...
Nicolas Alexander Otto
Nicolas Alexander Otto ist ein professioneller Landschaftsfotograf aus Nordrhein-Westfalen. Neben der Fotografie betreibt er den „Landschaftsfotografie Podcasts“ und einen YouTube Kanal, auf welchem er eingesendete Bilder bespricht und Nachbearbeitungstipps gibt. Zudem bietet er als Fotoreisen und Workshops an. Alexander strebt danach, die einzigartige Atmosphäre vor Ort in perfekten Bildern einzufangen.
Beate Grever
Die Kölner Landschaftsfotografin Beate Grever stammt aus einer Künstlerfamilie mit schlesischen Wurzeln. Aufgewachsen in Deutschland erfolgte auf der Basis von Kunst und Musik eine lebenslange Auseinandersetzung innerhalb des Spannungsverhältnisses von ähnlichen und unterschiedlichen Ansichten und Lebensweisen dieser beiden traditionsreichen Kulturen.
Roelie Steinmann
Die Natur- und Landschaftsfotografin Roelie Steinmann lebt im Nationalpark Utrechtse Heuvelrug in den Niederlanden. Für sie ist es der ideale Ort um die Magie und Stille der Wälder zu fotografieren. Auch die Tiere dieser wunderschönen Region, wie Schmetterlinge, Frösche, Eichhörnchen und Vögel, sind ein beliebtes Fotomotiv von Roelie.
Fritz Eichmann
Fritz Eichmann aus Zwiesel im Bayerischen Wald widmet sich seit den 1980er Jahren der Natur- und Landschaftsfotografie. Sein Werk ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit zu seiner Heimat, die er mit der Kamera festhält. Dabei geht es ihm nicht nur um die ästhetische Schönheit, sondern auch um die Bedeutung und Zerbrechlichkeit unserer Umwelt.
Sveinung Wiig Andersen
Sveinung Wiig Andersen ist ein norwegischer Landschaftsfotograf mit einer großen Leidenschaft für die Natur. Seine Bilder sind weit mehr als reine Naturdokumentationen. Sie sind eine Liebeserklärung an mächtige Fjorde, schroffe Bergketten und stille, einsame Täler. Durch das Spiel mit Licht und Schatten verstärkt er die Atmosphäre seiner Motive - vom goldenen Schein der Mitternachtssonne bis zu den dramatischen Kontrasten eines winterlichen Sturmhimmels.
Bill Ferngren
Bill ist ein schwedischer Landschafts- und Naturfotograf. Er sagt, er mag Herausforderungen und liebt es, Dinge zu fotografieren, an denen man normalerweise unbemerkt vorbeigeht. Bäume im Nebel, der kleine Bach im Wald, Wiesen, die zu neuen Motiven inspirieren können oder einfach eine Pflanze auf einem Baum. Vielleicht nicht immer so spektakuläre Motive, aber Bill macht ein spektakuläres Foto von ihnen. Er sieht Details, findet die perfekte Perspektive und fängt die Stimmung im richtigen Moment ein.
Thomas Wester
Thomas Wester ist ein kreativer und vielseitiger Natur- und Fine-Art-Fotograf aus Ennepetal im südlichen Ruhrgebiet. Sein Portfolio besticht durch eine außergewöhnliche Vielfalt und die Bilder überzeugen durch klare Linien, durchdachte Kompositionen und originelle Perspektiven. Dabei bewegt er sich souverän zwischen Makrofotografie, dynamischer Wildlife-Fotografie und spektakulären Landschaftsaufnahmen. Beeindruckend ist die Dynamik seiner Bilder und die Authentizität, die er konsequent bewahrt.
Frédéric Demeuse
Frédéric Demeuse, Naturforscher und Ornithologe aus Brüssel, Belgien, verbindet in seiner Arbeit auf außergewöhnliche Weise Wissenschaft und Kunst. Schon in jungen Jahren zog es ihn zur Fotografie und zur Natur, insbesondere zum Wald mit seinen vielfältigen Ökosystemen. Diese Leidenschaft prägt bis heute seine Bilder, die von intensiven Naturerlebnissen und einem tiefen Respekt für die Welt um ihn herum zeugen. Seine Fotografien sind eine einzigartige Mischung aus dokumentarischer Genauigkeit und künstlerischer Vision.
Radomir Jakubowski
Radomir Jakubowski, Jahrgang 1987, ist ein erfahrener Naturfotograf, Buchautor und Diplom-Kaufmann aus dem Saarland. Neben seiner Tätigkeit als Fotograf betreibt Radomir mit dem Podcast Bohnensack den meistgehörten deutschsprachigen Podcast zum Thema Wildlife- und Naturfotografie. Darüber hinaus bietet Deutschlands meistgelesener Naturfoto-Blog viel Unterhaltsames und Wissenswertes zum Thema.
Stefan Schäfer
Stefan Schäfer, ein vielseitiger Fotograf aus dem Großraum Berlin, hat sich innerhalb weniger Jahre einen Namen in der Welt der urbanen Stadt- und Landschaftsfotografie gemacht. Die Bilder von Stefan entstehen mit viel Vorbereitung und Geduld, denn für ihn beginnt ein Foto nicht erst vor Ort, sondern schon bei der Planung. Google Earth, Apps für Lichtverhältnisse und detaillierte Recherchen gehören ebenso dazu wie die Bereitschaft, lange auf das perfekte Licht zu warten.
Karl-Heinz Raach
Karl-Heinz Raach aus Sölden bei Freiburg ist ein vielseitiger Reise- und Landschaftsfotograf. Seine Bilder sind eine einzigartige Mischung aus Dokumentation und künstlerischem Ausdruck. Besonders bemerkenswert ist dabei Karl-Heinz' Talent, die Schönheit alltäglicher Landschaften hervorzuheben. Mit einer Auswahl von Aufnahmen rund um Freiburg und den angrenzenden Schwarzwald beweist er, dass spektakuläre Landschaftsfotografie keine exotischen Naturwunder braucht.
Benjamin Höger
Benjamin Höger ist ein Landschaftsfotograf aus Waghäusel in Baden-Württemberg, mit einer tiefen Verbundenheit zur Natur. Seine Bilder fangen die Stille der Wälder, die Dynamik fließender Gewässer und die Erhabenheit der Berge so ein, dass sie den Betrachter in eine andere Welt entführen. Die Fotografie ist für ihn nicht nur ein kreativer Prozess, sondern auch eine Möglichkeit, Erlebnisse festzuhalten und Emotionen einzufangen. Besonders die nahen Mittelgebirge - Pfälzerwald, Schwarzwald und Odenwald - haben es ihm angetan.
Jan Lenhardt
Jan Lenhardt ist ein Naturfotograf aus Heppenheim in Südhessen. Seine Motive findet er vor allem im Odenwald und entlang der Bergstraße. Jan empfindet den Wald als seinen Lieblingsort, weil er dort eine besondere Ruhe und eine fast surreale Atmosphäre erlebt - Eigenschaften, die sich in seinen Bildern eindrucksvoll widerspiegeln. Er fotografiert überwiegend manuell und nutzt gerne kurze Belichtungszeiten, um flüchtige Lichtmomente einzufangen, die den Wald in ein besonderes Licht tauchen.
Stefan Melly
Stefan Melly ist ein Natur- und Landschaftsfotograf aus der Schweiz. Sein Schwerpunkt ist die heimische Natur mit den dort lebenden Tieren und den grandiosen Berglandschaften der Schweizer Alpen. Sein Ziel ist es, diese Naturwunder mit Aufnahmen denjenigen zugänglich zu machen, die selbst nicht die Möglichkeit haben, diese wunderbaren Orte bei bestem Licht zu besuchen.
Anthony Turnham
Anthony Turnham ist ein in Großbritannien geborener professioneller Fotograf, der nun das schöne Neuseeland sein Zuhause nennt. Umgeben von einer wunderbaren Landschaft genießt Anthony es, in der schönen Natur unterwegs zu sein und zu fotografieren, was Neuseeland zu bieten hat.
Michael Adam
Der Naturfotograf Michael Adam zeigt Fotos mit dem Schwerpunkt "Wetterfotografie" aus dem Raum Ulm. Die Wetterfotografie ist eine der spektakulärsten Form der Naturfotografie, aber auch eine der schwierigsten. Michael Adam hat sich auf diese Art der Fotografie spezialisiert und zeigt in seinen Bildern eindrucksvoll die Schönheit und Kraft von Wetterphänomenen.
Jeremy Jackson
Prof. Dr. Jeremy Jackson fotografiert seit über 30 Jahren auf beeindruckende Art und Weise unsere Natur. Farben und Formen sind dabei ein wichtiges Gestaltungselement. Sein Ziel ist es die Bedeutung der natürlichen Welt in fokussierten, sauberen, spannenden und direkten Bildern zu vermitteln. Eines vorweg: Dies gelingt zu 100%.
Felix Wesch
Natur- und Landschaftsfotografien der stillen Momente der Natur. Nebelstimmungen, Wälder, Berge, Schwäne, Orchideen und mehr. Die Bilder von Felix sind keine gewöhnlichen Landschafts- oder Tieraufnahmen. Er fotografiert Stimmungen. Die Bilder strahlen meist eine unglaubliche Ruhe aus und faszinieren den Betrachter durch harmonische Farben und Strukturen.
Hans Strand
Hans Strand ist ein schwedischer Naturfotograf aus Marmaverken. Seit 1990 arbeitet er, nach neunjähriger Karriere im Maschinenbau, als professioneller Landschaftsfotograf. Mittlerweile ist Hans einer der bekanntesten und geachtetsten Landschaftsfotografen Europas, vielleicht sogar weltweit. Er fotografiert im Mittelformat mit Hasselblad Kameras.
Bastian Werner
Bastian Werner ist Naturfotograf und Buchautor mit den Schwerpunkten Landschafts- und Wetterfotografie. Er zeichnet sich als vielseitiger Allrounder aus, der nicht nur professionell fotografiert, sondern auch Workshops, Videokurse und Webinare anbietet. Darüber hinaus ist er Initiator spektakulärer Fotoreisen rund um das Thema Wetter und Entwickler der Viewfinder App, einem Planungstool für Landschaftsfotografen.
Nicole Herr
Die Natur- und Landschaftsfotografin Nicole Herr erkundet am liebsten die Natur direkt vor ihrer Haustür. Dabei zieht es sie vor allem bei Nebel und Regen nach draußen. Für Nicole liegt der Reiz darin, die mystische Atmosphäre dieser Situationen einzufangen. Besonders liebt sie die Stimmung des Sonnenaufgangs, wenn die Welt noch ruhig und das Licht besonders magisch ist.
Tobias Ryser
Tobias Ryser aus Rapperswil-Jona am Zürichsee zählt zu den renommiertesten Landschaftsfotografen der Schweiz. Fotografieren ist für ihn mehr als das Festhalten eines schönen Motivs - es erfordert Geduld, Erfahrung und ein feines Gespür für den richtigen Moment. Viele seiner Bilder entstehen nach ausgedehnten Touren in den heimischen Alpen, wo er tagelang unterwegs ist, um das bestmögliche Licht am richtigen Ort einzufangen. Mit präziser Komposition und dem Spiel mit Lichtstimmungen setzt er die Natur eindrucksvoll in Szene.
Gio Fleming
Giovanna "Gio" Fleming ist eine Architektur- und Landschaftsfotografin, die ursprünglich aus den italienischen Alpen stammt. Sie wohnt jetzt in den französischen Alpen, angezogen von ihrer tiefen Liebe zu den Bergen. Seit ihrer Kindheit hat Gio ein Auge für das Schöne und Sehenswerte. Ob Innenräume, Gebäude oder die faszinierende Natur, Gio betrachtet alles mit einem künstlerischen Auge.
Kristin Weinhold
Für Kristin ist Fotografie in erster Linie das bewusste Sehen, das Entdecken von Bemerkenswertem zwischen all dem alltäglichen Chaos. Das Staunen, das Wundern und die Begeisterung über ästhetische Anblicke in oft zufälligen Konstellationen sind ihre Motivation, mit der Kamera loszuziehen und Neues zu entdecken. In den letzten Jahren hat sich Kristin dabei immer mehr auf die Natur fokussiert.
Andrea Pozzi
Der international bekannte Fotograf, Abenteurer und Geschichtenerzähler Andrea Pozzi wurde 1984 in Bormio, einem idyllischen Ort in der nördlichen Lombardei (Italien) geboren.
Light in Focus
Light in Focus, das kreative Duo Pia Steen und Roland Moser, vereint zwei Fotografen mit einer gemeinsamen Leidenschaft für die Landschafts- und Naturfotografie. Seit vielen Jahren bereisen sie verschiedene Orte in ganz Europa, immer auf der Suche nach dem perfekten Motiv und dem magischen Licht, das ihre Bilder einzigartig macht. Pia und Roland haben einen besonderen Anspruch an ihre Arbeit. Ihr Ziel ist es, Landschaften nicht nur dokumentarisch festzuhalten, sondern beim Betrachter Emotionen zu wecken und ihre individuelle Sicht des Augenblicks einzufangen.
René Schädler
René Schädler beschreibt sich als Fine Art Outdoor Fotograf. In der Schweizer Bergwelt oder an einsamen Küsten findet er die für ihn und seine Bilder nötige Ruhe und Einsamkeit. Landschaftsfotografie vergleicht er gerne mit der Model-Fotografie, nur dass sich das Model in der Natur nicht bewegt.
Yvonne Albe
Die im hessischen Seeheim-Jugenheim lebende Yvonne Albe hat sich als Natur- und Landschaftsfotografin einen Namen gemacht und dabei die Faszination für Bäume und Wälder in den Mittelpunkt ihrer Arbeit gestellt. Sie sind für sie mehr als nur Bildmotive - sie verkörpern Beständigkeit, Geschichte und Vielfalt. Dabei geht es ihr nicht nur um Ästhetik, sondern auch um den Schutz dieses bedrohten Lebensraums.
Maximilian Ziegler
Maximilian Ziegler ein Natur- und Landschaftsfotograf, mit dem Schwerpunkt der Wetterfotografie. Seit 2008 beschäftigt er sich mit zunehmender Leidenschaft und Erfolg mit der Fotografie. Seine digitalen und gedruckten Werke schmücken Kalender, Bildbände, Webpräsenzen, Fernsehsendungen und Fachartikel.
Stefano Paterna
Stefano Paterna ist ein Architektur-, Landschafts- und Reisefotograf aus Köln, der seine beiden Leidenschaften – das Reisen und das Fotografieren – zu seinem Beruf machte. Inspiriert wird der mehrfach ausgezeichnete Fotograf von der Schönheit der Welt, deren Vielfalt. Stefano versteht es meisterhaft, Architektur und Landschaft in einem harmonischen Zusammenspiel darzustellen und den Betrachter auf eine visuelle Reise mitzunehmen.