Christian Angerer
Christian Angerer ist ein international tätiger Fotograf mit dem Schwerpunkt People- und Porträtfotografie. Seine Leidenschaft ist die cineastische Fotografie, hauptsächlich in Schwarz-Weiß, jedoch auch in Farbe.
Stefano Balma
Stefano Balma ist ein Landschaftsfotograf aus Italien. Er begann erst 2020 mit der Fotografie, gut zwei Jahre später wurde er Teilnehmer bei 10Fotos. Wenn wir nicht schon von seinen stimmungsvollen Bildern beeindruckt wären, so wären wir es spätestens jetzt. Seine Kamera war zuerst nur als etwas bessere Reisekamera gedacht, doch schnell entwickelte sich aus einem anfänglichen Hobby eine Leidenschaft.
Ronny Behnert
Kreativer Architektur- und Landschaftsfotograf. Seit 2019 ist Ronny Behnert außerdem Co-Fotograf für den bekannten Filterhersteller Haida und erweitert seit 2020 als Markenbotschafter die Samyang-Gemeinschaft.
Joachim Bergauer
Seit den 1990er Jahren ist der mehrfach preisgekrönte Joachim Bergauer als Fotograf für Werbung, Image, Portraits und Reportagen in Salzburg und weltweit tätig. Weitere fotografische Schwerpunkte sind die Mode-, und Aktfotografie. Zu seinen Kunden zählen zum Beispiel die New York Times, Cosmopolitan, Spiegel, KTM, Moosleitner, Salzbergwerk Hallstatt etc.
Luise Blumstengel
Luise Blumstengel ist eine Porträt- und Peoplefotografin aus Deutschland. Sie hat an der Universität Chemnitz Medienkommunikation studiert. Seit 2022 fotografiert Luise im eigenen Studio in ihrer Heimatstadt Leipzig. Im gleichen Jahr wurde sie Young Ambassador beim "bund professioneller portraitfotografen" (bpp).
Detlev Bock
Detlev Bock ist ein passionierter Amateurfotograf aus Baden-Württemberg. Er lebt einen Katzensprung von der französischen Grenze entfernt. Seine Leidenschaft zur Fotografie hat er im Jahr 2011 in Asien entdeckt, wo er aus beruflichen Gründen fünf Jahre lebte. Dort wurde ihm sehr schnell klar, dass diese Zeit ein „once in a lifetime“ Ereignis war, das er unbedingt in Bildern festhalten wollte.
Carola Bührmann
Carola Bührmann ist eine aus Hamburg stammende Fotografin. Sie ist seit über 20 Jahren Dozentin für Biologie und Anatomie an der MTA-Schule im niedersächsischen Oldenburg. Der Schwerpunkt ihrer Fotografie sind Porträts oder Menschen allgemein. Die vielseitige Künstlerin schaut aber auch gerne über fotografische Grenzen und so finden sich auch Aufnahmen von Lost Places, klassischer Architektur, Objekten und vieles mehr in ihrem Portfolio.
Robert Christ
Der Oberpfälzer Fotograf Robert Christ zeigt uns auf 10Fotos Bilder im Bereich der Reduzierten und Experimentellen Fotografie. Zur Bildgestaltung setzt Robert gerne Langzeitbelichtungen und ungewöhnliche Blickwinkel ein. Seine Arbeiten wurden schon mehrfach prämiert.
Christopher Cocks
Neben digitalen Composings und der symbiotischen Zusammenarbeit mit Künstlern aus Musik, Malerei und Skulptur, liegt der fotografische Schwerpunkt von Christopher Cocks auf der People-Fotografie.
Julia Anna Gospodarou
Schwarz-Weiß-Fotografie von einer anderen "Welt". Die mehrfach preisgekrönte und international anerkannte Fotografin Julia Anna Gospodarou zeigt mit ihren Bildern auf eindrucksvolle Art und Weise, wie spannend und kreativ Fotografie sein kann.
André Hofmann
André Hofmann ein Landschafts- und Wildlife-Fotograf aus dem schönen Allgäu.
Michael Jaeschke
Galerie des Natur- und Landschaftsfotografen Michael Jaeschke. Seine Leidenschaft gilt unter anderem, wie man es auch in seiner Galerie auf 10Fotos sieht, den Bäumen. Auf eindrucksvolle Art und Weise werden hier Strukturen und Formen dieser faszinierenden verholzten Pflanzen gezeigt.
Peter Kächele
Peter Kächele ist ein Porträt- und People-Fotograf aus Bad Urach, einer schwäbischen Kleinstadt. Aus seinem Hobby Fotografie hat sich eine Passion entwickelt. Alle Fotografen versuchen das Licht einzufangen, es auf den Chip zu bringen und damit ein Bild zu erzeugen. Für Peter ist das Licht Mittel zum Zweck. Er möchte primär Persönlichkeiten und Emotionen einfangen. Eines vorweg, es gelingt ihm!
Ute Keuter & Tom Bruckmann
Tom und Ute sind ein Fotografen-Paar mit dem Fokus auf Portraitfotografie, welches u.a. versucht die Persönlichkeit ihrer Models einzufangen.
Wolfgang Loke
Wolfgang Loke wurde 1967 in Bochum geboren und wohnt in Witten. Seine Liebe zur Fotografie wurde bereits im Alter von 9 Jahren sehr früh geweckt. Über viele Jahre sammelte er Erfahrungen in der eigenen Dunkelkammer und noch immer gilt seine Liebe der Schwarz-Weiß-Fotografie. Thematisch gehört das Abbild von Menschen (speziell Porträt/ Beauty/ Akt) zu Wolfgangs Lieblingsbereich.
Yago de Miguel
Yago de Miguel ist ein leidenschaftlicher spanischer Autodidakt, der sich auf das Fotografieren von Menschen konzentriert. Er begann mit Kunstlicht zu lernen, aber seit 2020 konzentriert er sich hauptsächlich auf Tageslicht. Seine oft humorvollen Bilder inspirieren, zaubern ein Schmunzeln - ja sogar ein schallendes Lachen - ins Gesicht. Seine Porträts sind erfrischend anders. Aber nicht nur die witzigen Bilder gefallen, auch seine sinnlichen Arbeiten begeistern uns. Auch hier überzeugt er mit seinen Ideen, mit seinen manchmal ungewöhnlichen, aber immer außergewöhnlichen Fotos.
Nina Papiorek
Nina Papiorek ist eine in vielen Wettbewerben prämierte Landschafts- und fine art Fotografin. Neben der Landschaftenfotografie sind weitere Schwerpunkte ihrer Werke Stadtlandschaften und städtische Architektur. Dabei liegt das Augenmerk auf Form und Struktur. Nahezu alle ihrer Werke sind deshalb Schwarzweiß-Fotos. Das Motto von Eliott Erwitt "Farbe ist deskriptiv. Schwarz-Weiß ist interpretierend." gilt auch für Nina Papiorek.
Anton Plotnikov
Anton Plotnikov ist ein russischer Porträtfotograf, welcher bei Igor Sacharow-Ross in Sankt Petersburg studierte. Sein Stil ist geprägt durch Minimalismus, der Mensch steht im Mittelpunkt, nicht die Verpackung. Bei Beauty- und Modeshootings überrascht er gerne und zeigt, was man in den sozialen Medien nicht erwartet.
Gabriele Rigon
Gabriele Rigon ist ein italienischer Personen- und Aktfotograf. Die Ästhetik der Weiblichkeit einzufangen und im Standbild wiederzugeben ist sein primäres Ziel. Dabei arbeitet er immer wieder gerne mit den gleichen Modellen. Eine gute Arbeitsbeziehung und das Vertrauen zueinander ist ein ganz wichtiger und oft unterschätzter Teil der Personenfotografie, insbesondere dann, wenn sich wenig Stoff zwischen Fotograf und Modell befindet. Eben dieses Vertrauen, aber auch die entstandene Freundschaft sorgen für die notwendige Entspannung, sodass die Kamera ein Werkzeug wird, um Emotionen und Momente perfekt einzufangen.
Reinhard Ringwald
Reinhard Ringwald ist ein professioneller und kreativer Fotograf aus Haussach in Baden-Württemberg.
Michael Robben
Michael Robben, ein Hobbyfotograf aus Oldenburg, immer noch auf der Suche nach dem Sujet. Das Fotografieren und Editieren ist für ihn meditativer und spannender Prozess. Realität durch Fotografie neu zu interpretieren oder zu verfremden ist ein schier unerschöpflicher Pool.
Bernie Rothauer
Der in Salzburg/Österreich geborene und lebende Bernie Rothauer (Künstlername ôbaxé_arts) hat das künstlerische Schaffen zu seinem Lebensinhalt gemacht. Er ist hauptberuflich Musiker (Percussion, Gitarre), Spezialist für ethnische Rhythmik aus Westafrika, Brasilien und Cuba. Er unterstützt und coacht andere Musiker*innen bei ihren Produktionen in seinem Tonstudio. Er dreht Musikvideos und setzt Botschaften in Bilder um.
Anton Rothmund
Sympathischer Portraitfotograf aus der Schweiz. Sein Motto "Gefühle kann man nicht retuschieren" ist prägend für seine fantastischen und ausdrucksstarken Bilder.
Ralf Schilberg
Ralf Schilberg fotografiert ausschließlich in Schwarz-Weiß, wobei es ihm immer um das Spiel zwischen Licht und Dunkelheit geht. Dabei liebt er es, Geschichten mit seinen Fotos zu erzählen. Für die klassischen Porträts gilt das jedoch nicht, denn Porträts brauchen keine Geschichte, Gesichter erzählen ihre eigenen Geschichten. Deshalb sind seine Porträts reduziert, fast streng fokussiert auf die Persönlichkeit, ganz gleich, ob Celebrity oder Model von nebenan.
Selda Schretzmann
Inspiriert durch großartige Fotografen wie Peter Lindbergh, Vincent Peters oder Herb Ritts fotografiere ich vorwiegend in Schwarzweiß und mit available Light.
Katarzyna Slominska
Katarzyna Słomińska ist eine Porträtfotografin aus Warschau (Polen). Das Hobby Fotografie betreibt sie seit 2018. Neben klassischen Porträts finden sich auch sinnliche Bilder in ihrem Portfolio.
Stephan Stadie
Stephan Stadie ist ein exzellenter Portraitfotograf, welcher nach einer 25 jährigen Auszeit im Jahr 2018 wieder anfing zu fotografieren. Kreativität und Neues zu probieren sind ihm sehr wichtig. Der Schwerpunkt seiner Arbeit sind schwarzweiße Portraits.
Roman Tsymbal
Roman Tsymbal ist ein Porträt-, Akt- und Fashionfotograf aus der Westukraine. Seine Bilder bestechen durch eine faszinierende Vielfalt. Kreativität statt Langeweile ist ein wichtiger Grundsatz seiner Arbeiten. Für ihn muss ein Foto stimmungsvoll sein, dabei aber auch die Stimmung der zu fotografierenden Person widerspiegeln. Das Resultat sind gefühlvolle und authentische Aufnahmen.
Tobias Trumpp
Tobias Trumpp ist ein Architektur-, Hochzeits- und fine art Fotograf aus Berlin.
Pascal Uehli
Als Fotograf interessiert Pascal Uehli die Reduktion, das Einfache und die Natürlichkeit. Das spiegelt sich in seiner Leidenschaft, der Schwarz-Weiß-Fotografie, wider. Hier gibt es keine Farben, die vom Wesentlichen ablenken. Dadurch eröffnen sich differenzierte Möglichkeiten der Darstellung und Interpretation.
Marion Vollborn
Galerie der Wildlife-Fotografin Marion Vollborn. Beeindruckende Aufnahmen von Großkatzen und Greifvögel befinden sich in ihrem Portfolio.
Jörn Wallenwein
Jörn Wallenwein ist ein ambitionierter Natur- und Makrofotograf. Die Architekturfotografie (insb. in Schwarz-Weiß) ist ein weiterer Interessensschwerpunkt.
Marzena Wieczorek
Marzena Wieczorek zeigt uns hier eine Auswahl an Landschafts- und Architekturfotos. Ihr Interessengebiet und Portfolio ist aber deutlich umfangreicher.