...
Christian Angerer
Christian Angerer ist ein international tätiger Fotograf mit dem Schwerpunkt People- und Porträtfotografie. Seine Leidenschaft ist die cineastische Fotografie, hauptsächlich in Schwarz-Weiß, jedoch auch in Farbe.
Stefano Balma
Stefano Balma ist ein Landschaftsfotograf aus Italien. Er begann erst 2020 mit der Fotografie, gut zwei Jahre später wurde er Teilnehmer bei 10Fotos. Wenn wir nicht schon von seinen stimmungsvollen Bildern beeindruckt wären, so wären wir es spätestens jetzt. Seine Kamera war zuerst nur als etwas bessere Reisekamera gedacht, doch schnell entwickelte sich aus einem anfänglichen Hobby eine Leidenschaft.
Ronny Behnert
Kreativer Architektur- und Landschaftsfotograf. Seit 2019 ist Ronny Behnert außerdem Co-Fotograf für den bekannten Filterhersteller Haida und erweitert seit 2020 als Markenbotschafter die Samyang-Gemeinschaft.
Joachim Bergauer
Seit den 1990er Jahren ist der mehrfach preisgekrönte Joachim Bergauer als Fotograf für Werbung, Image, Portraits und Reportagen in Salzburg und weltweit tätig. Weitere fotografische Schwerpunkte sind die Mode-, und Aktfotografie. Zu seinen Kunden zählen zum Beispiel die New York Times, Cosmopolitan, Spiegel, KTM, Moosleitner, Salzbergwerk Hallstatt etc.
Thomas Berlin
Thomas Berlin, ein begeisterter Fotograf aus dem hessischen Frankfurt. Die Faszination für Kunst und Fotografie begleitet ihn seit seiner Studienzeit. Nach einigen Jahren als Allroundkünstler spezialisierte er sich auf die Fotografie und widmet sich in seiner Arbeit besonders der Darstellung von Menschen.
Boris Bethge
Boris Bethge ist ein People- und Porträtfotograf aus der Gemeinde Ritterhude in Niedersachsen. Nach seinem Maschinenbaustudium arbeitete er viele Jahre als Projektleiter und in der Unternehmensführung. Später machte er sich als selbstständiger Management-Coach einen Namen. Erst 2014 entschied er sich als Quereinsteiger für die Fotografie. Boris ist ein absoluter Autodidakt, der sich am besten durch das Ausprobieren und Lernen aus Fehlern weiterentwickelt.
Thomas Bichler
Thomas Bichler lebt in Radolfzell am Bodensee und hat sich international einen Namen als herausragender Akt- und Landschaftsfotograf gemacht. Zu seinen Spezialgebieten gehören auch Fotocoaching und Reisejournalismus. Er ist Autor mehrerer Bildbände und veröffentlicht regelmäßig Jahreskalender. Seine Arbeiten wurden mehrfach in renommierten internationalen Magazinen vorgestellt und ausgezeichnet.
Luise Blumstengel
Luise Blumstengel ist eine Porträt- und Peoplefotografin aus Deutschland. Sie hat an der Universität Chemnitz Medienkommunikation studiert. Seit 2022 fotografiert Luise im eigenen Studio in ihrer Heimatstadt Leipzig. Im gleichen Jahr wurde sie Young Ambassador beim "bund professioneller portraitfotografen" (bpp).
Detlev Bock
Detlev Bock ist ein passionierter Amateurfotograf aus Baden-Württemberg. Er lebt einen Katzensprung von der französischen Grenze entfernt. Seine Leidenschaft zur Fotografie hat er im Jahr 2011 in Asien entdeckt, wo er aus beruflichen Gründen fünf Jahre lebte. Dort wurde ihm sehr schnell klar, dass diese Zeit ein „once in a lifetime“ Ereignis war, das er unbedingt in Bildern festhalten wollte.
Norman Boesche
Der in Hannover geborene und aufgewachsene Norman Boesche hat schon seit frühester Kindheit eine Leidenschaft für Fotografie. Nachdem er viele verschiedene Techniken und Motive ausprobiert hat, stellte sich heraus, dass die Arbeit mit Menschen die größte Herausforderung für ihn ist. Im Laufe der 90er Jahre begann er, ernsthaft an seiner Porträts-, Akt- und Modefotografie zu arbeiten. Seine wichtigste Maxime lautet, dass jede Session eine lockere Atmosphäre haben sollte und es die Aufgabe des Fotografen ist, das Beste aus seinen Modellen herauszuholen.
Carola Bührmann
Carola Bührmann ist eine aus Hamburg stammende Fotografin. Sie ist seit über 20 Jahren Dozentin für Biologie und Anatomie an der MTA-Schule im niedersächsischen Oldenburg. Der Schwerpunkt ihrer Fotografie sind Porträts oder Menschen allgemein. Die vielseitige Künstlerin schaut aber auch gerne über fotografische Grenzen und so finden sich auch Aufnahmen von Lost Places, klassischer Architektur, Objekten und vieles mehr in ihrem Portfolio.
Robert Christ
Der Oberpfälzer Fotograf Robert Christ zeigt uns auf 10Fotos Bilder im Bereich der Reduzierten und Experimentellen Fotografie. Zur Bildgestaltung setzt Robert gerne Langzeitbelichtungen und ungewöhnliche Blickwinkel ein. Seine Arbeiten wurden schon mehrfach prämiert.
Christopher Cocks
Neben digitalen Composings und der symbiotischen Zusammenarbeit mit Künstlern aus Musik, Malerei und Skulptur, liegt der fotografische Schwerpunkt von Christopher Cocks auf der People-Fotografie.
Matthias Conrad
Matthias Conrad ist ein Natur- und Landschaftsfotograf aus Thüringen. Seine Schwerpunkte liegen in der Natur-, Landschafts- und Architekturfotografie sowie in themenbezogenen Projekten. In seinen zehn ausgewählten Bildern konzentriert sich Matthias auf die Schönheit von Landschaft und Natur, die schon früh in seinem Leben eine wichtige Rolle spielte. Ein herausragender Aspekt in Matthias' Arbeit ist die Fine Art Landschaftsfotografie.
Mathias de le Roi
Der seit 2015 selbstständige People-Fotograf Mathias de le Roi legt Wert darauf, sich nicht auf einen bestimmten Bildstil festlegen zu lassen. Er möchte als vielseitiger Fotograf wahrgenommen werden, der Hochzeiten, Familien, Paare, klassische Porträts, Beauty- und Modeaufnahmen sowie sinnlich-erotische Bilder machen kann.
Yago de Miguel
Yago de Miguel ist ein leidenschaftlicher spanischer Autodidakt, der sich auf das Fotografieren von Menschen konzentriert. Er begann mit Kunstlicht zu lernen, aber seit 2020 konzentriert er sich hauptsächlich auf Tageslicht. Seine oft humorvollen Bilder inspirieren, zaubern ein Schmunzeln - ja sogar ein schallendes Lachen - ins Gesicht. Seine Porträts sind erfrischend anders. Aber nicht nur die witzigen Bilder gefallen, auch seine sinnlichen Arbeiten begeistern uns. Auch hier überzeugt er mit seinen Ideen, mit seinen manchmal ungewöhnlichen, aber immer außergewöhnlichen Fotos.
Tanja Diez Tabares
Tanja Diez Tabares ist eine Fotografin aus Düsseldorf. Ihre Leidenschaft ist die Porträtfotografie, denn für Tanja ist es unglaublich faszinierend, die Persönlichkeit und Einzigartigkeit eines Menschen in einem Bild einzufangen. Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte und diese möchte sie gerne zeigen.
Gio Fleming
Giovanna "Gio" Fleming ist eine Architektur- und Landschaftsfotografin, die ursprünglich aus den italienischen Alpen stammt. Sie wohnt jetzt in den französischen Alpen, angezogen von ihrer tiefen Liebe zu den Bergen. Seit ihrer Kindheit hat Gio ein Auge für das Schöne und Sehenswerte. Ob Innenräume, Gebäude oder die faszinierende Natur, Gio betrachtet alles mit einem künstlerischen Auge.
Julia Anna Gospodarou
Schwarz-Weiß-Fotografie von einer anderen "Welt". Die mehrfach preisgekrönte und international anerkannte Fotografin Julia Anna Gospodarou zeigt mit ihren Bildern auf eindrucksvolle Art und Weise, wie spannend und kreativ Fotografie sein kann.
Robert Hecht
Robert Hecht fotografiert seit seiner Jugend. Um den Jahrtausendwechsel herum wagte er sich erstmals an die faszinierenden Themen Portrait und künstlerischer Akt heran - mit wachsender Begeisterung. Freunde und gebuchte Modelle empfinden die Fotosessions mit ihm oft als kleinen Urlaub. Robert stellt seine Werke in großen Formaten in Ausstellungen der Öffentlichkeit vor, auf seiner Webseite zeigt er auch Landschaftsaufnahmen und Streetfotografie.
Markus Heinzelmann
Markus Heinzelmann ist ein leidenschaftlicher Fotograf, der seinen Übergang von einem Hobbyfotografen zur Professionalität vollzogen hat. Sein bevorzugtes Sujet sind Menschen, und er schafft eine tiefe Verbindung und Kommunikation mit seinen Motiven während der Arbeit. Für Markus ist Fotografie wie "Malen mit Licht", eine Suche nach dem perfekten Moment und der idealen Lichtbalance.
Michael Heming
Michael Heming aus Berlin, geboren in einer beschaulichen Kleinstadt im Münsterland, ist ein Porträt- und Aktfotograf. Seine Fotografie ist wie eine kreative Reise und es bleibt spannend, wohin diese noch führen wird. Seine Arbeit ist geprägt von Respekt und einer tiefen Verbundenheit zu den Menschen, deren Geschichten er mit wunderschönen und einzigartigen Bildern erzählt.
Monique Hertel
Monique Hertel - kurz Mo - ist Porträt- und Peoplefotografin aus dem nordbadischen Bruchsal. Seit 2019 beschäftigt sie sich intensiv mit der Fotografie von Menschen. Zuvor stand Mo immer mal wieder privat vor der Kamera. Der Schritt dahinter kam für sie überraschend. Aber sie hat ihn mit großer Begeisterung getan. Eine Begeisterung, die sie immer noch spürt und bei jedem Shooting positiv einsetzt.
André Hofmann
André Hofmann ein Landschafts- und Wildlife-Fotograf aus dem schönen Allgäu.
Michael Jaeschke
Galerie des Natur- und Landschaftsfotografen Michael Jaeschke. Seine Leidenschaft gilt unter anderem, wie man es auch in seiner Galerie auf 10Fotos sieht, den Bäumen. Auf eindrucksvolle Art und Weise werden hier Strukturen und Formen dieser faszinierenden verholzten Pflanzen gezeigt.
Alexander Jost
Alexander Jost ist ein People- und Porträtfotograf aus Rodgau bei Frankfurt am Main. Sein Portfolio umfasst sowohl klassische Porträts als auch sinnliche Aufnahmen aus dem Boudoir-Bereich. Viele seiner Aufnahmen entstehen in seinem klassischen Loft-Tageslichtstudio. Es befindet sich in den alten Gemäuern einer ehemaligen Stahlfabrik und hat dadurch einen ganz besonderen Charme.
Peter Kächele
Peter Kächele ist ein Porträt- und People-Fotograf aus Bad Urach, einer schwäbischen Kleinstadt. Aus seinem Hobby Fotografie hat sich eine Passion entwickelt. Alle Fotografen versuchen das Licht einzufangen, es auf den Chip zu bringen und damit ein Bild zu erzeugen. Für Peter ist das Licht Mittel zum Zweck. Er möchte primär Persönlichkeiten und Emotionen einfangen. Eines vorweg, es gelingt ihm!
Michael Kampmann
Michael Kampmann, geboren 1959 in Moers und wohnhaft im mittelhessischen Braunfels ist ein People- und Portätfotograf. Seit 2010 arbeitet er digital und versucht mit seinen Bildern Augenblicke und Gefühle für die Zukunft festzuhalten. Seine stimmungsvollen Porträts begeistern durch Natürlichkeit und Authentizität.
Ute Keuter & Tom Bruckmann
Tom und Ute sind ein Fotografen-Paar mit dem Fokus auf Portraitfotografie, welches u.a. versucht die Persönlichkeit ihrer Models einzufangen.
Bernhard Lamberz
Berndhard Lamberz ist People-Fotograf aus Limburgerhof. Seine bevorzugte Arbeitsweise ist die Verwendung von natürlichem Licht. Er ist kein akribischer Planer, er entwickelt grobe Konzepte, aber letztlich folgt er seinem Instinkt und fotografiert aus dem Gefühl heraus. Das verleiht seinen Bildern eine ungekünstelte Natürlichkeit.
Sacha Leyendecker
Sacha Leyendecker ist ein Kölner People-Fotograf und Coach, der sich auf sinnlich-erotische Porträt- und Aktfotografie spezialisiert hat. Grundlage seiner Arbeit ist der Einsatz von "Available Light", das ihm die Möglichkeit gibt, kreativ zu arbeiten und seinen Modellen den Raum zu geben, sich vor der Kamera natürlich zu bewegen.
LICHTundNICHT
Thomas Kratzin ist ein kreativer Fotograf aus der idyllischen Stadt Freiburg im Breisgau. Unter dem Pseudonym LICHTundNICHT schafft er beeindruckende visuelle Kunstwerke. Seine Fotografien zeichnen sich durch eine besondere Sensibilität für Licht und Schatten aus, die er meisterhaft zu einem harmonischen Gesamtbild vereint. In der Welt von LICHTundNICHT entstehen Aufnahmen, die Emotionen wecken und Geschichten erzählen.
Wolfgang Loke
Wolfgang Loke wurde 1967 in Bochum geboren und wohnt in Witten. Seine Liebe zur Fotografie wurde bereits im Alter von 9 Jahren sehr früh geweckt. Über viele Jahre sammelte er Erfahrungen in der eigenen Dunkelkammer und noch immer gilt seine Liebe der Schwarz-Weiß-Fotografie. Thematisch gehört das Abbild von Menschen (speziell Porträt/ Beauty/ Akt) zu Wolfgangs Lieblingsbereich.
Thomas Maschner
Thomas Maschner, Jahrgang 1966, Hobbyfotograf aus Köln, entdeckte in den 80er Jahren seine Liebe zur Fotografie und ist seitdem begeistert. Neben seiner beruflichen Tätigkeit in der Versicherungsbranche dient ihm die Fotografie als kreativer Ausgleich und als Möglichkeit, seiner Leidenschaft, Neues zu entdecken, nachzugehen. Sein besonderes Interesse gilt der People- und Portraitfotografie, der Reise- und Landschaftsfotografie sowie der Architekturfotografie.
Petra Neitsch
Petra Neitsch ist eine in den 60er Jahren geborene Porträtfotografin aus dem Oberbergischen Land in der Nähe von Köln. Im Jahr 2008 verschlug es sie ins Tecklenburger Land, wo sie sich mittlerweile sehr wohl und heimisch fühlt. Ihre lebendigen Porträts sind sehr emotional und gefühlvoll.
Nina Papiorek
Nina Papiorek ist eine in vielen Wettbewerben prämierte Landschafts- und fine art Fotografin. Neben der Landschaftenfotografie sind weitere Schwerpunkte ihrer Werke Stadtlandschaften und städtische Architektur. Dabei liegt das Augenmerk auf Form und Struktur. Nahezu alle ihrer Werke sind deshalb Schwarzweiß-Fotos. Das Motto von Eliott Erwitt "Farbe ist deskriptiv. Schwarz-Weiß ist interpretierend." gilt auch für Nina Papiorek.
Anton Plotnikov
Anton Plotnikov ist ein russischer Porträtfotograf, welcher bei Igor Sacharow-Ross in Sankt Petersburg studierte. Sein Stil ist geprägt durch Minimalismus, der Mensch steht im Mittelpunkt, nicht die Verpackung. Bei Beauty- und Modeshootings überrascht er gerne und zeigt, was man in den sozialen Medien nicht erwartet.
Esther Posala
Esther Posala aus Lünen in Nordrhein-Westfalen arbeitet seit 2012 als selbstständige Fotografin. Ihre Leidenschaft ist die künstlerische Peoplefotografie. Dabei hat sie eine klare Überzeugung: Fotografie soll nicht zeigen, was man sieht, sondern was man fühlt. Fotografie bedeutet eben nicht, einen Moment oder einen Menschen in Szene zu setzen, sondern die tiefe, spürbare Zuneigung zwischen Menschen sichtbar zu machen - und das so unverfälscht wie möglich.
Andreas Puhl
Andreas Puhl ist ein leidenschaftlicher Akt- und Porträtfotograf mit dem Ziel, seine Kunst auf höchstem Niveau zu perfektionieren. In den 60er Jahren in der Nähe von Hannover geboren, zog es ihn 1990 der Liebe wegen nach Köln, wo er bis heute lebt und arbeitet. Obwohl er als Kind und Jugendlicher immer eine Kamera dabei hatte, entdeckte er erst spät seine Passion für die Fotografie.
Klaus Reinders
Klaus Reinders ist ein Industrie-, Business- und Peoplefotograf aus Emden in Niedersachsen. Er bietet Workshops und Einzelcoachings an und betreibt einen sehr informativen YouTube-Kanal. Sein beruflicher Schwerpunkt liegt in der Industrie- und Businessfotografie. Seine Kreativität zeigt sich aber auch im People- und Porträtbereich.
Gabriele Rigon
Gabriele Rigon ist ein italienischer Personen- und Aktfotograf. Die Ästhetik der Weiblichkeit einzufangen und im Standbild wiederzugeben ist sein primäres Ziel. Dabei arbeitet er immer wieder gerne mit den gleichen Modellen. Eine gute Arbeitsbeziehung und das Vertrauen zueinander ist ein ganz wichtiger und oft unterschätzter Teil der Personenfotografie.
Reinhard Ringwald
Reinhard Ringwald ist ein professioneller und kreativer Fotograf aus Haussach in Baden-Württemberg. Er liebt natürliches Licht. Seine Fotos sind sehr emotional und zeigen Menschen authentisch und ehrlich.
Michael Robben
Michael Robben, ein Hobbyfotograf aus Oldenburg, immer noch auf der Suche nach dem Sujet. Das Fotografieren und Editieren ist für ihn meditativer und spannender Prozess. Realität durch Fotografie neu zu interpretieren oder zu verfremden ist ein schier unerschöpflicher Pool.
Bernie Rothauer
Der in Salzburg/Österreich geborene und lebende Bernie Rothauer (Künstlername ôbaxé_arts) hat das künstlerische Schaffen zu seinem Lebensinhalt gemacht. Er ist hauptberuflich Musiker (Percussion, Gitarre), Spezialist für ethnische Rhythmik aus Westafrika, Brasilien und Cuba. Er unterstützt und coacht andere Musiker*innen bei ihren Produktionen in seinem Tonstudio. Er dreht Musikvideos und setzt Botschaften in Bilder um.
Anton Rothmund
Sympathischer Schweizer Porträtfotograf. Sein Motto "Gefühle kann man nicht retuschieren" prägt seine fantastischen und ausdrucksstarken Bilder. Er zeigt Menschen authentisch und mit vielen Emotionen.
Ralf Schilberg
Ralf Schilberg fotografiert ausschließlich in Schwarz-Weiß, wobei es ihm immer um das Spiel zwischen Licht und Dunkelheit geht. Dabei liebt er es, Geschichten mit seinen Fotos zu erzählen. Für die klassischen Porträts gilt das jedoch nicht, denn Porträts brauchen keine Geschichte, Gesichter erzählen ihre eigenen Geschichten. Deshalb sind seine Porträts reduziert, fast streng fokussiert auf die Persönlichkeit, ganz gleich, ob Celebrity oder Model von nebenan.
Selda Schretzmann
Inspiriert durch großartige Fotografen wie Peter Lindbergh, Vincent Peters oder Herb Ritts fotografiere ich vorwiegend in Schwarzweiß und mit available Light.
Carsten Seidel
Carsten Seidel: Der Fotograf hinter den Augenblicken. Carstens besondere Vorliebe gilt der Hochzeits-, Porträt- und Fashionfotografie. Der Umgang mit Menschen und das Einfangen einzigartiger Momente faszinieren ihn. Die Möglichkeit, mit netten, inspirierenden und innovativen Menschen zusammenzuarbeiten, motiviert ihn immer wieder aufs Neue.
Katarzyna Slominska
Katarzyna Słomińska ist eine Porträtfotografin aus Warschau (Polen). Das Hobby Fotografie betreibt sie seit 2018. Neben klassischen Porträts finden sich auch sinnliche Bilder in ihrem Portfolio.
Stephan Stadie
Stephan Stadie ist ein Porträtfotograf aus Essen, der nach 25 Jahren Pause 2018 wieder mit der Fotografie begonnen hat. Sein Motto ist ein Zitat von Henri Cartier-Bresson "Es ist eine Illusion, dass Fotos mit der Kamera gemacht werden … sie werden mit dem Auge, dem Herzen und dem Kopf gemacht". Das Ergebnis sind Bilder voller Emotionen und Leidenschaft.