, schafft sie Werke, die berühren und authentisch sind. Monikas Kunst bringt das Besondere in jedem Menschen zum Vorschein.
Olivier Springer
Olivier Springer ist People-Fotograf aus Wiesbaden. Seine Schwerpunkte liegen in der sinnlichen Porträt-, Boudoir- und Street-Fotografie. Für ihn sind das Gesicht, der Ausdruck und die Lichtsituation wichtiger als nackte Haut. Die Fotografie ist für Olivier nicht nur eine Leidenschaft, sondern auch eine Mission, um Momente und Emotionen für die Ewigkeit festzuhalten. Bei seinen Aufnahmen geht es ihm aber nicht nur um die ästhetische Darstellung, sondern auch darum, die emotionale Tiefe und innere Stärke seiner Modelle einzufangen.
Ralf Trogemann
Ralf Trogemann ist ein Kölner People- und Porträtfotograf, der Menschen so zeigen möchte, wie sie sind - Filter gehören für ihn vor die Linse und nicht hinterher in die Nachbearbeitung. Es liegt ihm fern, stundenlang vor dem Computer zu sitzen und Bilder zu bearbeiten. Für Ralf ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Stillstand bedeutet für ihn Stagnation. Deshalb ist er bestrebt, sich in möglichst vielen Bereichen weiterzubilden und zu lernen.
Ben Günther
Der Porträtfotograf Ben Günther aus Eschau am bayerischen Untermain wurde Mitte der 90er Jahre geboren. Ben konzentriert sich auf verschiedene Bereiche der Fotografie von Menschen wie Akt und Teilakt, Storytelling, Porträts und Hochzeiten. Jedes dieser Gebiete gibt ihm die Möglichkeit, seine künstlerische Vision zu entfalten und einzigartige Geschichten zu erzählen sowie besondere Momente authentisch festzuhalten.
Mirko Wagenschütz
Der Berliner Porträtfotograf Mirko Wagenschütz kann auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Fotografie zurückblicken. Schon als junger Musikstudent entdeckte er seine Leidenschaft für die Fotografie, die bis heute ungebrochen ist. Besonders fasziniert ihn die Fine Art Fotografie im Stil vergangener Epochen. Die Kombination aus moderner Technik und der Ästhetik alter Gemälde ermöglicht ihm eine faszinierende Zeitreise in die Salons großer Meister der Malerei.
Peter Pape
Peter Pape ist ein vielseitiger Peoplefotograf aus Grömitz in Schleswig-Holstein. Seine Schwerpunkte liegen in der Akt- und Porträtfotografie. Im Studio und draußen arbeitet er sowohl mit erfahrenen Models als auch mit Menschen, die zum ersten Mal vor der Kamera stehen. Mit Geduld, Einfühlungsvermögen und der Fähigkeit, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, nimmt Peter seinen Modellen die Scheu und ermöglicht ungezwungene Aufnahmen, die durch Sinnlichkeit, Ästhetik und Ideenreichtum bestechen.
Uwe Friedrich
Uwe Friedrich, Jahrgang 1965, lebt heute in der Nähe von Erlangen und ist ein vielseitiger People-Fotograf. Sein fotografischer Schwerpunkt liegt im Bereich Porträt und Boudoir. Seine Vorliebe gilt vor allem, aber nicht ausschließlich, der Schwarz-Weiß-Fotografie. Die Rolle des Fotografen sieht er pragmatisch. Es geht darum, die visuelle Kraft der Motive zu erkennen und einzufangen. Wo sie fehlt, ist es seine Aufgabe, sie zu erzeugen. Seine Bilder zeichnen sich durch eine klare Bildästhetik aus, die den Betrachter auf einer persönlichen Ebene anspricht.
Patrick Rosyk
Patrick Rosyk aus Augsburg ist ein renommierter People-Fotograf, der sich auf die Bereiche Fashion-, Akt- und Hochzeitsfotografie spezialisiert hat. Sein Ziel ist es, qualitativ hochwertige Fotos zu machen, die zwar viel Erotik ausstrahlen, dabei aber immer stilvoll, sinnlich und ästhetisch sind. Für ihn ist ein gelungenes Foto eines, das Männer und Frauen gleichermaßen anspricht.
Sybille Lünemann
Die vielseitige Portrait- und Boudoirfotografin Sybille Lünemann aus dem Münsterland hat sich das Fotografieren und die Bildbearbeitung autodidaktisch angeeignet. In ihrem Zuhause, einer charmanten Jugendstilvilla, schafft sie in beeindruckender Atmosphäre einzigartige Kunstwerke aus Licht und Schatten. Ihre Arbeiten überzeugen durch emotionale Tiefe und viel Kreativität. Sybilles Ziel ist es auch, das Selbstwertgefühl ihrer Kundinnen durch ästhetisch hochwertige Bilder zu steigern.
Chris Pilz
Chris Pilz ist ein erfahrener Porträtfotograf aus Paderborn in Nordrhein-Westfalen. An der Fotografie faszinieren ihn die vielfältigen Möglichkeiten der Bildgestaltung und -bearbeitung, insbesondere das Spiel mit Farben und Kontrasten. Der Ansatz "Alles beruht auf Kontrasten" prägt sein Schaffen und verleiht seinen Arbeiten eine besondere Note.
Joachim Dallinger
Joachim Dallinger ist ein versierter People-Fotograf aus Heddesheim zwischen Mannheim und Heidelberg. Für ihn ist Fotografie mehr als das Festhalten von Momenten. Sie ist eine Möglichkeit, Emotionen darzustellen und Menschen einen neuen Blick auf sich selbst zu ermöglichen. Seine Bilder sind Ausdruck seiner Fähigkeit, Menschen und Szenen authentisch einzufangen. Obwohl er mit dem Drücken des Auslösers die Zeit zum Stillstand bringt, sucht er nach Veränderung und Innovation.
Joachim Hassel
Joachim Hassel, ein ambitionierter Fotograf aus Lebach im Saarland, entdeckte schon in jungen Jahren seine Leidenschaft für die Kamera und das Festhalten von Augenblicken. Doch erst seit 2019 hat er sich ganz der Fotografie von Menschen verschrieben. Sein Ziel ist es, jede Person, die vor seine Kamera tritt, so gut wie möglich zu porträtieren. Mit seiner Kunst strebt Joachim danach, nicht nur Bilder zu machen, sondern Emotionen und Persönlichkeiten einzufangen.
Ingo Dumreicher
Ingo Dumreicher arbeitet als selbstständiger Fotograf und Foto-Coach in der Nähe von Augsburg. Seine bevorzugte Art zu fotografieren ist das Arbeiten mit Tageslicht. Für Ingo ist es wichtig, sich ganz auf sein Gegenüber einzulassen und eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Die anschließende Bearbeitung seiner Bilder ist für ihn ein kreativer Prozess, den er mit viel Liebe zum Detail angeht um so seine persönliche Handschrift als Fotograf zu unterstreichen.
Eric Vanden
Eric Vanden ist ein in den 70er Jahren geborener, erfahrener Fotograf mit Sitz in Reims (Frankreich). Sein Portfolio umfasst Aufträge für lokale Winzer in der Champagne sowie für Unternehmen, Dienstleister und Privatpersonen in ganz Frankreich.
Benedikt Ernst
Der Kölner People-Fotograf Benedikt Ernst hat sich mit seinem realitätsästhetischen Stil einen festen Platz in der Welt der Schwarz-Weiß-Fotografie erobert. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Porträt, Akt und Mode, aber auch die Sozialfotografie spielt eine immer größere Rolle in seiner Arbeit. Benedikt verfolgt einen Ansatz, der Authentizität in den Mittelpunkt stellt. Seine Arbeiten spiegeln die Realität wider, ohne sie zu verzerren oder zu bewerten.
Wolfgang Loke
Wolfgang Loke wurde 1967 in Bochum geboren und wohnt in Witten. Seine Liebe zur Fotografie wurde bereits im Alter von 9 Jahren sehr früh geweckt. Über viele Jahre sammelte er Erfahrungen in der eigenen Dunkelkammer und noch immer gilt seine Liebe der Schwarz-Weiß-Fotografie. Thematisch gehört das Abbild von Menschen (speziell Porträt/ Beauty/ Akt) zu Wolfgangs Lieblingsbereich.
Arkadiy Kurta
Arkadiy Kurta widmet sich seit 2005 der Fotografie. Er hat sich auf die Genres Akt-, Porträt- und Streetfotografie spezialisiert und beeindruckt mit einem unverkennbaren Stil, der von innovativer Lichtführung, subtilen Kontrasten und der kunstvollen Verschmelzung von Mensch und seiner Umgebung geprägt ist. Darüber hinaus gibt Arkadiy Workshops für Fotografen und Models.
Timm Rehmert
Timm Rehmert, geboren Ende der 80er Jahre, ist ein vielseitiger Fotograf aus Langenhagen/Godshorn in der Region Hannover. Seine Leidenschaft ist die kreative Fotografie und dabei hat er sich auf Porträts von Menschen spezialisiert. Sein Motto "bereit für große Momente und Emotionen" spiegelt sich in seinen Arbeiten wider.