(F)antastische Fotos
...
Frederick Fairytale
Der Berliner Frederick Fairytale versteht es, Geschichten in Bildern zu erzählen und dabei den Charme der 60er und 70er Jahre mit moderner Technik zu verbinden. Seine Arbeiten bewegen sich auf dem schmalen Grat zwischen Vergangenheit und Gegenwart - ein faszinierender Dialog, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Mit viel Liebe zum Detail setzt er die Porträtierten in Szene und schafft so Bilder, die nicht nur die äußere Erscheinung, sondern auch Persönlichkeit und Charakter sichtbar machen.
Gio Fleming
Giovanna "Gio" Fleming ist eine Architektur- und Landschaftsfotografin, die ursprünglich aus den italienischen Alpen stammt. Sie wohnt jetzt in den französischen Alpen, angezogen von ihrer tiefen Liebe zu den Bergen. Seit ihrer Kindheit hat Gio ein Auge für das Schöne und Sehenswerte. Ob Innenräume, Gebäude oder die faszinierende Natur, Gio betrachtet alles mit einem künstlerischen Auge.
Focus on Wildlife
Hinter "Focus on Wildlife" steht die begeisterte Naturfotografenfamilie Gerlach aus der Pfalz. Jochen und Anja lassen sich schon lange von der faszinierenden Natur und ihren wilden Bewohnern inspirieren. Seit einigen Jahren hat auch der 2009 geborene Tim seine Liebe zur Naturfotografie entdeckt und wurde bereits mehrfach für seine herausragenden Aufnahmen im Bereich der Nachwuchsfotografie ausgezeichnet.
Uwe Friedrich
Uwe Friedrich, Jahrgang 1965, lebt heute in der Nähe von Erlangen und ist ein vielseitiger People-Fotograf. Sein fotografischer Schwerpunkt liegt im Bereich Porträt und Boudoir. Seine Vorliebe gilt vor allem, aber nicht ausschließlich, der Schwarz-Weiß-Fotografie. Die Rolle des Fotografen sieht er pragmatisch. Es geht darum, die visuelle Kraft der Motive zu erkennen und einzufangen. Wo sie fehlt, ist es seine Aufgabe, sie zu erzeugen. Seine Bilder zeichnen sich durch eine klare Bildästhetik aus, die den Betrachter auf einer persönlichen Ebene anspricht.
Frank Fischer
Frank Fischer, ein freiberuflicher Fotograf und Fotodesigner aus Seevetal in Niedersachsen, ist seit den 80er Jahren fotografisch tätig. Seine Schwerpunkte haben sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert, so dass er als Multitalent und erfahrener Allrounder in der professionellen Fotografie gilt. Neben seiner Tätigkeit als Fotograf leitet Frank auch die FF-Fotoschule.
Matthias Futterer
Wildlife Fotografie rund um den Kaiserstuhl, einem artenreichen kleinen Mittelgebirge in Baden-Württemberg. Matthias Futterer ist ein Hobbyfotograf aus dem württembergischen Forchheim. Seine Leidenschaft gilt den heimischen Insekten und Vögel. Auf 10Fotos hat er sich auf Letzteres konzentriert.
Claus Fisser
Galerie des Natur- und Wildlife Fotografen Claus Fisser aus Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Makro- und Vogelfotografie. Die Bilder dieses ambitionierten Hobbyfotografen zeigen auf eindrucksvolle Art und Weise die heimische Vogel- und Insektenwelt.
Blai Figueras
Blai Figueras aus Spanien ist ein ehemaliger Mathematiklehrer und Landschaftsfotograf. Ursprünglich fotografierte er hauptsächlich an der Costa Brava und der kantabrischen Küste, mit einer Vorliebe für dynamische und dramatische Meereslandschaften in einem malerischen und künstlerischen Stil. Aber auch entlegene und wenig erschlossene Gebiete in Südamerika und im hohen Norden Europas haben sein Interesse geweckt.
Klaus Fengler
Klaus Fengler lebt und fotografiert in den Bergen – und oft auch darüber hinaus. In Bischofswiesen im Berchtesgadener Land zu Hause, führen ihn seine fotografischen Reisen seit Anfang der 2000er Jahre immer wieder in abgelegene und unzugängliche Regionen der Erde. Als leidenschaftlicher Kletterer ist er nicht nur Beobachter, sondern Teil des Geschehens – mitten im Fels, im Wind, im Moment. Seine Bilder entstehen unter extremen Bedingungen und erzählen von Nähe, Anstrengung und echtem Erleben.
Bill Ferngren
Bill ist ein schwedischer Landschafts- und Naturfotograf. Er sagt, er mag Herausforderungen und liebt es, Dinge zu fotografieren, an denen man normalerweise unbemerkt vorbeigeht. Bäume im Nebel, der kleine Bach im Wald, Wiesen, die zu neuen Motiven inspirieren können oder einfach eine Pflanze auf einem Baum. Vielleicht nicht immer so spektakuläre Motive, aber Bill macht ein spektakuläres Foto von ihnen. Er sieht Details, findet die perfekte Perspektive und fängt die Stimmung im richtigen Moment ein.
Mark James Ford
"Schönheit muss keine Bedeutung haben, sie ist einfach da, in allen Dingen, und wartet darauf gefunden zu werden …". Diesem Zitat von Mark James muss man nichts hinzufügen, außer: Danke, dass du die Schönheit für uns findest und so fantastisch wiedergibst.