10Fotos

...

zur Startseite
  • Makrofotografie,  (P)erfekte Fotos

    Perdita Petzl

    Perdita Petzl

    Perdita Petzl ist eine Österreichische Naturfotografin. Sie fotografiert feinfühlig und emotional. Ihre Bilder sind oft geprägt von zarten Farben, weichem Licht und einem außergewöhnlichem Bokeh. Aber auch abstrakte und reduzierte fotografische Arbeiten finden sich in ihrem Portfolio. Mal farbenfroh, mal monochrom, mal märchenhaft verspielt, sind ihre Fotos sind in der Regel nicht rein dokumentarisch. Vielmehr möchte Perdita intime Einblicke in die zauberhafte Welt der Insekten und Tiere geben, kleine Geschichten erzählen und beim Betrachter Emotionen wecken.

  • Landschaftsfotografie,  (L)angweilig ist hier nichts!,  Makrofotografie,  Tier- & Wildlifefotografie

    Markus Lenzen

    Markus Lenzen

    Markus Lenzen ist ein Naturfotograf aus Eschweiler in der Nähe von Aachen, im äußersten Westen Nordrhein-Westfalens, unweit des Nationalparks Eifel-Hohes Venn, dessen Leidenschaft für die Naturfotografie bereits 2008 begann. Inspiriert wird Markus durch die Suche nach interessanten Motiven, die er gerne stimmungsvoll einfängt, indem er mit dem Licht spielt, das die Natur bietet. Seine Bilder sind authentische Naturdokumente, die nicht am PC mit Software erstellt oder verfremdet wurden.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (L)angweilig ist hier nichts!

    Olaf Liesche

    Olaf Liesche

    Olaf Liesche ist ein Naturfotograf aus Castrop-Rauxel in Nordrhein-Westfalen. Seine Leidenschaft ist die Wildlife Fotografie. Meist ist er morgens in heimischen Gefilden unterwegs. Leise, behutsam und sehr vorsichtig, so als ob er ein Teil der Natur ist. Er berichtet uns, dass er bei diesem Vorgehen oft keine Tarnung braucht. Viele Tiere akzeptieren ihn und verstehen instinktiv, dass er keine Gefahr darstellt. Formatfüllende Fotos sind dann die Ergebnisse.

  • Landschaftsfotografie,  (W)irklich wunderbare Fotos,  Sonstiges,  Tier- & Wildlifefotografie

    Berthold Walheim

    Berthold Walheim

    Der Wormser Fotograf Berthold Walheim, Jahrgang 1960, beeindruckt durch enorme Vielseitigkeit und ein Gespür für außergewöhnliche Motive. Sein Portfolio zeigt eine beeindruckende Vielfalt. Es umfasst Landschafts- und Tierfotografie, Architektur - insbesondere Lost Places - sowie Reisereportagen, Menschen, Technik und Street Art. Selbst an exotische Themen wie Infrarotfotografie und Lichtkunst wagt er sich heran, was seine Experimentierfreude unterstreicht.

  • Landschaftsfotografie,  (L)angweilig ist hier nichts!,  Tier- & Wildlifefotografie

    Light in Focus

    Light in Focus

    Light in Focus, das kreative Duo Pia Steen und Roland Moser, vereint zwei Fotografen mit einer gemeinsamen Leidenschaft für die Landschafts- und Naturfotografie. Seit vielen Jahren bereisen sie verschiedene Orte in ganz Europa, immer auf der Suche nach dem perfekten Motiv und dem magischen Licht, das ihre Bilder einzigartig macht. Pia und Roland haben einen besonderen Anspruch an ihre Arbeit. Ihr Ziel ist es, Landschaften nicht nur dokumentarisch festzuhalten, sondern beim Betrachter Emotionen zu wecken und ihre individuelle Sicht des Augenblicks einzufangen.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (P)erfekte Fotos

    Nicolas Petit

    Nicolas Petit

    Nicolas Petit ist ein Wildlife Fotograf aus Frankreich. Seine Bilder zeigen in erster Linie die heimische Tierwelt. Dabei möchte Nicolas nicht nur dokumentieren, sondern auch die Einzigartigkeit und Schönheit der Tiere einfangen. Mit seinen wunderbaren Fotos gelingt ihm dies zweifelsfrei.

  • Landschaftsfotografie,  (W)irklich wunderbare Fotos,  Tier- & Wildlifefotografie

    Felix Wesch

    Felix Wesch

    Natur- und Landschaftsfotografien der stillen Momente der Natur. Nebelstimmungen, Wälder, Berge, Schwäne, Orchideen und mehr. Die Bilder von Felix sind keine gewöhnlichen Landschafts- oder Tieraufnahmen. Er fotografiert Stimmungen. Die Bilder strahlen meist eine unglaubliche Ruhe aus und faszinieren den Betrachter durch harmonische Farben und Strukturen.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (A)lles außer gewöhnlich

    Johanna Abert

    Johanna Abert

    Wunderschöne Foto-Galerie der sehr vielseitigen Fotografin Johanna Abert. Der Schwerpunkt von Johannas Bilder hier auf 10Fotos ist die Tier- und Wildlife-Fotografie. Daneben ist sie auch im Makro- und Landschaftbereich tätig. Die ambitionierte Hobbyfotografin schaut aber auch sehr gerne über den Tellerrand der Naturfotografie und fotografiert auch Menschen oft in Verbindung mit Eulen.

  • Landschaftsfotografie,  (J)a, ja das ist Fotografie,  Tier- & Wildlifefotografie

    Philipp Jakesch

    Philipp Jakesch

    Philipp Jakesch aus Bruck an der Mur in der Steiermark ist ein mehrfach ausgezeichneter Naturfotograf, der sich auf Landschafts- und Wildlife-Fotografie spezialisiert hat. Seine Bilder bestechen durch ihre außergewöhnliche Qualität und Natürlichkeit. Übertriebene Bearbeitung oder unrealistische Farben sucht man bei ihm vergeblich - stattdessen zeigt er die Natur so, wie sie wirklich ist, in ihrer ehrlichen, aber überwältigenden Schönheit.

  • Landschaftsfotografie,  (E)inmalig und einzigartig,  Tier- & Wildlifefotografie

    Fritz Eichmann

    Fritz Eichmann

    Fritz Eichmann aus Zwiesel im Bayerischen Wald widmet sich seit den 1980er Jahren der Natur- und Landschaftsfotografie. Sein Werk ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit zu seiner Heimat, die er mit der Kamera festhält. Dabei geht es ihm nicht nur um die ästhetische Schönheit, sondern auch um die Bedeutung und Zerbrechlichkeit unserer Umwelt.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (A)lles außer gewöhnlich,  Makrofotografie

    Jan-Henrik Asmus

    Jan-Henrik Asmus

    Jan-Henrik Asmus ist ein Tier- und Makrofotograf aus Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein. Er hat eine besondere Vorliebe für einfache Motive. Es ist ihm wichtig, die oft gesehenen, alltäglichen Dinge zu fotografieren und die faszinierende Natur zu dokumentieren. Er versucht mit seiner Fotografie zu zeigen, dass jedes Tier eine gewisse Schönheit besitzt.

  • Landschaftsfotografie,  (H)übsch ist stark untertrieben,  Tier- & Wildlifefotografie

    Mario Hildebrandt

    Mario Hildebrandt

    Mario Hildebrand, ein Landschafts- und Naturfotograf aus dem niedersächsischen Harz, entdeckte schon früh seine Leidenschaft für die Natur. Für ihn ist es besonders wichtig, die Eindrücke und Erlebnisse, die er auf seinen Reisen und Wanderungen sammelt, mit den Daheimgebliebenen zu teilen. Marios Landschafts-, Tier- und Makrofotografien sollen nicht nur für ihn selbst bleiben, sondern auch anderen Menschen einen Einblick in die faszinierende Welt der Natur geben.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos,  Sonstiges

    Klaus-Peter Selzer

    Klaus-Peter Selzer

    Klaus-Peter Selzer, 1959 in Dillingen im Saarland geboren, hat sich seit mehr als vier Jahrzehnten als Fotograf einen Namen gemacht. Was 1981 als Autodidakt begann, entwickelte sich schnell zu einer lebenslangen Leidenschaft. Besonders bekannt ist er für seine Vielseitigkeit: Ob Landschaftsfotografie, Tierfotografie, Reisereportagen oder dynamische Sportfotografie - seine Werke sind so vielfältig wie seine Interessen.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (A)lles außer gewöhnlich

    Knut Erik Alnæs

    Knut Erik Alnaes

    Der 1999 geborene Naturfotograf Knut Erik Alnæs aus Oslo ist Canon Nordic Ambassador und Mitglied von NN (Norske Naturfotografer). Es sind die besonderen Erlebnisse mit Vögeln und anderen Tieren in der fantastischen Natur Norwegens, die ihn antreiben. Sie lassen ihn klirrende Kälte und eisigen Wind vergessen und sich ganz auf das Fotografieren konzentrieren.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (K)ult und Kunst,  Makrofotografie

    Anke Kneifel

    Anke Kneifel

    Die Natur begleitet Anke Kneifel aus Neuruppin in der Mark Brandenburg seit ihrer Kindheit, und die Neugier auf die kleinen Wunder der heimischen Umgebung führte sie schließlich zur Fotografie. Besonders in der Makrofotografie findet sie ihre Erfüllung, indem sie kleinste Lebewesen und Pflanzen in beeindruckender Präzision und Schönheit festhält. Neben der Makrofotografie gilt ihr besonderes Interesse der Wildlife-Fotografie. Ihre Aufnahmen fangen die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung ein und zeigen sie auf vielfältige Weise, meist in spannenden Lichtstimmungen.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (Z)usammen richtig beeindruckend

    Jenny Zhao & Roger Zhu

    Jenny Zhao & Roger Zhu

    Jenny Zhao und Roger Zhu sind ein außergewöhnliches Fotografenpaar, das 2018 seine Leidenschaft für die Tierfotografie entdeckte. Inspiriert von ihrer Hochzeitsreise in die Maasai Mara beschlossen sie, ihr Handwerk zu perfektionieren und begannen, Wildtiere sowohl in ihrer Heimat New England als auch auf ihren Reisen rund um die Welt zu fotografieren.

  • Landschaftsfotografie,  (J)a, ja das ist Fotografie,  Tier- & Wildlifefotografie

    Radomir Jakubowski

    Radomir Jakubowski

    Radomir Jakubowski, Jahrgang 1987, ist ein erfahrener Naturfotograf, Buchautor und Diplom-Kaufmann aus dem Saarland. Neben seiner Tätigkeit als Fotograf betreibt Radomir mit dem Podcast Bohnensack den meistgehörten deutschsprachigen Podcast zum Thema Wildlife- und Naturfotografie. Darüber hinaus bietet Deutschlands meistgelesener Naturfoto-Blog viel Unterhaltsames und Wissenswertes zum Thema.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos

    Jens Stahl

    Jens Stahl

    Jens Stahl ist ein niederländischer Wildlife-Fotograf, der für seine herausragenden Aufnahmen von Vögeln und Eichhörnchen bekannt ist. Seine Bilder zeichnen sich durch außergewöhnliche Qualität, Brillanz und harmonische Farbabstimmung aus. Jens zeigt sowohl dynamische Szenen von Tieren in Bewegung, oft springend oder fliegend, als auch klassische Nahaufnahmen mit beeindruckenden Details. Seine Bilder sind eine kreative und abwechslungsreiche Hommage an die Natur.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (K)ult und Kunst

    Thomas Kleczka

    Thomas Kleczka

    Thomas Kleczka, ein Natur- und Wildlife-Fotograf aus Paderborn in Nordrhein-Westfalen, ist bekannt für seine beeindruckenden Aufnahmen der heimischen Tierwelt. Seine Leidenschaft für die Natur spiegelt sich in seinen Bildern wider, die sich durch ihre Ursprünglichkeit auszeichnen. Statt in den Farbeimer von Photoshop zu greifen, setzt Thomas auf Ehrlichkeit und zeigt die Tiere so, wie sie in ihrer natürlichen Umgebung sind.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (F)antastische Fotos,  Makrofotografie

    Focus on Wildlife

    Focus on Wildlife

    Hinter "Focus on Wildlife" steht die begeisterte Naturfotografenfamilie Gerlach aus der Pfalz. Jochen und Anja lassen sich schon lange von der faszinierenden Natur und ihren wilden Bewohnern inspirieren. Seit einigen Jahren hat auch der 2009 geborene Tim seine Liebe zur Naturfotografie entdeckt und wurde bereits mehrfach für seine herausragenden Aufnahmen im Bereich der Nachwuchsfotografie ausgezeichnet.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (V)iel besser als nur gut

    Marion Vollborn

    Marion Vollborn

    Marion Vollborn, eine Natur- und Tierfotografin aus dem Bergischen Land, überzeugt durch eine beeindruckende Kombination aus fotografischem Können und tiefem Naturverständnis. Ihre Liebe zur Tierwelt führte sie nicht nur zur Fotografie, sondern auch zur Organisation von Workshops und Reisen an ferne Orte wie Spanien, Kanada und verschiedene Länder Afrikas. Dort ermöglicht sie den Teilnehmern nicht nur hervorragende Bilder zu machen, sondern auch tiefe Erfahrungen in der Natur zu sammeln.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (K)ult und Kunst,  Makrofotografie

    Günter Klein

    Günter Klein

    Günter Klein ist ein Naturfotograf aus Trabitz in Bayern, dessen beeindruckende Arbeiten vor allem in der nördlichen Oberpfalz entstanden sind. Seit Jahrzehnten dokumentiert er mit seiner Kamera die heimische Tierwelt und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Natur und ihrer Artenvielfalt. Seine Bilder spiegeln einen tiefen Respekt vor der Umwelt wider und zeugen von einem außergewöhnlichen Wissen über die Verhaltensweisen und Lebensräume der Tiere.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (H)übsch ist stark untertrieben

    Annette Hilsdorf

    Annette Hilsdorf

    Annette Hilsdorf ist eine ambitionierte Naturfotografin mit dem Schwerpunkt Wildlife-Fotografie. Ihre Bilder zeugen von ihrer Verbundenheit mit der Natur und ihrer Fähigkeit, deren Schönheit und Vielfalt eindrucksvoll einzufangen. Bemerkenswert ist Annettes außergewöhnliche Leidenschaft für die Beobachtung von Füchsen. Sie sieht in ihnen nicht nur Motive, sondern faszinierende Geschöpfe, deren Leben sie mit ihrer Kamera spannend einfängt.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (H)übsch ist stark untertrieben

    Manfred Hesch

    Manfred Hesch

    Manfred Heschs tiefe Verbundenheit mit der Natur entwickelte sich schon früh in seiner Kindheit. Seine Leidenschaft für Wildnis und unberührte Natur begleitete ihn auch später auf seinen Reisen. Seit Ende der 80er Jahre sammelte er umfangreiche fotografische Erfahrungen. Vor allem in den letzten Jahren hat er sich intensiv der Wildlife-Fotografie gewidmet.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (A)lles außer gewöhnlich,  Makrofotografie

    Rainer Armbruster

    Rainer Armbruster

    Rainer Armbruster ist ein leidenschaftlicher Natur- und Wildlife-Fotograf aus Baden-Württemberg. Seine Bilder entstehen überwiegend in seiner Heimat, die mit ihrer landschaftlichen und tierischen Vielfalt ideale Voraussetzungen bietet. Rainer legt großen Wert auf ehrliche und authentische Fotografie. Sein respektvoller Umgang mit Tier und Natur prägt seine Arbeit: Geduldig, leise und fast unsichtbar nähert er sich seinen Motiven, um mit langer Brennweite beeindruckende, formatfüllende Aufnahmen zu erzielen.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (B)esonders beeindruckende Bilder

    Madleen Sophie Bauer

    Madleen Sophie Bauer

    Die Naturfotografin Madleen Sophie Bauer aus Nordrhein-Westfalen entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für die Fotografie und begann, die Schönheit der Natur in stimmungsvollen Bildern festzuhalten. Ihre Bilder sind eine Hommage an die unberührte Natur. Sie fängt Momente ein, die oft übersehen werden: den einsamen Strand am Neer, das frühe Licht auf einem Feld. Es sind diese Augenblicke der Stille, die sie faszinieren. Ohne übertriebene Bildbearbeitung zeigt sie die Natur in ihrer reinsten Form.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (A)lles außer gewöhnlich,  Makrofotografie

    Christian Alpert

    Christian Alpert

    Der leidenschaftliche Hobbyfotograf Christian Alpert aus Hannover findet seine Inspiration in der Schönheit der Natur. Während sein beruflicher Alltag von Zahlen geprägt ist - er ist Mathematiker - bietet ihm die Fotografie einen willkommenen Ausgleich. Sein Fokus liegt ganz auf der Naturfotografie, angefangen bei den kleinsten Details von Insekten über faszinierende Momente in der Tierwelt bis hin zu wunderschönen Landschaften.

10FOTOS