10Fotos

Makrofotografie

Kleines ganz groß. Makrofotografie: Die faszinierende Welt der winzigen Wunder. Makrofotos von Insekten, kleinen Reptilien und Amphibien sowie Pilze und Pflanzen.

zur Startseite
  • Makrofotografie,  (P)erfekte Fotos

    Mirko Paric

    Mirko Paric

    Mirko Paric ist leidenschaftlicher Amateurfotograf mit den Schwerpunkten Naturfotografie und Makro. Insekten haben es ihm besonders angetan, sein Lieblingsmotiv sind Libellen, die er am liebsten frühmorgens im taubedeckten Zustand fotografiert. Die morgendliche Stimmung und das sanfte Licht in Verbindung mit den Tautropfen verleihen seinen Aufnahmen einen besonderen Reiz.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos,  Makrofotografie

    York Schamuhn

    York Schamuhn

    Naturfoto-Galerie von York Schamuhn. York ist ein sympathischer Naturfotograf aus dem Weserbergland. Diese, aus den Gebrüder-Grimm-Märchen bekannte, bergige Region bietet mit Höhenzügen, Tälern und vielen Wäldern eine ideale Voraussetzungen für die Naturfotografie. So ist es nicht verwunderlich, dass der fotografische Schwerpunkt von York die heimische Tier- und Pflanzenwelt ist.

  • Makrofotografie,  (H)übsch ist stark untertrieben,  Sonstiges

    Gerald Haas

    Gerald Haas

    Dr. Gerald Haas, Naturfotograf aus Schwarzenfeld in der Oberpfalz, entdeckte bereits in seiner Jugend die Faszination für die Schönheit der Natur. Schon früh zog es ihn mit einer Spiegelreflexkamera ausgerüstet hinaus, um die einzigartigen Facetten seiner Umgebung einzufangen. Ein Schwerpunkt seiner Leidenschaft ist die sowohl dokumentarische als auch künstlerische Makrofotografie, die er hier auf 10Fotos präsentiert.

  • Makrofotografie,  (H)übsch ist stark untertrieben

    Michael Hruschka

    Michael Hruschka

    Michael Hruschka ist ein Makro- und Naturfotograf aus Rain am Lech in Bayern. Schon als Kind verbrachte er jede freie Minute in der Natur und entdeckte schließlich 2013 die Fotografie für sich. Dabei lernte er die Natur noch einmal mit anderen Augen kennen und viel bewusster wahrzunehmen. Mit seiner ersten DSLR-Kamera war es um ihn geschehen und aus seinem Hobby wurde Leidenschaft.

  • Makrofotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos,  Landschaftsfotografie

    Vera Schalberger

    Vera Schalberger

    Vera Schalberger ist eine Naturfotografin aus Friolzheim in Baden-Württemberg. Ihre Leidenschaft gilt in erster Linie der Makrofotografie. Vera liebt es kleine Dinge kreativ und manchmal auch künstlerisch abstrakt im Bild festzuhalten. Es sind oft winzige Wunder der Natur, die man nicht wahrnimmt und ungeachtet vorbei geht. Vera hat ein Auge für diese Dinge, egal ob Pflanzen oder Tiere.

  • Makrofotografie,  (K)ult und Kunst

    Ute Kloß

    Ute Kloß

    Ute Kloß ist eine Naturfotografin mit dem Schwerpunkt Makrofotografie. Ihre Lieblingsmotive sind Pflanzen und Blumen, die sie hauptsächliche morgens fotografiert. Insekten und Amphibien weitere begehrte Motive.

  • Makrofotografie,  (W)irklich wunderbare Fotos,  Landschaftsfotografie

    Jörg Wiltink

    Jörg Wiltink

    Jörg Wiltink aus Rheinhessen findet in der Naturfotografie einen willkommenen Ausgleich zum hektischen Alltag. Eine besondere Faszination übt die Makrofotografie auf ihn aus. Der Blick durch die Linse lässt Jörg in eine Welt eintauchen, die für viele unsichtbar bleibt - eine Welt voller kleiner Wunder und faszinierender Details. Aber auch Landschaften üben einen unwiderstehlichen Reiz auf ihn aus, die er manchmal abstrakt und minimalistisch festhält.

  • Makrofotografie,  (W)irklich wunderbare Fotos,  Architekturfotografie

    Jörn Wallenwein

    Jörn Wallenwein

    Jörn Wallenwein ist ein ambitionierter Natur- und Makrofotograf. Farbliche Kontraste, ein weicher, aber nicht eintöniger Hintergrund und eine gute Freistellung sind ihm bei Makroaufnahmen wichtig. Die Architekturfotografie (insb. in Schwarz-Weiß) ist ein weiterer Interessensschwerpunkt. Er ist Gründer und Betreiber dieser Webseite.

  • Makrofotografie,  (E)inmalig und einzigartig

    Astrid Emmrich-Wanless

    Astrid Emmrich-Wanless

    Astrid Emmrich-Wanless ist eine Naturfotografin aus Paderborn mit dem Schwerpunkt in der Makrofotografie. Ihre Lieblingsmotive sind Blumen, Schmetterlinge und Pilze und entstehen vorwiegend in ihrer Heimat und Umgebung. Astrids Fotografie ist eher künstlerisch und kreativ als dokumentarisch. Die Bilder leben von Farben und einer oft gezielt eingesetzten Unschärfe.

  • Landschaftsfotografie,  (V)iel besser als nur gut,  Makrofotografie

    Jannette van der Boon

    Jannette van der Boom

    Jannette van der Boon ist eine niederländische Naturfotografin. Ihr Schwerpunkt ist die Makro- und Landschaftsfotografie, insb. hier die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Die fantastischen und stimmungsvollen Landschaftaufnahmen sind ein wundervoller Beweis, dass es keine spektakuläre Landschaft braucht um außergewöhnliche und kreative Fotos zu machen.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (B)esonders beeindruckende Bilder,  Makrofotografie

    Simone Baumeister

    Simone Baumeister

    Simone Baumeister ist Natur- und Wildlife-Fotografin aus dem nördlichsten Teil des Münsterlandes an der Grenze zum Emsland. Mit ihren Bildern möchte sie nicht nur faszinierende Momente festhalten, sondern den Betrachter auch dafür sensibilisieren, wie wichtig es ist, unsere Naturschätze zu schützen. Neben der brillanten Qualität überzeugen Simones Arbeiten durch ihre Vielseitigkeit - und das nicht nur wegen der unterschiedlichen Motive. Es sind die vielen Stimmungen, die unterschiedlichen Stile, die ihre Fotografien auszeichnen.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (A)lles außer gewöhnlich,  Makrofotografie

    Christian Alpert

    Christian Alpert

    Der leidenschaftliche Hobbyfotograf Christian Alpert aus Hannover findet seine Inspiration in der Schönheit der Natur. Während sein beruflicher Alltag von Zahlen geprägt ist - er ist Mathematiker - bietet ihm die Fotografie einen willkommenen Ausgleich. Sein Fokus liegt ganz auf der Naturfotografie, angefangen bei den kleinsten Details von Insekten über faszinierende Momente in der Tierwelt bis hin zu wunderschönen Landschaften.

  • Makrofotografie,  (G)eniale Fotos, große Fotografen,  Tier- & Wildlifefotografie

    Berthold Grünhagen

    Berthold Grünhagen

    Berthold Grünhagen aus Taunusstein bei Wiesbaden ist ein Naturfotograf, der sich seit Jahrzehnten der Wildlife- und Makrofotografie verschrieben hat. Ob in heimischen Wäldern oder auf Reisen in ferne Länder, stets sucht er nach dem perfekten Moment, um die Schönheit eines Tieres in seiner natürlichen Umgebung einzufangen. Dabei bedeutet Fotografieren für ihn nicht nur das Drücken des Auslösers, sondern auch Geduld, Wissen und ein tiefes Verständnis für das Verhalten der Lebewesen vor seiner Linse.

  • Makrofotografie,  (B)esonders beeindruckende Bilder

    Enrico Bollin

    Enrico Bollin

    Enrico Bollin ist ein Naturfotograf aus Nordrhein-Westfalen. Seine Leidenschaft gilt der Makrofotografie. Die kleinen Dinge, die man beim Spaziergang durch Wald und Wiese kaum bemerkt, fotografiert er auf kreative Art und Weise. Detailaufnahmen, aber auch Bilder mit besonderen Perspektiven macht Enrico sehr gerne. Die Vogelfotografie ist ein weiterer Schwerpunkt seines Hobbys.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (F)antastische Fotos,  Makrofotografie

    Focus on Wildlife

    Focus on Wildlife

    Hinter "Focus on Wildlife" steht die begeisterte Naturfotografenfamilie Gerlach aus der Pfalz. Jochen und Anja lassen sich schon lange von der faszinierenden Natur und ihren wilden Bewohnern inspirieren. Seit einigen Jahren hat auch der 2009 geborene Tim seine Liebe zur Naturfotografie entdeckt und wurde bereits mehrfach für seine herausragenden Aufnahmen im Bereich der Nachwuchsfotografie ausgezeichnet.

  • Makrofotografie,  (O)h wie schön,  Sonstiges

    Lars Ortgies

    Lars Ortgies

    Lars Ortgies ist begeisterter Natur- und Makrofotograf aus Vechta in Niedersachsen. Oft zieht es ihn in ein wiedervernässtes Moor in seiner näheren Umgebung, das ihn immer wieder frühmorgens mit seiner unbeschreiblichen Atmosphäre in den Bann zieht. Besonders faszinieren ihn die morgendlichen Nebelstimmungen und die Insektenwelt im Moor, vor allem die Libellen. Aber auch andere Tiere wie Frösche haben es ihm angetan. Außerdem ist er experimentierfreudig und versucht, seine Motive auf unkonventionelle Weise darzustellen.

  • Makrofotografie,  (D)as ganz große Kino

    Thorben Danke

    Thorben Danke

    Der Makro- und Insektenfotograf Thorben Danke entdeckt in der Welt der Insekten eine Vielfalt an Farben und Strukturen, die ihn fasziniert. Unglaubliche Makroaufnahmen bis zu einer Vergrößerung von 60:1 zeigt der leidenschaftliche und ambitionierte Insektenfotograf auf 10Fotos. Sein Ansatz geht jedoch über das bloße Festhalten von Details und Eindrücken hinaus: Er sieht seine Arbeit als Möglichkeit, den Blick auf diese oft übersehenen oder gar als lästig empfundenen Lebewesen zu verändern und auf den alarmierenden Rückgang der Insektenpopulation aufmerksam zu machen.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (K)ult und Kunst,  Makrofotografie

    Günter Klein

    Günter Klein

    Günter Klein ist ein Naturfotograf aus Trabitz in Bayern, dessen beeindruckende Arbeiten vor allem in der nördlichen Oberpfalz entstanden sind. Seit Jahrzehnten dokumentiert er mit seiner Kamera die heimische Tierwelt und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Natur und ihrer Artenvielfalt. Seine Bilder spiegeln einen tiefen Respekt vor der Umwelt wider und zeugen von einem außergewöhnlichen Wissen über die Verhaltensweisen und Lebensräume der Tiere.

  • Makrofotografie,  (M)agische Fotos

    Sandra Malz

    Sandra Malz

    Sandra Malz ist eine passionierte Makrofotografin aus der Lüneburger Heide. Ihre Makros entstanden hauptsächlich in ihrer Heimat. Die Heide ist nicht die karge Landschaft, für den sie lange Zeit gehalten wurde. Die Bilder von Sandra beweisen dies unzweifelhaft und auf wunderschöne Art und Weise.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (M)agische Fotos,  Makrofotografie

    Sebastian Mare

    Sebastian Mare

    Sebastian Mare, leidenschaftlicher und vielseitiger Fotograf aus Stuttgart, ist in der Welt der Makro- und Wildlife-Fotografie zu Hause. Seine Bilder zeichnen sich durch eine freundliche und helle Atmosphäre aus. Besonders auffällig ist die harmonische Stimmung in seinen Arbeiten, die durch die Betonung der Natürlichkeit und den bewussten Verzicht auf übersättigte Farben oder künstliche Effekte entsteht.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (H)übsch ist stark untertrieben,  Makrofotografie

    Silke Hüttche

    Silke Hüttche

    Silke Hüttche ist eine leidenschaftliche und kreative Naturfotografin aus Wuppertal. Hier und in der näheren Umgebung wie dem Ruhrgebiet und dem Bergischen Land entstehen die meisten ihrer beeindruckenden Bilder. Silkes besondere Herangehensweise und die Fähigkeit, Stimmungen und Geschichten in ihren Bildern einzufangen, sowie die ungewöhnliche Kombination von urbanen Elementen mit frei lebenden Tieren heben ihre Aufnahmen von denen anderer Naturfotografen ab.

  • Makrofotografie,  (D)as ganz große Kino

    Bob Daalder

    Bob Daalder

    Bob Daalder, geboren und aufgewachsen in Den Helder, Niederlande, hat sich einen Namen als herausragender Natur- und Makrofotograf gemacht. Seine Bilder sind weich und verträumt, oft gekennzeichnet durch ein zartes Bokeh und Lichtblasen. Manchmal wählt er auch minimalistische und einfache Ansätze, die seine Motive in ihrer reinen Form hervorheben. Diese Stilelemente verleihen seinen Fotografien eine unverwechselbare Handschrift und ziehen den Betrachter in ihren Bann.

  • Landschaftsfotografie,  (D)as ganz große Kino,  Makrofotografie

    Holger Dörnhoff

    Holger Dörnhoff

    Die fotografische Reise des Leverkuseners Holger Dörnhoff begann bereits in den 90er Jahren. Sein Portfolio besticht durch Vielseitigkeit: Neben dokumentarischen Landschaftsaufnahmen und gelegentlichen Tierporträts finden sich detailreiche Nahaufnahmen von Pflanzen, kleinen Insekten und Amphibien ebenso wie abstrakte, künstlerische Bilder. Mit sicherem Gespür für Bildkomposition setzt er Licht und Schatten, Bokeh-Effekte, Langzeitbelichtungen und Unschärfen gekonnt ein, um in seinen Fotografien eine faszinierende Balance zwischen Dynamik und Ruhe zu schaffen.

  • Makrofotografie,  (K)ult und Kunst,  Architekturfotografie,  Landschaftsfotografie

    Roland A. Klein

    Roland A. Klein

    Rand A. Klein ist ein Makro- und Landschaftsfotograf aus dem rheinland-pfälzischen Westerwald. Geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit der Natur lenkte Roland seinen fotografischen Fokus mehr oder weniger bewusst auf die Naturfotografie. Landschaften, Pflanzen und Tiere wurden seine bevorzugten Motive. Sein naturwissenschaftlicher Hintergrund ermöglichte es ihm, zunächst die "objektive" Natur zu erkennen und dann das Motiv losgelöst davon ästhetisch zu fotografieren.

  • Makrofotografie,  (L)angweilig ist hier nichts!

    Frank Langheim

    Frank Langheim

    Frank Langheim ist ein leidenschaftlicher Makro- und Naturfotograf aus Bielefeld in Nordrhein-Westfalen, dessen Reise in die verborgene Welt der kleinen Dinge im Jahr 2012 begann. Schon lange vorher war er von dieser besonderen Art der Fotografie fasziniert und es war nur eine Frage der Zeit, bis ihn der "Virus" der Makrofotografie infizierte. Auch heute noch steht er oft "mitten in der Nacht" auf, um bei Sonnenaufgang auf der Wiese zu sein.

  • Makrofotografie,  (B)esonders beeindruckende Bilder

    Andreas Bartoldus

    Andreas Bartoldus

    Andreas Bartoldus, Naturfotograf aus Lippstadt, entdeckte 2007 durch die Beobachtung von Weißstörchen seine Leidenschaft für die Fotografie. Heute liegt sein Schwerpunkt auf der Makrofotografie, insbesondere von Schmetterlingen und Insekten. Seine detailreichen und farbintensiven Bilder fangen die Schönheit der Natur in ihrer kleinsten Form ein, ohne übertrieben zu wirken und beeindrucken durch die perfekte Balance zwischen Detailreichtum und Ästhetik.

  • Sonstiges,  (N)atürlich genial,  Makrofotografie

    Heidi Nassenstein

    Heidi Nassenstein

    Heidi Nassenstein, renommierte Fotografin und gebürtige Kielerin, hat mit ihrer Leidenschaft für die Fotografie und ihrer Abenteuerlust die Welt bereist und unzählige faszinierende Momente eingefangen. Sie ist fasziniert von der kreativen Makrofotografie, die ihr einen neuen Blick auf die Welt eröffnet. Daneben spielen Landschaften und Kultur, oft surreal und abstrakt fotografiert, eine wichtige Rolle in ihrer Fotografie.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (G)eniale Fotos, große Fotografen,  Makrofotografie

    Lina Grüppe

    Lina Grüppe

    Lina ist eine Naturfotografin aus der Grafschaft Bentheim im Südwesten von Niedersachsen. Sie wurde 2007 geboren. Im Alter von 15 Jahren erfolgte ihre Aufnahme bei 10Fotos. Damit war und ist sie die jüngste Fotografin, die es auf diese Plattform geschafft hat. Wenn man ihre fantastischen Bilder sieht, mag man ihr junges Alter nicht glauben.

  • Makrofotografie,  (E)inmalig und einzigartig

    Raúl Espino

    Raul Espino

    Raúl Espino ist ein spanischer Natur- und Makrofotograf aus Sevilla. Sein fotografischer Schwerpunkt ist die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Seine Aufnahmen zeigen oft Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos,  Makrofotografie

    Holger Schweden

    Holger Schweden

    Holger Schweden ist ein Naturfotograf aus Heppenheim. Einer seiner Schwerpunkte ist die Makrofotografie, insbesondere von Schmetterlingen. Die Feinheiten und die Farbenpracht dieser kleinen Lebewesen faszinieren ihn immer wieder aufs Neue. Aber auch größere Flugkünstler begeistern ihn. Oft ist Holger mit dem Teleobjektiv unterwegs, um heimische Vögel vor die Linse zu bekommen.

  • Makrofotografie,  (K)ult und Kunst

    Andreas Kolossa

    Andreas Kolossa

    Andreas Kolossa ist Makrofotograf aus Langenfeld im Rheinland. Die Liebe zur Natur, insbesondere zu den heimischen Schmetterlingen, treibt Andreas an. Jedes seiner Fotos erzählt eine eigene Geschichte, festgehaltene Momente und kleine Anekdoten, die seine Leidenschaft für die Naturfotografie widerspiegeln.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (A)lles außer gewöhnlich,  Makrofotografie

    Rainer Armbruster

    Rainer Armbruster

    Rainer Armbruster ist ein leidenschaftlicher Natur- und Wildlife-Fotograf aus Baden-Württemberg. Seine Bilder entstehen überwiegend in seiner Heimat, die mit ihrer landschaftlichen und tierischen Vielfalt ideale Voraussetzungen bietet. Rainer legt großen Wert auf ehrliche und authentische Fotografie. Sein respektvoller Umgang mit Tier und Natur prägt seine Arbeit: Geduldig, leise und fast unsichtbar nähert er sich seinen Motiven, um mit langer Brennweite beeindruckende, formatfüllende Aufnahmen zu erzielen.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (K)ult und Kunst,  Makrofotografie

    Anke Kneifel

    Anke Kneifel

    Die Natur begleitet Anke Kneifel aus Neuruppin in der Mark Brandenburg seit ihrer Kindheit, und die Neugier auf die kleinen Wunder der heimischen Umgebung führte sie schließlich zur Fotografie. Besonders in der Makrofotografie findet sie ihre Erfüllung, indem sie kleinste Lebewesen und Pflanzen in beeindruckender Präzision und Schönheit festhält. Neben der Makrofotografie gilt ihr besonderes Interesse der Wildlife-Fotografie. Ihre Aufnahmen fangen die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung ein und zeigen sie auf vielfältige Weise, meist in spannenden Lichtstimmungen.

  • Makrofotografie,  (B)esonders beeindruckende Bilder

    Christa Böhm

    Christa Böhm

    Christa Böhm, ist eine Natur- und Makrofotografin aus der Wartburgregion in Westthüringen. Ihre Arbeiten sind geprägt von einem tiefen Staunen über die kleinen Wunder der Natur, die oft übersehen werden. Besonders gerne fotografiert sie die farbenprächtigen und filigranen Schmetterlinge, aber ihre Begeisterung gilt der Naturfotografie im Allgemeinen. Die Vielfalt und Komplexität der Tier- und Pflanzenwelt inspirieren Christa ebenso wie die Zerbrechlichkeit dieser Schöpfungen.

  • Makrofotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos,  Sonstiges

    Gottlieb Schalberger

    Gottlieb Schalberger

    Gottlieb Schalberger ist Naturfotograf aus Friolzheim in Baden-Württemberg. Seine Leidenschaft gilt vor allem der Makrofotografie. Aber auch Landschaften und Wetterphänomene faszinieren ihn. Besonders bei seinen Makro- und abstrakten Naturaufnahmen wird deutlich: Gottlieb dokumentiert nicht nur, er setzt mit seinen Fotos auch kreative Akzente. Das Spiel mit Schärfe, Farben und Formen lässt seine Bilder oft wie Kunstwerke erscheinen.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (A)lles außer gewöhnlich,  Makrofotografie

    Jan-Henrik Asmus

    Jan-Henrik Asmus

    Jan-Henrik Asmus ist ein Wildlife- und Makrofotograf aus Dresden. Ihm ist es wichtig, die oft gesehene, alltägliche Tierwelt zu fotografieren, um die faszinierende heimische Natur zu porträtieren. Mit seinen Fotografien zeigt er, dass jedes Tier seine eigene, oft verborgene Schönheit besitzt. Dabei verfolgt Jan-Henrik einen kreativen Ansatz, der weit über die reine Dokumentation hinausgeht.

  • Makrofotografie,  (M)agische Fotos

    Sebastian Morweiser

    Sebastian Morweiser

    Sebastian Morweiser ist ein kreativer Makrofotograf aus dem Kreis Bergstraße in Südhessen. Seine Bilder sind nicht nur faszinierende Naturdokumente, sondern auch gestalterisch sehr ansprechend. Er setzt Schärfe und Unschärfe gekonnt ein und legt großen Wert auf harmonische Farbkompositionen und eine ästhetische Bildgestaltung. Neben seiner fotografischen Tätigkeit engagiert sich Sebastian ehrenamtlich im Bildungsbereich.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (F)antastische Fotos,  Makrofotografie

    Claus Fisser

    Claus Fisser

    Galerie des Natur- und Wildlife Fotografen Claus Fisser aus Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Makro- und Vogelfotografie. Die Bilder dieses ambitionierten Hobbyfotografen zeigen auf eindrucksvolle Art und Weise die heimische Vogel- und Insektenwelt.

  • Makrofotografie,  (W)irklich wunderbare Fotos

    Tilmann Wolfsgruber

    Tilmann Wolfsgruber

    Tilmann Wolfsgruber ist ein 1976 geborener Makrofotograf. Seit 2016 beschäftigt er sich intensiver mit der Fotografie der kleinen Dinge. Insekten und Amphibien sind dabei sein Schwerpunkt. Er ist Dozent in der Nordpfälzer Fotoschule, wo er andere Menschen begeistern möchte, die Einzigartigkeit der Natur sowie die Schönheit der Menschen durch die Linse einer Kamera zu betrachten.

  • Landschaftsfotografie,  (L)angweilig ist hier nichts!,  Makrofotografie,  Tier- & Wildlifefotografie

    Markus Lenzen

    Markus Lenzen

    Markus Lenzen ist ein Naturfotograf aus Eschweiler in der Nähe von Aachen, im äußersten Westen Nordrhein-Westfalens, unweit des Nationalparks Eifel-Hohes Venn, dessen Leidenschaft für die Naturfotografie bereits 2008 begann. Inspiriert wird Markus durch die Suche nach interessanten Motiven, die er gerne stimmungsvoll einfängt, indem er mit dem Licht spielt, das die Natur bietet. Seine Bilder sind authentische Naturdokumente, die nicht am PC mit Software erstellt oder verfremdet wurden.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (E)inmalig und einzigartig,  Makrofotografie

    Hans-Helmut Esser

    Hans-Helmut Esser

    Hans Helmut Esser, ein Natur- und Wildlife-Fotograf aus Mülheim an der Ruhr, wurde bereits in frühen Jahren mit dem "Virus Fotografie" infiziert. Seine fotografischen Anfänge reichen von Kleinbild über Mittelformat bis hin zur Plattenkamera auf optischer Bank, wobei sein Schwerpunkt zunächst auf der Landschaftsfotografie lag. Im Laufe der Zeit entwickelte sich jedoch ein zunehmendes Interesse an der Naturfotografie der heimischen Tierwelt.

  • Makrofotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos

    Stefan Schaub

    Stefan Schaub

    Stefan Schaub ist ein Makrofotograf aus Eltville im hessischen Rheingau. Seit 2011 befasst er sich mit der Fotografie. Diese ist für ihn die ideale Ergänzung und ein Ausgleich für den arbeitsreichen und oft stressigen Alltag. Vielleicht sogar ein wenig mehr, denn Stefan schreibt über sich selbst, dass die Fotografie seine Passion ist

  • Makrofotografie,  (P)erfekte Fotos

    Perdita Petzl

    Perdita Petzl

    Perdita Petzl ist eine Österreichische Naturfotografin. Sie fotografiert feinfühlig und emotional. Ihre Bilder sind oft geprägt von zarten Farben, weichem Licht und einem außergewöhnlichem Bokeh. Aber auch abstrakte und reduzierte fotografische Arbeiten finden sich in ihrem Portfolio. Mal farbenfroh, mal monochrom, mal märchenhaft verspielt, sind ihre Fotos sind in der Regel nicht rein dokumentarisch. Vielmehr möchte Perdita intime Einblicke in die zauberhafte Welt der Insekten und Tiere geben, kleine Geschichten erzählen und beim Betrachter Emotionen wecken.

10FOTOS