...
Robert Haasmann
Robert Haasmann ist ein international bekannter Naturfotograf aus Salzburg. Seine Leidenschaft gilt unberührten Landschaften und der Tierwelt in den entlegensten Regionen der Erde. Seit vielen Jahren bereist er die Alpen, Alaska, die nordischen Länder sowie Neuseeland und beschäftigt sich intensiv mit dem Zusammenspiel von Licht, Landschaft und Tierwelt. Roberts Bilder sind nicht nur beeindruckende Momentaufnahmen, sondern erzählen Geschichten vom Leben in der Natur.
Gabriela Vogel
Gabriela Vogel ist eine Reise- und Naturfotografin, mit dem Schwerpunkt Polarlichter und Wasserfälle. Die Faszination der Berge, insb. der Schweizer Alpen ist bei der sympathischen Fotografin ebenso spürbar.
Andreas Hinzer
Andreas Hinzer ist ein leidenschaftlicher Naturfotograf, der seit der Jahrtausendwende unzählige Male die raue und unberührte Natur Lapplands auf unterschiedlichste Weise erkundet und dokumentiert hat. Dabei hat er nicht nur die bekannten Wälder, Seen und Berge der Region durchstreift, sondern auch entlegene Gebiete in Schweden, Finnland und Norwegen erkundet. Zu Fuß, mit Schneeschuhen, per Boot oder Motorschlitten gelangt er an Orte fernab von Straßen und menschlicher Zivilisation.
Felix Röser
Felix Röser aus Burgebrach bei Bamberg ist ein kreativer Landschaftsfotograf und Locationscout, der seit 2012 selbstständig ist. Seine Bilder zeigen die Welt aus einer neuen Perspektive - majestätisch, monumental und von faszinierender Brillanz. So sind seine Fotografien mehr als Dokumentationen, sie sind Kunstwerke und zugleich eine Hommage an die Schönheit und Zerbrechlichkeit unserer Erde.
Roberto Moiola
Roberto Moiola ist freiberuflicher Fotograf und gründete und leitet mit einigen Partnern die internationale Fotoagentur Clickalps, ein Bezugspunkt in Italien für Landschaftsfotografie, Reportagen und Wildlife.
Werner Lippert
Werner Lippert ist ein Naturfotograf aus dem Ruhrgebiet. Anfänglich noch in der Reisefotografie unterwegs, konzentriert sich Werner seit etwa 2010 mehr auf die Natur und die Tiere. Seine Vorlieben sind die Landschafts-, Makro- und Wildlife-Fotografie. Sein Schwerpunkt auf 10Fotos ist die Vogel- und Landschaftsfotografie.
Berthold Walheim
Der Wormser Fotograf Berthold Walheim, Jahrgang 1960, beeindruckt durch enorme Vielseitigkeit und ein Gespür für außergewöhnliche Motive. Sein Portfolio zeigt eine beeindruckende Vielfalt. Es umfasst Landschafts- und Tierfotografie, Architektur - insbesondere Lost Places - sowie Reisereportagen, Menschen, Technik und Street Art. Selbst an exotische Themen wie Infrarotfotografie und Lichtkunst wagt er sich heran, was seine Experimentierfreude unterstreicht.
Norbert Rosing
Norbert Rosing aus Grafrath bei München zählt zu den bedeutendsten Naturfotografen Deutschlands. Seine beeindruckenden Aufnahmen haben die Fotografie nachhaltig geprägt und begeistern ein weltweites Publikum. Für seine Bilder erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Neben der faszinierenden Arktis und der gewaltigen Natur Nordamerikas spielen auch die heimischen Landschaften Deutschlands eine zentrale Rolle in seiner Arbeit.
Karl-Heinz Raach
Karl-Heinz Raach aus Sölden bei Freiburg ist ein vielseitiger Reise- und Landschaftsfotograf. Seine Bilder sind eine einzigartige Mischung aus Dokumentation und künstlerischem Ausdruck. Besonders bemerkenswert ist dabei Karl-Heinz' Talent, die Schönheit alltäglicher Landschaften hervorzuheben. Mit einer Auswahl von Aufnahmen rund um Freiburg und den angrenzenden Schwarzwald beweist er, dass spektakuläre Landschaftsfotografie keine exotischen Naturwunder braucht.
Frédéric Demeuse
Frédéric Demeuse, Naturforscher und Ornithologe aus Brüssel, Belgien, verbindet in seiner Arbeit auf außergewöhnliche Weise Wissenschaft und Kunst. Schon in jungen Jahren zog es ihn zur Fotografie und zur Natur, insbesondere zum Wald mit seinen vielfältigen Ökosystemen. Diese Leidenschaft prägt bis heute seine Bilder, die von intensiven Naturerlebnissen und einem tiefen Respekt für die Welt um ihn herum zeugen. Seine Fotografien sind eine einzigartige Mischung aus dokumentarischer Genauigkeit und künstlerischer Vision.
Vera Schalberger
Vera Schalberger ist eine Naturfotografin aus Friolzheim in Baden-Württemberg. Ihre Leidenschaft gilt in erster Linie der Makrofotografie. Vera liebt es kleine Dinge kreativ und manchmal auch künstlerisch abstrakt im Bild festzuhalten. Es sind oft winzige Wunder der Natur, die man nicht wahrnimmt und ungeachtet vorbei geht. Vera hat ein Auge für diese Dinge, egal ob Pflanzen oder Tiere.
Knut Erik Alnæs
Der 1999 geborene Naturfotograf Knut Erik Alnæs aus Oslo ist Canon Nordic Ambassador und Mitglied von NN (Norske Naturfotografer). Es sind die besonderen Erlebnisse mit Vögeln und anderen Tieren in der fantastischen Natur Norwegens, die ihn antreiben. Sie lassen ihn klirrende Kälte und eisigen Wind vergessen und sich ganz auf das Fotografieren konzentrieren.
Jan Erik Waider
Jan Erik Waider ist ein bildender Künstler und Fine-Art-Fotograf aus Hamburg, dessen Leidenschaft den rauen und oft menschenleeren Landschaften des Nordens gilt. Seit etwa 2014 dokumentiert er die beeindruckenden Regionen Islands, Norwegens, Grönlands und darüber hinaus. Sein Interesse gilt den Formen und Strukturen der Natur, insbesondere von Wasser und Eis. Gletscherlandschaften, zugefrorene Seen, vulkanische Formationen und Flussläufe, die wie abstrakte Gemälde wirken, sind immer wiederkehrende Motive seiner einzigartigen Arbeiten.
Scott Aspinall
Scott ist ein leidenschaftlicher, autodidaktischer, in Saskatchewan geborener Landschaftsfotograf, der sich auf Natur- und Nachtfotografie konzentriert. Er verbringt seine Freizeit damit, Szenen in ganz Westkanada zu fotografieren.
Michèle Thompson
Michèle Thompson ist eine kanadische Fotografin. Ihr Künstlername ist Magpie’n’Moo, eine Mischung der beiden Spitznamen aus ihrer Kindheit. Schwerpunkte ihrer Bilder sind die kanadische Natur und Fotos von Städten Kanadas. Sie liebt es auch, Bewegungen in den Städten festzuhalten und arbeitet gerne mit langen Verschlusszeiten. Dabei entstehen farbenprächtige und dynamisch Aufnahme.
David Köster
David Köster, ein renommierter Landschaftsfotograf aus Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt, fängt in seinen Bildern die Schönheit der Naturkulissen unserer Erde ein. Seine charakteristischen dramatischen Perspektiven und atmosphärische Lichtstimmungen machen seine Bilder einzigartig und unvergesslich.
Christian Binder
Christian bezeichnet sich selbst als Abenteuer- und Naturfotograf. Zu Recht, denn seine Reisen führten ihn in die entlegensten Winkel unserer Erde. Rund 200.000 Reisekilometer und vermutlich eine schier unendliche Zahl an Erlebnissen und Eindrücken sind das Ergebnis seiner fotografischen Leidenschaft. Und natürlich so fantastische Bilder, wie wir sie hier in seiner Auswahl sehen.
Paul Zizka
Paul Zizka ist ein preisgekrönter Landschafts- und Abenteuerfotograf aus Banff, Kanada. Seine Leidenschaft und Kreativität treiben ihn an, Neues zu entdecken und wenig Bekanntes festzuhalten. Von den Gipfeln der kanadischen Rocky Mountains bis zu den eisigen Meeren vor Grönland dokumentieren Pauls Reisen seine Passion für Abenteuer, seine kreative Vision und seinen unermüdlichen Entdeckergeist. Sein ständig wachsendes Portfolio umfasst innovative Bilder, die neue Perspektiven und eine tiefe Liebe zur Landschaft zeigen.
Yvonne Albe
Die im hessischen Seeheim-Jugenheim lebende Yvonne Albe hat sich als Natur- und Landschaftsfotografin einen Namen gemacht und dabei die Faszination für Bäume und Wälder in den Mittelpunkt ihrer Arbeit gestellt. Sie sind für sie mehr als nur Bildmotive - sie verkörpern Beständigkeit, Geschichte und Vielfalt. Dabei geht es ihr nicht nur um Ästhetik, sondern auch um den Schutz dieses bedrohten Lebensraums.
Florian Ledoux
Der mehrfach ausgezeichnete französische Landschaftsfotograf Florian Ledoux ist bekannt für seine beeindruckenden Kompositionen, die die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Natur, insbesondere der Polarregionen, einfangen. Seine Arbeit ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch von großer Bedeutung für die weltweite Umweltbewegung.
Anna Mari K. Priésner
Galerie der Natur- und Landschaftsfotografin Anna Mari K. Priésner aus Norwegen. Der "Hohe Norden" ist für viele Menschen besonders reizvoll. Reine Luft, eisige Seen und Fjorde, imposante Landschaften und eine einzigartige Einsamkeit kennzeichnen diese Region. Anna Maris Fotos zeigen die Charakteristiken von Norwegen auf eindrucksvolle Art und Weise.
Andrea Pozzi
Der international bekannte Fotograf, Abenteurer und Geschichtenerzähler Andrea Pozzi wurde 1984 in Bormio, einem idyllischen Ort in der nördlichen Lombardei (Italien) geboren.
Markus van Hauten
Markus van Hauten, Landschaftsfotograf aus Stolberg in Nordrhein-Westfalen, entdeckte seine Leidenschaft für die Fotografie im Jahr 2006. Die Möglichkeit, atemberaubende Sonnenaufgänge und einzigartige Wetterstimmungen in der Natur mit der Kamera einzufangen, ist für Markus ein willkommener Kontrast zum Alltag und eine Quelle der Kraft und Energie. Besonders faszinieren ihn die majestätischen Berge der Alpen und die wilden Küsten Islands.
Kristin Weinhold
Für Kristin ist Fotografie in erster Linie das bewusste Sehen, das Entdecken von Bemerkenswertem zwischen all dem alltäglichen Chaos. Das Staunen, das Wundern und die Begeisterung über ästhetische Anblicke in oft zufälligen Konstellationen sind ihre Motivation, mit der Kamera loszuziehen und Neues zu entdecken. In den letzten Jahren hat sich Kristin dabei immer mehr auf die Natur fokussiert.
Phillip Lukas
Seine Leidenschaft für die Fotografie hat Phillip schon früh entdeckt. Von seiner durchaus fotogenen Heimat Österreich zog es ihn in die Ferne. Dort lernte er neue Länder und Kulturen kennen und entwickelte den besonderen Blick für das Schöne, um es möglichst perfekt ins Bild zu bringen.
Uwe Schellscheidt
Uwe Schellscheid aus Ratingen bei Düsseldorf, ursprünglich Landschaftsfotograf, fotografiert inzwischen in vielen anderen Bereichen. Kleine Dinge im Makrobereich faszinieren ihn ebenso wie große Gebäude. Auch People- und Wildlife-Fotografie begeistern den vielseitigen Fotografen. Darüber hinaus sind Fotoreisen ein fester Bestandteil seines Lebens und seiner fotografischen Arbeit.
Kristof Göttling
Kristof Göttling ist ein äußerst vielseitiger Fotograf und Fotocoach aus Nürnberg, dessen Arbeit weit über die Grenzen der klassischen Fotografie hinausgeht. Seine Bilder zeichnen sich durch eine beeindruckende Kreativität und einen ausgeprägten Sinn für Details und besondere Stimmungen aus. Sie fangen die Schönheit flüchtiger Momente ein - sei es die Stille des frühen Morgens, die intensiven Farben eines Sonnenaufgangs oder die klaren, kontrastreichen Strukturen von Eis und Schnee.
Tobias Ryser
Tobias Ryser aus Rapperswil-Jona am Zürichsee zählt zu den renommiertesten Landschaftsfotografen der Schweiz. Fotografieren ist für ihn mehr als das Festhalten eines schönen Motivs - es erfordert Geduld, Erfahrung und ein feines Gespür für den richtigen Moment. Viele seiner Bilder entstehen nach ausgedehnten Touren in den heimischen Alpen, wo er tagelang unterwegs ist, um das bestmögliche Licht am richtigen Ort einzufangen. Mit präziser Komposition und dem Spiel mit Lichtstimmungen setzt er die Natur eindrucksvoll in Szene.
Matthias Conrad
Matthias Conrad ist ein Natur- und Landschaftsfotograf aus Thüringen. Seine Schwerpunkte liegen in der Natur-, Landschafts- und Architekturfotografie sowie in themenbezogenen Projekten. In seinen zehn ausgewählten Bildern konzentriert sich Matthias auf die Schönheit von Landschaft und Natur, die schon früh in seinem Leben eine wichtige Rolle spielte. Ein herausragender Aspekt in Matthias' Arbeit ist die Fine Art Landschaftsfotografie.
Johanna Abert
Wunderschöne Foto-Galerie der sehr vielseitigen Fotografin Johanna Abert. Der Schwerpunkt von Johannas Bilder hier auf 10Fotos ist die Tier- und Wildlife-Fotografie. Daneben ist sie auch im Makro- und Landschaftbereich tätig. Die ambitionierte Hobbyfotografin schaut aber auch sehr gerne über den Tellerrand der Naturfotografie und fotografiert auch Menschen oft in Verbindung mit Eulen.
Stefano Balma
Stefano Balma, ein Landschaftsfotograf aus Genua, hat erst 2020 zur Fotografie gefunden und seitdem eine rasante Entwicklung durchlaufen. Was mit einer Reisekamera begann, führte schnell zu einer tiefen Faszination für unseren Planeten. Für ihn ist die Kamera weit mehr als ein Werkzeug, um Momente festzuhalten - sie ist ein Medium, mit dem er seine ganz persönliche Beziehung zur Natur ausdrückt. Ein zentrales Thema in Stefanos Arbeiten ist das Element Wasser. Es symbolisiert für ihn den Fluss der Zeit und die Einzigartigkeit jedes Augenblicks.
Jens Klettenheimer
Der Heidelberger Fotograf Jens Klettenheimer hat sich unter dem Markennamen "schiefLicht Fotografie" vor allem mit faszinierenden Landschaftsaufnahmen einen Namen gemacht, die die Schönheit der nordischen Regionen in Szene setzen. Seit 2014 veranstaltet er Fotoworkshops in Island und auf den Lofoten. Neben der Landschaftsfotografie ist die Porträtfotografie ein weiterer Schwerpunkt von Jens. Unter dem Namen "schiefschatten" konzentriert er sich auf ausdrucksstarke Schwarz-Weiß-Aufnahmen.
Helmut Pilò
Helmut Pilò ist ein Landschafts- und Naturfotograf aus Cassino, einer kleinen Stadt in Mittelitalien. Seine Leidenschaft für unsere Natur und die Fotografie entdeckte er 2016 auf einer Islandreise. Seine oft abstrakten Fotos leben von tollen Farben und vom Zusammenspiel zwischen Schärfe und Unschärfe.
Simone Cmoon
Simone Cmoon ist eine mehrfach international ausgezeichnete Schweizer Fotografin aus der Nähe von Zürich, die sich auf Landschaftsfotografie bei Tag und Nacht spezialisiert hat. Ihre Bilder zeigen die Natur in ihrer beeindruckenden Schönheit und in einzigartigen Licht- und Wetterstimmungen. Besonders bekannt ist sie für ihre Aufnahmen der Milchstraße über spektakulären Landschaften, die sie mit technischer Perfektion und künstlerischer Raffinesse einfängt.
Philipp Jakesch
Philipp Jakesch aus Bruck an der Mur in der Steiermark ist ein mehrfach ausgezeichneter Naturfotograf, der sich auf Landschafts- und Wildlife-Fotografie spezialisiert hat. Seine Bilder bestechen durch ihre außergewöhnliche Qualität und Natürlichkeit. Übertriebene Bearbeitung oder unrealistische Farben sucht man bei ihm vergeblich - stattdessen zeigt er die Natur so, wie sie wirklich ist, in ihrer ehrlichen, aber überwältigenden Schönheit.
Walter Luttenberger
Walter Luttenberger ist ein vielseitiger Reise-, Architektur- und Landschaftsfotograf aus Gratkorn in Österreich. Seine Bilder bestechen durch ihre Vielseitigkeit: Sie reichen von abstrakt-künstlerischen Interpretationen bis hin zu brillanten dokumentarischen Aufnahmen. Dabei überzeugt er sowohl mit spannenden Perspektiven als auch mit einer Bandbreite von detailreichen bis hin zu minimalistisch reduzierten Kompositionen.
Stefan Hefele
Stefan Hefele ist ein renommierter Reise-, Landschafts- und Architekturfotograf aus Deutschland, der seit 2010 professionell tätig ist. Sein fotografisches Revier erstreckt sich über die unterschiedlichsten Klimazonen der Erde, von tropischen Regenwäldern bis zu eisigen Gletschern, von stillen Wüstengegenden bis zu wilden Küstenregionen. Die Stimmung vor Ort spielt in seinen Arbeiten eine zentrale Rolle und so steht die Suche nach dem perfekten Licht im Mittelpunkt seiner fotografischen Vision.
Klaus Fengler
Klaus Fengler lebt und fotografiert in den Bergen – und oft auch darüber hinaus. In Bischofswiesen im Berchtesgadener Land zu Hause, führen ihn seine fotografischen Reisen seit Anfang der 2000er Jahre immer wieder in abgelegene und unzugängliche Regionen der Erde. Als leidenschaftlicher Kletterer ist er nicht nur Beobachter, sondern Teil des Geschehens – mitten im Fels, im Wind, im Moment. Seine Bilder entstehen unter extremen Bedingungen und erzählen von Nähe, Anstrengung und echtem Erleben.
Jacqueline Brumma
Jacqueline "Jacky" Brumma ist Peoplefotografin aus Borna bei Leipzig. Neben klassischen Porträts liegt ihr Schwerpunkt auf kreativer People- und ästhetischer Aktfotografie. Ihr Portfolio glänzt durch Abwechslung und zeigt sowohl klassische als auch kreative Bilder. Kunst und Fotografie gehen bei Jacky eine wunderbare Verbindung ein. Viele ihrer Aufnahmen zeigen eine Prise Humor, manchmal sofort sichtbar, manchmal versteckt und nur bei genauem Hinsehen erkennbar.
Sveinung Wiig Andersen
Sveinung Wiig Andersen ist ein norwegischer Landschaftsfotograf mit einer großen Leidenschaft für die Natur. Seine Bilder sind weit mehr als reine Naturdokumentationen. Sie sind eine Liebeserklärung an mächtige Fjorde, schroffe Bergketten und stille, einsame Täler. Durch das Spiel mit Licht und Schatten verstärkt er die Atmosphäre seiner Motive - vom goldenen Schein der Mitternachtssonne bis zu den dramatischen Kontrasten eines winterlichen Sturmhimmels.
Serdar Ugurlu
Serdar Ugurlu aus Alfter bei Bonn ist Landschaftsfotograf, Mentor und Gründer der Fotoagentur PhotoTours4U. Seine Herangehensweise an die Landschaftsfotografie ist geprägt von Geduld und einer meditativen Ruhe, die in unserer schnelllebigen Zeit selten geworden ist. Serdar plant seine Touren akribisch, nutzt moderne Tools zur Vorvisualisierung und wartet geduldig auf das Zusammenspiel von Licht, Zeit und Ort, das aus einer gewöhnlichen Szene ein emotionales Erlebnis macht.
Julia Redl
Julia Redl ist eine leidenschaftliche Landschaftsfotografin aus Süddeutschland, die von den einzigartigen Farben und Strukturen der natürlichen Welt fasziniert ist. Ihre Bilder spiegeln diese Faszination wider und zeigen Julias tiefe Verbundenheit mit der Natur. Ihre Fähigkeit, das Wesentliche und Schöne einer Landschaft gezielt einzufangen, ohne dabei den Blick für das Ganze zu verlieren, macht ihre Arbeiten zu etwas Besonderem.
René Schädler
René Schädler beschreibt sich als Fine Art Outdoor Fotograf. In der Schweizer Bergwelt oder an einsamen Küsten findet er die für ihn und seine Bilder nötige Ruhe und Einsamkeit. Landschaftsfotografie vergleicht er gerne mit der Model-Fotografie, nur dass sich das Model in der Natur nicht bewegt.
Massimo Lupidi
Der italienische Fotograf Massimo Lupidi ist Autodidakt und hat sich auf Luft- und Landschaftsfotografie spezialisiert. Massimos Blick für spannende Details, die Fähigkeit, das Außergewöhnliche im Alltäglichen zu erkennen und eine innovative Wahl der Perspektive prägen seine Arbeit. Besonders seine Leidenschaft für die Luftbildfotografie, bei der er aus großer Höhe fotografiert, zeichnet ihn aus.
Hans Strand
Hans Strand ist ein schwedischer Naturfotograf aus Marmaverken. Seit 1990 arbeitet er, nach neunjähriger Karriere im Maschinenbau, als professioneller Landschaftsfotograf. Mittlerweile ist Hans einer der bekanntesten und geachtetsten Landschaftsfotografen Europas, vielleicht sogar weltweit. Er fotografiert im Mittelformat mit Hasselblad Kameras.
Jason Pettit
Jason ist ein Landschaftsfotograf aus Kanada. Mit seiner Arbeit möchte er eine einfache und kraftvolle Botschaft vermitteln: In der Natur gibt es mehr als das, was man an der Oberfläche sieht. Seine Bilder sind weniger dokumentarisch, sondern eher künstlerisch, oft abstrakt und voller faszinierender Farben und Formen.
Michael Martin
Das könnte der kürzeste Text der Beschreibung eines Fotografen hier auf 10Fotos sein. Die Aufnahmen von Michael Martin sprechen für sich - fertig! - Doch Michael macht uns da gewaltig einen Strich durch die Rechnung. Es sind nicht nur seine unglaublichen Fotos, die uns faszinieren, es ist auch der Fotograf. Das Magazin Geo betitelte ihn als den bekanntesten Globetrotter Deutschlands. Wir meinen zudem, er ist auch der interessanteste Globetrotter Deutschlands.
Corinne Dörflinger
Corinne Dörflinger lebt mit ihrer Familie in der Schweiz und ist eine begeisterte Natur- und Landschaftsfotografin. Schon als Kind zog es sie bei Wind und Wetter nach draußen. Als Jugendliche nahm sie ihre erste Kamera mit auf Wanderungen und diese Leidenschaft hat sie bis heute nicht losgelassen. Jede verfügbare Minute verbringt sie im Freien, wo das Fotografieren und Erleben der Natur für sie so entspannend und beruhigend ist wie Yoga - ein perfekter Ausgleich zu ihrem oft hektischen Alltag mit Kindern und Beruf.
Silke Hullmann
Die deutsche Wildlife-Fotografin Silke Hullmann aus Rheinbreitbach südlich von Bonn verbindet in ihrer Kunst auf einzigartige Weise dokumentarische Präzision mit kreativer Gestaltungskraft. Ihre Bilder erzählen Geschichten über das Zusammenspiel von Tier und Lebensraum, von Bewegung und fester Struktur. Neben intensiven Tieraufnahmen auf Augenhöhe - etwa von Elefanten, Nashörnern oder Eisbären - entstehen auch Luftaufnahmen aus großer Höhe mit dem Hubschrauber, die eine völlig neue, oft abstrakte Sichtweise eröffnen.
Gio Fleming
Giovanna "Gio" Fleming ist eine Architektur- und Landschaftsfotografin, die ursprünglich aus den italienischen Alpen stammt. Sie wohnt jetzt in den französischen Alpen, angezogen von ihrer tiefen Liebe zu den Bergen. Seit ihrer Kindheit hat Gio ein Auge für das Schöne und Sehenswerte. Ob Innenräume, Gebäude oder die faszinierende Natur, Gio betrachtet alles mit einem künstlerischen Auge.
Holger Dörnhoff
Die fotografische Reise des Leverkuseners Holger Dörnhoff begann bereits in den 90er Jahren. Sein Portfolio besticht durch Vielseitigkeit: Neben dokumentarischen Landschaftsaufnahmen und gelegentlichen Tierporträts finden sich detailreiche Nahaufnahmen von Pflanzen, kleinen Insekten und Amphibien ebenso wie abstrakte, künstlerische Bilder. Mit sicherem Gespür für Bildkomposition setzt er Licht und Schatten, Bokeh-Effekte, Langzeitbelichtungen und Unschärfen gekonnt ein, um in seinen Fotografien eine faszinierende Balance zwischen Dynamik und Ruhe zu schaffen.