10Fotos

Frank Loddenkemper

zur Startseite

Frank Loddenkemper lebt und arbeitet in Krefeld. Seine fotografische Sichtweise wird maßgeblich durch seinen Beruf als Architekt geprägt. Seit 2019 widmet er sich intensiv der künstlerischen Fotografie und hat in kurzer Zeit eine unverwechselbare Bildsprache entwickelt. Diese besticht durch grafische Klarheit und architektonische Strenge, aber auch durch emotionale Tiefe. Für ihn ist Architektur nicht nur ein Motiv, sondern der Ausgangspunkt seines gestalterischen Schaffens.

mehr lesen …

Seine Fotografien bewegen sich zwischen Realismus und Abstraktion. Sie zeigen Gebäude und urbane Strukturen, die sich in klare, beinah meditative Bildwelten verwandeln. Oft erinnern die Aufnahmen an Modelle oder digitale Entwürfe: Sie sind reduziert, frei von ablenkenden Details und in ein unwirkliches Licht getaucht. Schwarz, Weiß, Grau und gezielt gesetzte Farbakzente erzeugen eine stille, beinah entrückte Atmosphäre. Frank löst seine Motive bewusst aus ihrem Umfeld und inszeniert sie wie Skulpturen im offenen Raum. Der Himmel wird zur Fläche, der Schatten zur Form, das Gebäude zur Idee.

Auffällig ist Franks gestalterischer Mut: Viele seiner Bilder nutzen zentrale Perspektiven, klare Fluchten und prägnante Kontraste. Linien und Flächen organisieren die Bildstruktur, führen das Auge des Betrachters und schaffen einen eigenen Rhythmus. Manche Aufnahmen wirken menschenleer und monumental, andere setzen winzige Figuren als bewusste Kontrapunkte, um Maßstab, Raumwirkung und Bedeutung neu zu definieren. Diese formale Strenge wirkt jedoch nie unterkühlt, sondern spannungsgeladen, ausdrucksstark und visuell präzise durchkomponiert.

Für den künstlerisch arbeitenden Fotografen ist die digitale Bearbeitung kein Fremdkörper, sondern ein selbstverständlicher Teil des kreativen Prozesses. Frank nutzt sie nicht zur bloßen Optimierung, sondern um Licht, Farbe und Perspektive gezielt zu gestalten und die Wirkung seiner Bilder zu verstärken. Dabei geht es ihm nicht um dokumentarische Genauigkeit, sondern um Wahrnehmung und Interpretation. Er denkt Räume neu und schafft Bilder, die über das Sichtbare hinausgehen.

Seine Werke wurden bereits bei zahlreichen Ausstellungen gezeigt, unter anderem beim Oberstdorfer Fotogipfel, im Kunstzentrum Bosener Mühle, auf der Photo + Adventure in Duisburg, im Landschaftspark Duisburg sowie auf den Internationalen Naturfototagen in Fürstenfeldbruck. Einen seiner größten Erfolge feierte er im Jahr 2022 mit dem Gewinn des prestigeträchtigen National Award bei den Sony World Photography Awards. Diese zählen zu den weltweit bedeutendsten Auszeichnungen im Bereich der Fotografie. Darüber hinaus wurde sein Werk bei weiteren renommierten Wettbewerben wie dem Prix de la Photographie Paris (PX3), den ND Awards oder den Monochrome Photography Awards vielfach prämiert. Im Jahr 2024 wurde ihm zudem der Titel des Deutschen Foto-Vizemeisters bei der Deutschen Fotomeisterschaft verliehen.

[ Text 10Fotos ]

10Fotos meint: Frank Loddenkemper gelingt es, Architektur aus dem Alltag zu lösen und in ikonische Bilder zu verwandeln. Dabei verschmelzen Licht, Fläche und Raum zu einem harmonischen Ganzen: klar strukturiert, ausgewogen und voller stiller Intensität. Er verbindet das konzeptuelle Denken eines Architekten mit dem feinen Gespür eines Gestalters. Seine Werke beeindrucken uns, weil sie mehr sind als reine Abbildungen von Gebäuden – sie sind Visionen. Sie zeigen, wie minimalistische Strenge und kreative Freiheit zu einer ganz eigenen Bildsprache verschmelzen. In seinen Arbeiten wird Architektur zur Kunst und Fotografie zur Einladung, Raum, Ordnung und Wahrnehmung neu zu erleben. Ein mehr als faszinierendes Werk.

Weitere Bilder und Informationen über Frank Loddenkemper gibt es auf seiner Webseite frank-l.eu, auf Instagram @Frank_L.eu und 1x.com.

AUS DERSELBEN KATEGORIE

10FOTOS