...
Sveinung Wiig Andersen
Sveinung Wiix Andersen ist ein norwegischer Fotograf und Naturliebhaber. Seine Leidenschaft gilt der rauen nordischen Landschaft. Auf seinen unzähligen Reisen in die subarktischen Gebiete fängt er die grandiose Schönheit ein und gibt sein Wissen auch gerne in Online-Tutorials weiter.
Stefano Balma
Stefano Balma ist ein Landschaftsfotograf aus Italien. Er begann erst 2020 mit der Fotografie, gut zwei Jahre später wurde er Teilnehmer bei 10Fotos. Wenn wir nicht schon von seinen stimmungsvollen Bildern beeindruckt wären, so wären wir es spätestens jetzt. Seine Kamera war zuerst nur als etwas bessere Reisekamera gedacht, doch schnell entwickelte sich aus einem anfänglichen Hobby eine Leidenschaft.
Ronny Behnert
Kreativer Architektur- und Landschaftsfotograf. Seit 2019 ist Ronny Behnert außerdem Co-Fotograf für den bekannten Filterhersteller Haida und erweitert seit 2020 als Markenbotschafter die Samyang-Gemeinschaft.
Thomas Bichler
Thomas Bichler lebt in Radolfzell am Bodensee und hat sich international einen Namen als herausragender Akt- und Landschaftsfotograf gemacht. Zu seinen Spezialgebieten gehören auch Fotocoaching und Reisejournalismus. Er ist Autor mehrerer Bildbände und veröffentlicht regelmäßig Jahreskalender. Seine Arbeiten wurden mehrfach in renommierten internationalen Magazinen vorgestellt und ausgezeichnet.
Christian Binder
Christian bezeichnet sich selbst als Abenteuer- und Naturfotograf. Zu Recht, denn seine Reisen führten ihn in die entlegensten Winkel unserer Erde. Rund 200.000 Reisekilometer und vermutlich eine schier unendliche Zahl an Erlebnissen und Eindrücken sind das Ergebnis seiner fotografischen Leidenschaft. Und natürlich so fantastische Bilder, wie wir sie hier in seiner Auswahl sehen.
Robert Christ
Der Oberpfälzer Fotograf Robert Christ zeigt uns auf 10Fotos Bilder im Bereich der Reduzierten und Experimentellen Fotografie. Zur Bildgestaltung setzt Robert gerne Langzeitbelichtungen und ungewöhnliche Blickwinkel ein. Seine Arbeiten wurden schon mehrfach prämiert.
Matthias Conrad
Matthias Conrad ist ein Natur- und Landschaftsfotograf aus Thüringen. Seine Schwerpunkte liegen in der Natur-, Landschafts- und Architekturfotografie sowie in themenbezogenen Projekten. In seinen zehn ausgewählten Bildern konzentriert sich Matthias auf die Schönheit von Landschaft und Natur, die schon früh in seinem Leben eine wichtige Rolle spielte. Ein herausragender Aspekt in Matthias' Arbeit ist die Fine Art Landschaftsfotografie.
Bill Ferngren
Bill ist ein schwedischer Landschafts- und Naturfotograf. Er sagt, er mag Herausforderungen und liebt es, Dinge zu fotografieren, an denen man normalerweise unbemerkt vorbeigeht. Bäume im Nebel, der kleine Bach im Wald, Wiesen, die zu neuen Motiven inspirieren können oder einfach eine Pflanze auf einem Baum. Vielleicht nicht immer so spektakuläre Motive, aber Bill macht ein spektakuläres Foto von ihnen. Er sieht Details, findet die perfekte Perspektive und fängt die Stimmung im richtigen Moment ein.
Blai Figueras
Blai Firueras ist ein Landschaftsfotograf an der Costa Brava und an der kantabrischen Küste mit einer Vorliebe für dynamische und dramatische Meereslandschaften mit einem malerischen und künstlerischen Stil.
Gio Fleming
Giovanna "Gio" Fleming ist eine Architektur- und Landschaftsfotografin, die ursprünglich aus den italienischen Alpen stammt. Sie wohnt jetzt in den französischen Alpen, angezogen von ihrer tiefen Liebe zu den Bergen. Seit ihrer Kindheit hat Gio ein Auge für das Schöne und Sehenswerte. Ob Innenräume, Gebäude oder die faszinierende Natur, Gio betrachtet alles mit einem künstlerischen Auge.
David Köster
David Köster, ein renommierter Landschaftsfotograf aus Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt, fängt in seinen Bildern die Schönheit der Naturkulissen unserer Erde ein. Seine charakteristischen dramatischen Perspektiven und atmosphärische Lichtstimmungen machen seine Bilder einzigartig und unvergesslich.
- Landschaftsfotografie, (M)agische Fotos, (S)ensationelle Fotografen, spannende Fotos, Tier- & Wildlifefotografie
Light in Focus
Pia Steen und Roland Moser, das ist Light in Focus. Zwei Fotografen, eine große Leidenschaft. Seit Jahren bereisen wir Orte in ganz Europa, immer auf der Suche nach interessanten Motiven und der Jagd nach dem magischen Licht.
Jeannine Loth
Jeannine Loth ist eine vielseitige Fotografin aus Brandenburg. Die geborene Berlinerin schreibt selbst über sich: "Meine Leidenschaft ist die Landschaftfotografie, vor allem Langzeitbelichtung. Ich mag aber auch die Vielseitigkeit, die die Fotografie ausmacht. Man nimmt die Natur viel mehr im Detail wahr."
Phillip Lukas
Seine Leidenschaft für die Fotografie hat Phillip schon früh entdeckt. Von seiner durchaus fotogenen Heimat Österreich zog es ihn in die Ferne. Dort lernte er neue Länder und Kulturen kennen und entwickelte den besonderen Blick für das Schöne, um es möglichst perfekt ins Bild zu bringen.
Jorge Maia
Jorge Maia ist ein Landschafts-, Reise- und Kunstfotograf aus Lissabon, Portugal. Er hat eine tiefe Liebe zur Natur, fotografiert aber oft alles, was ihm ins Auge fällt.
Jens Ober
Jens Ober ist ein Naturfotograf aus Mittelhessen. Neben klassischen Landschaftsaufnahmen ist die Astrofotografie ein Schwerpunkt seiner Arbeit. Klassische Fotos, aber auch abstrakte Bilder finden sich in seinem abwechslungsreichen Portfolio.
Nina Papiorek
Nina Papiorek ist eine in vielen Wettbewerben prämierte Landschafts- und fine art Fotografin. Neben der Landschaftenfotografie sind weitere Schwerpunkte ihrer Werke Stadtlandschaften und städtische Architektur. Dabei liegt das Augenmerk auf Form und Struktur. Nahezu alle ihrer Werke sind deshalb Schwarzweiß-Fotos. Das Motto von Eliott Erwitt "Farbe ist deskriptiv. Schwarz-Weiß ist interpretierend." gilt auch für Nina Papiorek.
Julia Redl
Julia Redl präsentiert auf 10Fotos eine gefühl- und stimmungsvolle Auswahl an Landschaftsfotos. Abstrakte Kunstwerke und klassische Fotografie vorwiegend von unberührter Natur begeistern durch Farben sowie Formen und transportieren den Betrachter in eine ruhige und friedliche Welt.
Michael Robben
Michael Robben, ein Hobbyfotograf aus Oldenburg, immer noch auf der Suche nach dem Sujet. Das Fotografieren und Editieren ist für ihn meditativer und spannender Prozess. Realität durch Fotografie neu zu interpretieren oder zu verfremden ist ein schier unerschöpflicher Pool.
Felix Röser
Felix Röser ist seit 2012 selbstständiger Landschaftsfotograf und Locationscout aus Nürnberg. Auf seinen Reisen verzichtet er fast immer auf den Komfort einer festen Unterkunft und übernachtet lieber direkt an den Locations, entweder im Zelt oder im Auto. So hat er die Möglichkeit immer direkt vor Ort zu sein und sich voll und ganz auf seine Umgebung einzulassen.
Hans Strand
Hans Strand ist ein schwedischer Naturfotograf aus Marmaverken. Seit 1990 arbeitet er, nach neunjähriger Karriere im Maschinenbau, als professioneller Landschaftsfotograf. Mittlerweile ist Hans einer der bekanntesten und geachtetsten Landschaftsfotografen Europas, vielleicht sogar weltweit. Er fotografiert im Mittelformat mit Hasselblad Kameras.
Michèle Thompson
Michèle Thompson ist eine kanadische Fotografin. Ihr Künstlername ist Magpie’n’Moo, eine Mischung der beiden Spitznamen aus ihrer Kindheit. Schwerpunkte ihrer Bilder sind die kanadische Natur und Fotos von Städten Kanadas. Sie liebt es auch, Bewegungen in den Städten festzuhalten und arbeitet gerne mit langen Verschlusszeiten. Dabei entstehen farbenprächtige und dynamisch Aufnahme.
Anthony Turnham
Anthony Turnham ist ein in Großbritannien geborener professioneller Fotograf, der nun das schöne Neuseeland sein Zuhause nennt. Umgeben von einer wunderbaren Landschaft genießt Anthony es, in der schönen Natur unterwegs zu sein und zu fotografieren, was Neuseeland zu bieten hat.
Carsten Velten
Carsten Velten ist ein Natur- und Landschaftsfotograf aus Bonn. Er mag einen einfachen, schlichten und teilweise auch minimalistischen Bildaufbau. Das Motto: Weniger ist manchmal mehr wird in seinen Bildern perfekt umgesetzt.
Gabriela Vogel
Gabriela Vogel ist eine Reise- und Naturfotografin, mit dem Schwerpunkt Polarlichter und Wasserfälle. Die Faszination der Berge, insb. der Schweizer Alpen ist bei der sympathischen Fotografin ebenso spürbar.
Jörn Wallenwein
Jörn Wallenwein ist ein ambitionierter Natur- und Makrofotograf. Farbliche Kontraste, ein weicher, aber nicht eintöniger Hintergrund und eine gute Freistellung sind ihm bei Makroaufnahmen wichtig. Die Architekturfotografie (insb. in Schwarz-Weiß) ist ein weiterer Interessensschwerpunkt.
Marzena Wieczorek
Marzena Wieczorek zeigt uns hier eine Auswahl an Landschafts- und Architekturfotos. Ihr Interessengebiet und Portfolio ist aber deutlich umfangreicher.