...
Stefan Mayr
Stefan Mayr ist ein Fotograf und Fotokünstler aus Augsburg, der mit seiner Kamera nicht nur Motive einfängt, sondern Geschichten erzählt. Sein Stil zeichnet sich durch eine starke emotionale Komponente aus. Es geht ihm nicht um die reine Abbildung, sondern um das Sichtbarmachen von Stimmungen und Nuancen. Stefans Bilder leben von der Reduktion auf das Wesentliche, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Er versteht das Fotografieren als einen Entdeckungsprozess, der es ihm ermöglicht, Verborgenes ans Licht zu bringen.
Maik Kroner
Maik Kroner aus Königslutter am Elm im östlichen Niedersachsen hat sich als Street- und Stadtfotograf, YouTuber und Podcaster einen festen Platz in der Welt der künstlerischen Fotografie geschaffen. Seine besondere Leidenschaft gilt der Schwarz-Weiß-Fotografie, die für ihn nicht nur eine Technik, sondern eine bewusste Entscheidung ist. Der Verzicht auf Farbe lenkt den Fokus auf die Essenz eines Moments - das Motiv und die transportierte Stimmung stehen im Mittelpunkt.
Chris Kaula
Der Naturfotograf Christoph "Chris" Kaula aus Friedrichsdorf bei Frankfurt ist als studierter Biologe in der Lage, das Verhalten von Tieren präzise zu interpretieren und so auch flüchtige Momente der Natur festzuhalten. Seine Arbeiten bestechen durch die gelungene Verbindung von technischer Präzision und kreativem Ausdruck. Besonders markant ist sein Stil: Stimmungsvolle Lichtverhältnisse, kreative Bokeh-Effekte und intensive Kontraste, die durch das Spiel von Hell und Dunkel entstehen, verleihen Chris' Bildern eine besondere Tiefe.
Raik Krotofil
Raik Krotofil aus der Pfalz ist ein leidenschaftlicher Landschaftsfotograf. Für ihn bedeutet jedes Foto nicht nur den flüchtigen Moment festzuhalten, sondern die Essenz seiner Naturerlebnisse zu vermitteln. So heben sich seine Landschaftsaufnahmen von der Masse ab. Dazu sorgen ungewöhnliche Perspektiven, die geschickte Einbindung von Vordergrundelementen und harmonische Farbgestaltungen für eine edle, kunstvolle Bildwirkung.
Ronny Behnert
Neben seinen Auftragsarbeiten versucht der professionelle Fotograf Ronny Behnert auch seine freien Arbeiten nicht aus den Augen zu verlieren. Um sich nicht zu verlieren und die eigene Kreativität zu schulen, verbringt er so viel Zeit wie möglich auf Reisen rund um den Globus. Ausgewählte Fotoserien aus Skandinavien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Spanien, Japan und Venedig wurden bereits in renommierten nationalen und internationalen Fotomagazinen präsentiert.
Heiko Westphalen
Heiko Westphalen ist ein Flensburger Fotograf und Künstler, dessen Arbeiten durch Vielseitigkeit und Liebe zum Detail bestechen. Seine Bilder zeichnen sich durch einen durchdachten Bildaufbau und subtile Farbkontraste aus. Oft integriert er Symmetrien, die im Kontrast zu den bildbestimmenden Elementen stehen und so Spannung erzeugen. Mit diesem minimalistischen Ansatz gelingt es ihm, das Besondere im Alltäglichen sichtbar zu machen und den Betrachter auf eine visuelle Entdeckungsreise mitzunehmen.
Adam Schnabler
Der Biologe Adam Schnabler ist ein leidenschaftlicher Natur- und Astrofotograf aus Baden-Württemberg, dessen Arbeiten die Grenzen zwischen Erde und Himmel verschwimmen lassen. Seit 2019 hat er seine ohnehin schon spektakuläre Landschaftsfotografie um den faszinierenden Bereich der Astrofotografie erweitert und schafft so Bilder von atemberaubender Schönheit, die den Betrachter in eine spannende und faszinierende Welt bei Nacht entführen.
Beate Grever
Die Kölner Landschaftsfotografin Beate Grever stammt aus einer Künstlerfamilie mit schlesischen Wurzeln. Aufgewachsen in Deutschland erfolgte auf der Basis von Kunst und Musik eine lebenslange Auseinandersetzung innerhalb des Spannungsverhältnisses von ähnlichen und unterschiedlichen Ansichten und Lebensweisen dieser beiden traditionsreichen Kulturen.
Jan Lenhardt
Jan Lenhardt ist ein Naturfotograf aus Heppenheim in Südhessen. Seine Motive findet er vor allem im Odenwald und entlang der Bergstraße. Jan empfindet den Wald als seinen Lieblingsort, weil er dort eine besondere Ruhe und eine fast surreale Atmosphäre erlebt - Eigenschaften, die sich in seinen Bildern eindrucksvoll widerspiegeln. Er fotografiert überwiegend manuell und nutzt gerne kurze Belichtungszeiten, um flüchtige Lichtmomente einzufangen, die den Wald in ein besonderes Licht tauchen.
Hans Severin
Hans Severin aus Hannover, widmet sich seit 2010 ganz der Streetfotografie - inspiriert von internationalen Kollektiven wie Seconds2Real und iN-PUBLiC. Nachdem er 2006 in Paris und London mit der digitalen Fotografie begonnen hatte, entwickelte er schnell eine Leidenschaft für das Festhalten des urbanen Lebens in all seinen Facetten. Für ihn sind es die Menschen und ihre Geschichten, die dem städtischen Raum einen ganz besonderen Reiz verleihen.
Peter Grüner
Peter Grüner, Anfang der 70er Jahre in Mannheim geboren, lebt und arbeitet heute in Ludwigshafen. Seine Leidenschaft für die Fotografie ist zu einem wichtigen Teil seines Lebens geworden. Sein Schwerpunkt ist die Aktfotografie, wo er sich auf nächtliche Inszenierungen spezialisiert hat. Die Kulisse für Peters Arbeiten sind oft Stadtlandschaften, in denen er das wenig vorhandene Licht geschickt einsetzt. Das Ergebnis sind kontrastreiche und außergewöhnliche Bilder.
Alexandra Czarnetzki
Alexandra Czarnetzki, leidenschaftliche Fotografin aus Leverkusen. Ihr Weg in die Welt der Fotografie führte über Umwege. Zunächst begeisterte sie sich für kreatives Gestalten. Später wandte sie sich der People-Fotografie zu und baute sich in diesem Bereich in kurzer Zeit eine beachtliche Vita auf. Alexandras Porträts sind künstlerische Arbeiten. Sie arbeitet gerne mit Schärfe und Unschärfe, mit starken Kontrasten ebenso wie mit sanften Grautönen, mit Bewegung und auch mit Mehrfachbelichtungen.
Dr. Martin Stock
Dr. Martin Stock ist ein Biologe und Naturfotograf aus Rantrum im Kreis Nordfriesland. Reduktion auf das Wesentliche ist sein Markenzeichen: Für ein Bild braucht er oft nur das Meer, den weiten Horizont und eine klare Linie, die diese fließende Landschaft strukturiert. Durch gezielt gewählte Perspektiven und den gekonnten Einsatz von Licht und Schatten entstehen Werke, die sowohl die Vergänglichkeit als auch die zeitlose Schönheit des Wattenmeeres widerspiegeln.
Silvia Grimpe
Silvia Grimpe ist eine künstlerisch arbeitende Landschafts- und Streetfotografin aus Hamburg, die sich durch eine klare, oft minimalistische Bildsprache auszeichnet. Ihre Fotografie beeindruckt nicht nur durch technische Präzision, sondern auch durch kreativen Einfallsreichtum. Mit bewusst gewählten Kompositionen erzählt sie Bildgeschichten, die durch das Spiel von Licht und Schatten sowie Langzeitbelichtungen faszinieren.
Christian Angerer
Christian Angerer ist ein international tätiger Fotograf mit dem Schwerpunkt People- und Porträtfotografie. Seine Leidenschaft ist die cineastische Fotografie, hauptsächlich in Schwarz-Weiß, jedoch auch in Farbe.
Heiko Riekers
Heiko Riekers ist ein vielseitiger Fotograf aus Bremen mit den Schwerpunkten Street-, People- und Landschaftsfotografie und einem unverwechselbaren minimalistischen Stil. Für Heiko ist Fotografie vor allem die Möglichkeit, flüchtige Momente festzuhalten - Augenblicke, die den Betrachter berühren und oft übersehene Details des Alltags sichtbar machen. In seinen Künstlerporträts nutzt er starke Kontraste, um die Energie und Ausdruckskraft der Porträtierten eindrucksvoll in Szene zu setzen.
Sven-Kristian Wolf
Der Salzburger Porträt- und konzeptionelle Fotograf Sven-Kristian Wolf zeichnet sich durch seine serielle Arbeitsweise aus. Als ehemaliger Musiker und Kulturmanager hat er sich auf die Fotografie von Kunstschaffenden und Orchestern spezialisiert. Sven-Kristian kennt somit die Welt vor und hinter der Kamera. Seine Wurzeln liegen in der Punk- und New-Wave-Szene, aber auch Mahler, Brahms und Mozart haben es ihm angetan. Bei 10Fotos konzentriert sich der sympathische Salzburger auf seine kreativen und konzeptionellen Werke.
Aneta Szydlak-Bleyer & Dirk Bleyer
Aneta Szydlak-Bleyer und Dirk Bleyer aus Berlin bereisen seit etwa der Jahrtausendwende mit unermüdlicher Neugier die Welt und fangen mit ihren Kameras Bilder ein. Ihre Bilder sind weit mehr als Dokumentationen von Landschaften und Kulturen, Menschen und Tieren. Sie sind eine Hommage an die Vielfalt und die Wunder unserer Welt. Darüber hinaus verbinden sie in ihren Multivisionsshows brillante Bilder mit einfühlsamen Geschichten und musikalischer Untermalung.
Katrin Blumenschein
Katrin Blumenschein aus Frankfurt ist eine vielseitige Fotografin mit einem unverwechselbaren Stil. Ihr Schwerpunkt liegt auf Architektur- und Oldtimerfotografie. Katrins Bilder haben eine ausgeprägte Tiefenwirkung, die durch den Kontrast von Licht und Schatten entsteht. Zurückhaltende, harmonische Farben, oft dominieren dunkle Stimmungen - eine Ästhetik, die nicht nur edel, sondern auch geheimnisvoll ist - zeichnen ihre Arbeiten aus.
Blai Figueras
Blai Figueras aus Spanien ist ein ehemaliger Mathematiklehrer und Landschaftsfotograf. Ursprünglich fotografierte er hauptsächlich an der Costa Brava und der kantabrischen Küste, mit einer Vorliebe für dynamische und dramatische Meereslandschaften in einem malerischen und künstlerischen Stil. Aber auch entlegene und wenig erschlossene Gebiete in Südamerika und im hohen Norden Europas haben sein Interesse geweckt.
Serdar Ugurlu
Serdar Ugurlu aus Alfter bei Bonn ist Landschaftsfotograf, Mentor und Gründer der Fotoagentur PhotoTours4U. Seine Herangehensweise an die Landschaftsfotografie ist geprägt von Geduld und einer meditativen Ruhe, die in unserer schnelllebigen Zeit selten geworden ist. Serdar plant seine Touren akribisch, nutzt moderne Tools zur Vorvisualisierung und wartet geduldig auf das Zusammenspiel von Licht, Zeit und Ort, das aus einer gewöhnlichen Szene ein emotionales Erlebnis macht.
Bastian Werner
Bastian Werner ist Naturfotograf und Buchautor mit den Schwerpunkten Landschafts- und Wetterfotografie. Er zeichnet sich als vielseitiger Allrounder aus, der nicht nur professionell fotografiert, sondern auch Workshops, Videokurse und Webinare anbietet. Darüber hinaus ist er Initiator spektakulärer Fotoreisen rund um das Thema Wetter und Entwickler der Viewfinder App, einem Planungstool für Landschaftsfotografen.
Walter Luttenberger
Walter Luttenberger ist ein vielseitiger Reise-, Architektur- und Landschaftsfotograf aus Gratkorn in Österreich. Seine Bilder bestechen durch ihre Vielseitigkeit: Sie reichen von abstrakt-künstlerischen Interpretationen bis hin zu brillanten dokumentarischen Aufnahmen. Dabei überzeugt er sowohl mit spannenden Perspektiven als auch mit einer Bandbreite von detailreichen bis hin zu minimalistisch reduzierten Kompositionen.
Katja Seidel
Katja Seidel ist eine leidenschaftliche Landschafts- und Astrofotografin aus der Nähe von Braunschweig. Mit ihrer Kamera hält sie die Schönheit des Nachthimmels und der Natur fest. Dabei fasziniert sie nicht nur die nächtliche Landschaft, sondern auch die Möglichkeit, mit einfachen Mitteln beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Besonders interessant findet Katja, dass sie mit ihrer Fotografie das visuell Unsichtbare sichtbar machen und mit anderen teilen kann.
Kristof Göttling
Kristof Göttling ist ein äußerst vielseitiger Fotograf und Fotocoach aus Nürnberg, dessen Arbeit weit über die Grenzen der klassischen Fotografie hinausgeht. Seine Bilder zeichnen sich durch eine beeindruckende Kreativität und einen ausgeprägten Sinn für Details und besondere Stimmungen aus. Sie fangen die Schönheit flüchtiger Momente ein - sei es die Stille des frühen Morgens, die intensiven Farben eines Sonnenaufgangs oder die klaren, kontrastreichen Strukturen von Eis und Schnee.
Karl-Heinz Raach
Karl-Heinz Raach aus Sölden bei Freiburg ist ein vielseitiger Reise- und Landschaftsfotograf. Seine Bilder sind eine einzigartige Mischung aus Dokumentation und künstlerischem Ausdruck. Besonders bemerkenswert ist dabei Karl-Heinz' Talent, die Schönheit alltäglicher Landschaften hervorzuheben. Mit einer Auswahl von Aufnahmen rund um Freiburg und den angrenzenden Schwarzwald beweist er, dass spektakuläre Landschaftsfotografie keine exotischen Naturwunder braucht.
Ulla Moswald
Schon früh spielte die Kamera im Leben von Ulla Moswald eine Rolle. Doch wie so oft sind es verschlungene Wege, die zur wahren Leidenschaft führen. Aufgewachsen im Ruhrgebiet und nach vielen Jahren in Berlin lebt die Fotografin heute in der Gemeinde Tating auf der nordfriesischen Halbinsel Eiderstedt. Zwischen Watt und Wolken, Gezeiten und Gischt hat sie ihre künstlerische Heimat gefunden. Die perfekte Bühne für eine Fotografin, die sich für Weite und Atmosphäre, aber auch für urbane Strukturen begeistert.
Gio Fleming
Giovanna "Gio" Fleming ist eine Architektur- und Landschaftsfotografin, die ursprünglich aus den italienischen Alpen stammt. Sie wohnt jetzt in den französischen Alpen, angezogen von ihrer tiefen Liebe zu den Bergen. Seit ihrer Kindheit hat Gio ein Auge für das Schöne und Sehenswerte. Ob Innenräume, Gebäude oder die faszinierende Natur, Gio betrachtet alles mit einem künstlerischen Auge.
Christian Binder
Christian bezeichnet sich selbst als Abenteuer- und Naturfotograf. Zu Recht, denn seine Reisen führten ihn in die entlegensten Winkel unserer Erde. Rund 200.000 Reisekilometer und vermutlich eine schier unendliche Zahl an Erlebnissen und Eindrücken sind das Ergebnis seiner fotografischen Leidenschaft. Und natürlich so fantastische Bilder, wie wir sie hier in seiner Auswahl sehen.
Oliver Hummell
Oliver Hummell, ein vielseitiger Landschaftsfotograf und YouTuber aus Alpen am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen, verbindet seine Leidenschaft für Fotografie und Reisen auf beeindruckende Weise. Seine Motive reichen von klassischen Fotospots bis hin zu unberührten Berglandschaften, rauen Küsten und geheimnisvollen Wäldern. Durch den Einsatz von Drohnen entstehen spektakuläre Luftaufnahmen, die den Betrachter durch einzigartige Perspektiven in ihren Bann ziehen.
Andreas Timar
Der Krefelder Zahnarzt Dr. Andreas Timar hat in der Fotografie eine faszinierende Ausdrucksform und einen kreativen Ausgleich zu seinem Beruf gefunden. Seit 2022 widmet er sich bewusst dieser Kunst, nachdem er durch ein Buch über Straßenfotografie inspiriert wurde, den urbanen Raum als Bühne für flüchtige Momente zu entdecken. Früher lag sein künstlerischer Schwerpunkt auf Malerei und Zeichnung - heute hält er mit der Kamera Szenen fest, in denen sich Licht, Form und menschliche Interaktion auf einzigartige Weise verbinden.
Dieter Mendzigall
Dieter Mendzigall ist ein Naturfotograf aus Diekholzen bei Hildesheim in Niedersachsen. Ein zentrales Merkmal seiner Fotografie ist die geschickte Integration grafischer Elemente wie Linien und Kontraste, die den Blick des Betrachters lenken und das Charakteristische der Landschaft hervorheben. Dies verleiht seinen Bildern eine besondere Ausstrahlung und hebt sie über die reine Dokumentation hinaus.
Kerstin Bittner
Kerstin Bittner ist eine Hamburger Fotografin, die sich vor allem der Darstellung von Stadt- und Naturlandschaften sowie deren Kombination widmet. Ihre Bilder zeichnen sich durch eine klare Komposition und eine feine Farbgebung aus - oft in gedeckten, pastellartigen Tönen, die einen edlen, zeitlosen Charme haben. Dabei gelingt es Kerstin oft, Details einer Landschaft oder Strukturen städtischer Architektur harmonisch in die Gesamtkomposition zu integrieren.
Maik Herfurth
Maik Herfurth aus Rostock ist ein Fotograf, der eine tiefe Verbindung zur norddeutschen Landschaft hat und ein ausgeprägtes Gespür für Atmosphäre und Licht besitzt. Seine Bildsprache ist ruhig und durchdacht und zeichnet sich durch einen klaren Blick für natürliche Stimmungen aus. Besonders in der Landschaftsfotografie gelingt es ihm, leise Momente sichtbar zu machen: das erste Licht des Morgens, das durch Nebelschleier bricht, oder das sanfte Gleiten von Wolken über dramatische Küstenlandschaften.