10Fotos

...

zur Startseite
  • Landschaftsfotografie,  (F)antastische Fotos

    Blai Figueras

    Blai Figueras

    Blai Figueras aus Spanien ist ein ehemaliger Mathematiklehrer und Landschaftsfotograf. Ursprünglich fotografierte er hauptsächlich an der Costa Brava und der kantabrischen Küste, mit einer Vorliebe für dynamische und dramatische Meereslandschaften in einem malerischen und künstlerischen Stil. Aber auch entlegene und wenig erschlossene Gebiete in Südamerika und im hohen Norden Europas haben sein Interesse geweckt.

  • People- und Porträtfotografie,  (R)ichtig gute Fotografen,  Landschaftsfotografie

    Heiko Riekers

    Heiko Riekers

    Heiko Riekers ist ein vielseitiger Fotograf aus Bremen mit den Schwerpunkten Street-, People- und Landschaftsfotografie und einem unverwechselbaren minimalistischen Stil. Für Heiko ist Fotografie vor allem die Möglichkeit, flüchtige Momente festzuhalten - Augenblicke, die den Betrachter berühren und oft übersehene Details des Alltags sichtbar machen. In seinen Künstlerporträts nutzt er starke Kontraste, um die Energie und Ausdruckskraft der Porträtierten eindrucksvoll in Szene zu setzen.

  • Landschaftsfotografie,  (B)esonders beeindruckende Bilder,  Architekturfotografie

    Kerstin Bittner

    Kerstin Bittner

    Kerstin Bittner ist eine Hamburger Fotografin, die sich vor allem der Darstellung von Stadt- und Naturlandschaften sowie deren Kombination widmet. Ihre Bilder zeichnen sich durch eine klare Komposition und eine feine Farbgebung aus - oft in gedeckten, pastellartigen Tönen, die einen edlen, zeitlosen Charme haben. Dabei gelingt es Kerstin oft, Details einer Landschaft oder Strukturen städtischer Architektur harmonisch in die Gesamtkomposition zu integrieren.

  • Landschaftsfotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos

    Kathrin Schlott

    Kathrin Schlott

    Kathrin Schlott aus München, von Beruf selbstständige Mediengestalterin, ist eine leidenschaftliche Reise- und Landschaftsfotografin. Ihre Fotografien sind eine Liebeserklärung an die Vielfalt der Natur, mal detailverliebt und voller kleiner Wunder, mal als imposantes Gesamtkunstwerk. Doch nicht nur die unberührte Natur fasziniert Kathrin, sondern auch das Zusammenspiel von Mensch und Landschaft.

  • Landschaftsfotografie,  (K)ult und Kunst

    Raik Krotofil

    Raik Krotofil

    Raik Krotofil aus der Pfalz ist ein leidenschaftlicher Landschaftsfotograf. Für ihn bedeutet jedes Foto nicht nur den flüchtigen Moment festzuhalten, sondern die Essenz seiner Naturerlebnisse zu vermitteln. So heben sich seine Landschaftsaufnahmen von der Masse ab. Dazu sorgen ungewöhnliche Perspektiven, die geschickte Einbindung von Vordergrundelementen und harmonische Farbgestaltungen für eine edle, kunstvolle Bildwirkung.

  • Landschaftsfotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos

    Stefan Schäfer

    Stefan Schäfer

    Stefan Schäfer, ein vielseitiger Fotograf aus dem Großraum Berlin, hat sich innerhalb weniger Jahre einen Namen in der Welt der urbanen Stadt- und Landschaftsfotografie gemacht. Die Bilder von Stefan entstehen mit viel Vorbereitung und Geduld, denn für ihn beginnt ein Foto nicht erst vor Ort, sondern schon bei der Planung. Google Earth, Apps für Lichtverhältnisse und detaillierte Recherchen gehören ebenso dazu wie die Bereitschaft, lange auf das perfekte Licht zu warten.

  • Landschaftsfotografie,  (H)übsch ist stark untertrieben,  Tier- & Wildlifefotografie

    Sven Herdt

    Sven Herdt

    Sven Herdt, geboren im bayerischen Voralpenland, entdeckte schon als Kind seine tiefe Verbundenheit zur Natur. Seine fotografischen Schwerpunkte liegen in der Landschafts-, Tier- und Makrofotografie, womit er die gesamte Bandbreite der Naturfotografie abdeckt und die Vielfalt unserer Welt einfängt. Sein besonderes Interesse gilt den nordischen Ländern und Regionen Island, Norwegen, Finnland und Spitzbergen.

  • Landschaftsfotografie,  (T)otal tolle Teilnehmer

    Michèle Thompson

    Michèle Thompson

    Michèle Thompson ist eine kanadische Fotografin. Ihr Künstlername ist Magpie’n’Moo, eine Mischung der beiden Spitznamen aus ihrer Kindheit. Schwerpunkte ihrer Bilder sind die kanadische Natur und Fotos von Städten Kanadas. Sie liebt es auch, Bewegungen in den Städten festzuhalten und arbeitet gerne mit langen Verschlusszeiten. Dabei entstehen farbenprächtige und dynamisch Aufnahme.

  • People- und Porträtfotografie,  (G)eniale Fotos, große Fotografen

    Markus Grimm

    Markus Grimm

    Dr. Markus Grimm aus Iffeldorf, südlich von München an den malerischen Osterseen gelegen, ist ein leidenschaftlicher People-Fotograf mit einem besonderen Faible für Schwarz-Weiß-Aufnahmen in der Natur. Besonders faszinieren ihn die unberührten Berglandschaften seiner Heimat, wo er die Verbindung von Mensch und Natur in einzigartigen Kompositionen festhält. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist das Element Wasser, das in vielen seiner Porträts eine zentrale Rolle spielt.

  • Landschaftsfotografie,  (L)angweilig ist hier nichts!,  Sonstiges

    Massimo Lupidi

    Massimo Lupidi

    Der italienische Fotograf Massimo Lupidi ist Autodidakt und hat sich auf Luft- und Landschaftsfotografie spezialisiert. Massimos Blick für spannende Details, die Fähigkeit, das Außergewöhnliche im Alltäglichen zu erkennen und eine innovative Wahl der Perspektive prägen seine Arbeit. Besonders seine Leidenschaft für die Luftbildfotografie, bei der er aus großer Höhe fotografiert, zeichnet ihn aus.

  • Landschaftsfotografie,  (B)esonders beeindruckende Bilder

    Michael Breitung

    Michael Breitung

    Michael Breitung ist ein deutscher Landschaftsfotograf mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im Bereich Fotografie und Bildbearbeitung. Seit seiner ersten Fotoreise zum Grand Canyon im Jahr 2009 hat er mehr als 30 Länder bereist und fotografiert. Sein Hauptinteresse gilt der Landschafts- und Architekturfotografie. Seine Leidenschaft ist es, neue Orte zu entdecken und zu erkunden, immer auf der Suche nach spannenden Motiven und beeindruckenden Kompositionen.

  • Landschaftsfotografie,  (L)angweilig ist hier nichts!,  Sonstiges

    Walter Luttenberger

    Walter Luttenberger

    Walter Luttenberger ist ein vielseitiger Reise-, Architektur- und Landschaftsfotograf aus Gratkorn in Österreich. Seine Bilder bestechen durch ihre Vielseitigkeit: Sie reichen von abstrakt-künstlerischen Interpretationen bis hin zu brillanten dokumentarischen Aufnahmen. Dabei überzeugt er sowohl mit spannenden Perspektiven als auch mit einer Bandbreite von detailreichen bis hin zu minimalistisch reduzierten Kompositionen.

  • Sonstiges,  (E)inmalig und einzigartig,  Landschaftsfotografie

    Martin Elsen

    Martin Elsen

    Das Werk des Luftbildfotografen Martin Elsen aus Stade umfasst weit mehr als beeindruckende Landschaftsaufnahmen. Neben unberührter Natur fängt er auch urbane Regionen und industrielle Strukturen in spannenden Reportagen ein - immer mit dem Blick für das Besondere. Norddeutschland mit seinen einzigartigen Landschaften, historischen Bauwerken und moderner Infrastruktur erscheint in seinen Bildern als harmonisches Zusammenspiel von Tradition und Fortschritt.

  • Landschaftsfotografie,  (W)irklich wunderbare Fotos,  Sonstiges,  Tier- & Wildlifefotografie

    Thomas Wester

    Thomas Wester

    Thomas Wester ist ein kreativer und vielseitiger Natur- und Fine-Art-Fotograf aus Ennepetal im südlichen Ruhrgebiet. Sein Portfolio besticht durch eine außergewöhnliche Vielfalt und die Bilder überzeugen durch klare Linien, durchdachte Kompositionen und originelle Perspektiven. Dabei bewegt er sich souverän zwischen Makrofotografie, dynamischer Wildlife-Fotografie und spektakulären Landschaftsaufnahmen. Beeindruckend ist die Dynamik seiner Bilder und die Authentizität, die er konsequent bewahrt.

  • Landschaftsfotografie,  (A)lles außer gewöhnlich,  Sonstiges

    Gunnar Asmus

    Gunnar Asmus

    Gunnar Asmus ist ein künstlerisch arbeitender Naturfotograf aus Malente in Schleswig-Holstein, der flüchtige Naturszenen durch gezielte Unschärfe sowie Langzeit- und Mehrfachbelichtungen in gemäldeartige Werke verwandelt. Seine bevorzugten Motive sind Wald, Wasser und die skandinavische Landschaft. Dabei dokumentiert Gunnar nicht nur die äußere Realität, sondern drückt auch Emotionen und Stimmungen aus. Neben seiner fotografischen Tätigkeit leitet er Fotokurse an der Volkshochschule.

  • Landschaftsfotografie,  (M)agische Fotos,  Architekturfotografie,  Sonstiges

    Mona Moraht

    Mona Moraht

    Mona Moraht, 1968 in Hamburg geboren und seit 2001 in Berlin lebend, ist eine vielseitige und kreative Fotografin. Seit 2016 liegt ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit auf der Fotografie verlassener Orte. Oft legt Mona viele Kilometer zurück, um die Schönheit und Einzigartigkeit vergessener und verfallener Bauwerke einzufangen. Daneben widmet sich Mona auch der klassischen Architektur-, Landschafts- und Naturfotografie, immer auf der Suche nach dem perfekten Moment und der einzigartigen Atmosphäre eines besonderen Ortes.

  • Landschaftsfotografie,  (W)irklich wunderbare Fotos,  Architekturfotografie

    Marzena Wieczorek

    Marzene Wieczorek

    Die vielseitige Fotografin Marzena Wieczorek aus der Bodenseeregion präsentiert hier eine facettenreiche Auswahl an Landschafts- und Architekturfotografien, die nur einen kleinen Einblick in ihr umfangreiches Portfolio geben. Die vielseitige Fotografin beschäftigt sich mit einem breiten Themenspektrum, das von Tier- und Naturfotografie über Porträts bis hin zur Fine Art Fotografie reicht. Dabei zeichnet sich Marzena nicht nur durch ihren dokumentarischen Ansatz aus, sondern auch durch ihre Vorliebe für künstlerisch abstrakte und kreative Ausdrucksformen.

  • Landschaftsfotografie,  (L)angweilig ist hier nichts!

    Phillip Lukas

    Phillip Lukas

    Seine Leidenschaft für die Fotografie hat Phillip schon früh entdeckt. Von seiner durchaus fotogenen Heimat Österreich zog es ihn in die Ferne. Dort lernte er neue Länder und Kulturen kennen und entwickelte den besonderen Blick für das Schöne, um es möglichst perfekt ins Bild zu bringen.

  • Landschaftsfotografie,  (M)agische Fotos,  Sonstiges

    Stefan Mayr

    Stefan Mayr

    Stefan Mayr ist ein Fotograf und Fotokünstler aus Augsburg, der mit seiner Kamera nicht nur Motive einfängt, sondern Geschichten erzählt. Sein Stil zeichnet sich durch eine starke emotionale Komponente aus. Es geht ihm nicht um die reine Abbildung, sondern um das Sichtbarmachen von Stimmungen und Nuancen. Stefans Bilder leben von der Reduktion auf das Wesentliche, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Er versteht das Fotografieren als einen Entdeckungsprozess, der es ihm ermöglicht, Verborgenes ans Licht zu bringen.

  • Landschaftsfotografie,  (E)inmalig und einzigartig,  Sonstiges,  Tier- & Wildlifefotografie

    Marte Engelbrecht

    Marte Engelbrecht

    Marte Engelbrecht, Naturfotografin aus dem Norden Schleswig-Holsteins, verbindet ihre Leidenschaft für das Meer und die Natur mit einer kreativen und künstlerischen Sicht auf die Fotografie. Marte setzt in ihrer Arbeit auf Natürlichkeit. Die Kamera ist für sie das Werkzeug, um Stimmungen und Szenen einzufangen - nicht der Computer. Ihre Bilder entstehen im Moment, direkt in der Natur, ohne übermäßige digitale Nachbearbeitung.

  • Landschaftsfotografie,  (M)agische Fotos,  Architekturfotografie

    Ulla Moswald

    Ulla Moswald

    Schon früh spielte die Kamera im Leben von Ulla Moswald eine Rolle. Doch wie so oft sind es verschlungene Wege, die zur wahren Leidenschaft führen. Aufgewachsen im Ruhrgebiet und nach vielen Jahren in Berlin lebt die Fotografin heute in der Gemeinde Tating auf der nordfriesischen Halbinsel Eiderstedt. Zwischen Watt und Wolken, Gezeiten und Gischt hat sie ihre künstlerische Heimat gefunden. Die perfekte Bühne für eine Fotografin, die sich für Weite und Atmosphäre, aber auch für urbane Strukturen begeistert.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (B)esonders beeindruckende Bilder

    Madleen Sophie Bauer

    Madleen Sophie Bauer

    Die Naturfotografin Madleen Sophie Bauer aus Nordrhein-Westfalen entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für die Fotografie und begann, die Schönheit der Natur in stimmungsvollen Bildern festzuhalten. Ihre Bilder sind eine Hommage an die unberührte Natur. Sie fängt Momente ein, die oft übersehen werden: den einsamen Strand am Neer, das frühe Licht auf einem Feld. Es sind diese Augenblicke der Stille, die sie faszinieren. Ohne übertriebene Bildbearbeitung zeigt sie die Natur in ihrer reinsten Form.

  • Landschaftsfotografie,  (W)irklich wunderbare Fotos,  Sonstiges

    Heiko Westphalen

    Heiko Westphalen

    Heiko Westphalen ist ein Flensburger Fotograf und Künstler, dessen Arbeiten durch Vielseitigkeit und Liebe zum Detail bestechen. Seine Bilder zeichnen sich durch einen durchdachten Bildaufbau und subtile Farbkontraste aus. Oft integriert er Symmetrien, die im Kontrast zu den bildbestimmenden Elementen stehen und so Spannung erzeugen. Mit diesem minimalistischen Ansatz gelingt es ihm, das Besondere im Alltäglichen sichtbar zu machen und den Betrachter auf eine visuelle Entdeckungsreise mitzunehmen.

  • Makrofotografie,  (W)irklich wunderbare Fotos,  Landschaftsfotografie

    Jörg Wiltink

    Jörg Wiltink

    Jörg Wiltink aus Rheinhessen findet in der Naturfotografie einen willkommenen Ausgleich zum hektischen Alltag. Eine besondere Faszination übt die Makrofotografie auf ihn aus. Der Blick durch die Linse lässt Jörg in eine Welt eintauchen, die für viele unsichtbar bleibt - eine Welt voller kleiner Wunder und faszinierender Details. Aber auch Landschaften üben einen unwiderstehlichen Reiz auf ihn aus, die er manchmal abstrakt und minimalistisch festhält.

  • Landschaftsfotografie,  (B)esonders beeindruckende Bilder

    Christian Binder

    Christian Binder

    Christian bezeichnet sich selbst als Abenteuer- und Naturfotograf. Zu Recht, denn seine Reisen führten ihn in die entlegensten Winkel unserer Erde. Rund 200.000 Reisekilometer und vermutlich eine schier unendliche Zahl an Erlebnissen und Eindrücken sind das Ergebnis seiner fotografischen Leidenschaft. Und natürlich so fantastische Bilder, wie wir sie hier in seiner Auswahl sehen.

  • Landschaftsfotografie,  (P)erfekte Fotos,  Architekturfotografie,  Sonstiges

    Nina Papiorek

    Nina Papiorek

    Nina Papiorek ist eine renommierte Fotografin aus Oberhausen, deren Bildsprache sich durch eine unverwechselbare Ästhetik auszeichnet und den Betrachter in eine Welt zwischen Fine Art Street- und (urbaner) Landschaftsfotografie entführt. Durch den Fokus auf Architektur, grafische Elemente und Linienführung vermitteln ihre Bilder den Eindruck von Einsamkeit und Verlorenheit im städtischen Umfeld. Ein minimalistischer Ansatz durchzieht ihr gesamtes Werk, der durch den Verzicht auf Farbe und die ausschließliche Verwendung von Schwarz und Weiß unterstrichen wird.

  • Landschaftsfotografie,  (M)agische Fotos,  Architekturfotografie

    Jorge Maia

    Jorge Maia

    Jorge Maia aus Lissabon, Portugal, ist ein vielseitiger und kreativer Fotograf, der sich der Kunst der Landschafts-, Reise- und Kunstfotografie verschrieben hat. Seine Wurzeln in einer Stadt, die für ihre Schönheit und kulturelle Vielfalt bekannt ist, haben seine Leidenschaft für die Fotografie geprägt. Hinter jedem seiner Bilder steht eine klare Absicht: Jorge möchte die Schönheit, die Einzigartigkeit und die Wunder unserer Erde einfangen und auf beeindruckende Weise zum Ausdruck bringen.

  • Architekturfotografie,  (H)übsch ist stark untertrieben,  Landschaftsfotografie

    Matthias Haltenhof

    Matthias Haltenhof

    Matthias Haltenhof, ein Landschafts- und Architekturfotograf aus Halle an der Saale, ist besonders fasziniert von der Möglichkeit, die Atmosphäre eines Ortes durch Licht, Komposition und Langzeitbelichtung einzufangen. Auch die vielfältige Architektur hat es ihm angetan, denn sie bietet ihm die Möglichkeit, das Zusammenspiel von Struktur und Raum ebenso eindrucksvoll zu dokumentieren. Seine Bilder zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Klarheit und eine gekonnte Balance zwischen natürlichen und grafischen Elementen aus.

  • Tier- & Wildlifefotografie,  (H)übsch ist stark untertrieben,  Landschaftsfotografie

    Robert Haasmann

    Robert Haasmann

    Robert Haasmann ist ein international bekannter Naturfotograf aus Salzburg. Seine Leidenschaft gilt unberührten Landschaften und der Tierwelt in den entlegensten Regionen der Erde. Seit vielen Jahren bereist er die Alpen, Alaska, die nordischen Länder sowie Neuseeland und beschäftigt sich intensiv mit dem Zusammenspiel von Licht, Landschaft und Tierwelt. Roberts Bilder sind nicht nur beeindruckende Momentaufnahmen, sondern erzählen Geschichten vom Leben in der Natur.

  • Landschaftsfotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos,  Architekturfotografie

    Uwe Schellscheidt

    Uwe Schellscheidt

    Uwe Schellscheid aus Ratingen bei Düsseldorf, ursprünglich Landschaftsfotograf, fotografiert inzwischen in vielen anderen Bereichen. Kleine Dinge im Makrobereich faszinieren ihn ebenso wie große Gebäude. Auch People- und Wildlife-Fotografie begeistern den vielseitigen Fotografen. Darüber hinaus sind Fotoreisen ein fester Bestandteil seines Lebens und seiner fotografischen Arbeit.

  • Landschaftsfotografie,  (K)ult und Kunst,  People- und Porträtfotografie

    Jens Klettenheimer

    Jens Klettenheimer

    Der Heidelberger Fotograf Jens Klettenheimer hat sich unter dem Markennamen "schiefLicht Fotografie" vor allem mit faszinierenden Landschaftsaufnahmen einen Namen gemacht, die die Schönheit der nordischen Regionen in Szene setzen. Seit 2014 veranstaltet er Fotoworkshops in Island und auf den Lofoten. Neben der Landschaftsfotografie ist die Porträtfotografie ein weiterer Schwerpunkt von Jens. Unter dem Namen "schiefschatten" konzentriert er sich auf ausdrucksstarke Schwarz-Weiß-Aufnahmen.

  • Sonstiges,  (N)atürlich genial,  Makrofotografie

    Heidi Nassenstein

    Heidi Nassenstein

    Heidi Nassenstein, renommierte Fotografin und gebürtige Kielerin, hat mit ihrer Leidenschaft für die Fotografie und ihrer Abenteuerlust die Welt bereist und unzählige faszinierende Momente eingefangen. Sie ist fasziniert von der kreativen Makrofotografie, die ihr einen neuen Blick auf die Welt eröffnet. Daneben spielen Landschaften und Kultur, oft surreal und abstrakt fotografiert, eine wichtige Rolle in ihrer Fotografie.

  • Landschaftsfotografie,  (B)esonders beeindruckende Bilder,  Sonstiges

    Aneta Szydlak-Bleyer & Dirk Bleyer

    Aneta und Dirk Bleyer

    Aneta Szydlak-Bleyer und Dirk Bleyer aus Berlin bereisen seit etwa der Jahrtausendwende mit unermüdlicher Neugier die Welt und fangen mit ihren Kameras Bilder ein. Ihre Bilder sind weit mehr als Dokumentationen von Landschaften und Kulturen, Menschen und Tieren. Sie sind eine Hommage an die Vielfalt und die Wunder unserer Welt. Darüber hinaus verbinden sie in ihren Multivisionsshows brillante Bilder mit einfühlsamen Geschichten und musikalischer Untermalung.

  • Landschaftsfotografie,  (G)eniale Fotos, große Fotografen,  Sonstiges

    Silvia Grimpe

    Silvia Grimpe

    Silvia Grimpe ist eine künstlerisch arbeitende Landschafts- und Streetfotografin aus Hamburg, die sich durch eine klare, oft minimalistische Bildsprache auszeichnet. Ihre Fotografie beeindruckt nicht nur durch technische Präzision, sondern auch durch kreativen Einfallsreichtum. Mit bewusst gewählten Kompositionen erzählt sie Bildgeschichten, die durch das Spiel von Licht und Schatten sowie Langzeitbelichtungen faszinieren.

  • People- und Porträtfotografie,  (A)lles außer gewöhnlich

    Dirk Adolphs

    Dirk Adolphs

    Dirk Adolphs ist ein vielseitiger Peoplefotograf aus Solingen, dessen Arbeiten durch kreative Tiefe und handwerkliche Präzision beeindrucken. Seine Porträts bestechen durch Ausdrucksstärke und Authentizität. Dirk gelingt es, eine vertrauensvolle Verbindung zu seinen Modellen aufzubauen, die echte Emotionen weckt. Mit feinem Gespür für Details verbindet er technische Perfektion mit lebendiger Intensität, so dass jedes Porträt eine eigene Geschichte erzählt.

  • People- und Porträtfotografie,  (D)as ganz große Kino

    DirkBee

    DirkBee

    Dirk Brune alias DirkBee lebt in der Nähe von Köln und widmet sich seit 2012 der People- und Aktfotografie. Sein Fokus liegt auf unverfälschten, authentischen Porträts und klassischer Aktfotografie, meist in schwarz-weiß. Inspiration findet er in der Natur, an besonderen Orten und in der Zusammenarbeit mit seinen Modellen. Für ihn steht die Kommunikation im Vordergrund, um Menschen und ihre Geschichten ästhetisch und emotional einzufangen.

  • Landschaftsfotografie,  (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos,  Architekturfotografie

    Peter Scheitz

    Peter Scheitz

    Peter Scheitz verbindet seine Leidenschaft für Reisen und das Erzählen in Bildern auf eindrucksvolle Weise. Dresden ist für ihn Ausgangspunkt fotografischer Entdeckungen und Ort der Wissensvermittlung: In Workshops der Knipsakademie lehrt er Grundlagen und fortgeschrittene Techniken. Im Mittelpunkt seines Schaffens stehen zwei Bereiche – Landschafts- und Architekturfotografie. Beide sind stilistisch eigenständig, verbunden durch eine gemeinsame Ästhetik: Klarheit, Struktur und visuelle Ruhe.

  • (U)nglaublich beeindruckend,  Landschaftsfotografie

    Serdar Ugurlu

    Serdar Ugurlu

    Serdar Ugurlu aus Alfter bei Bonn ist Landschaftsfotograf, Mentor und Gründer der Fotoagentur PhotoTours4U. Seine Herangehensweise an die Landschaftsfotografie ist geprägt von Geduld und einer meditativen Ruhe, die in unserer schnelllebigen Zeit selten geworden ist. Serdar plant seine Touren akribisch, nutzt moderne Tools zur Vorvisualisierung und wartet geduldig auf das Zusammenspiel von Licht, Zeit und Ort, das aus einer gewöhnlichen Szene ein emotionales Erlebnis macht.

10FOTOS