Landschaftsfotografie
Natur, Landschaften und mehr
-
Michael Adam
Natur- und Wetterfotograf Michael Adam zeigt Fotos mit dem Schwerpunkt „Gewitterfotografie“ aus dem Raum Ulm.
-
Scott Aspinall
Scott ist ein leidenschaftlicher, autodidaktischer, in Saskatchewan geborener Landschaftsfotograf, der sich auf Natur- und Nachtfotografie konzentriert. Er verbringt seine Freizeit damit, Szenen in ganz Westkanada zu fotografieren.
-
Ronny Behnert
Kreativer Architektur- und Landschaftsfotograf. Seit 2019 ist Ronny Behnert außerdem Co-Fotograf für den bekannten Filterhersteller Haida und erweitert seit 2020 als Markenbotschafter die Samyang-Gemeinschaft.
-
Jannette van der Boon
Jannette van der Boon ist eine niederländische Naturfotografin. Ihr Schwerpunkt ist die Makro- und Landschaftsfotografie, insb. hier die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Die fantastischen und stimmungsvollen Landschaftaufnahmen sind ein wundervoller Beweis, dass es keine spektakuläre Landschaft braucht um außergewöhnliche und kreative Fotos zu machen.
-
Blai Figueras
Blai Firueras ist ein Landschaftsfotograf an der Costa Brava und an der kantabrischen Küste mit einer Vorliebe für dynamische und dramatische Meereslandschaften mit einem malerischen und künstlerischen Stil.
-
Mark James Ford
Schönheit muss keine Bedeutung haben, sie ist einfach da, in allen Dingen, und wartet darauf gefunden zu werden …
-
Andreas Hinzer
Landschaftsfotograf mit fantastischen und stimmungsvollen Bildern des finnischen und schwedischen Lapplandes.
-
Kai Hornung
Kai Hornung ist mehrfach international preisgekrönter Landschaftsfotograf aus Deutschland. Seine Bilder werden weltweit in Magazinen und online Medien veröffentlicht. 2020 wurde er als erster Deutscher mit dem ‚Photograph of the year‘ in den renommierten International landscape photographer of the year awards ausgezeichnet.
-
Michael Jaeschke
Galerie des Natur- und Landschaftsfotografen Michael Jaeschke. Seine Leidenschaft gilt unter anderem, wie man es auch in seiner Galerie auf 10Fotos sieht, den Bäumen. Auf eindrucksvolle Art und Weise werden hier Strukturen und Formen dieser faszinierenden verholzten Pflanzen gezeigt.
-
Florian Ledoux
Preisgekrönter Wildlife-Fotograf mit Schwerpunkt auf den Polarregionen und dem Schutz dieser Orte.
-
Jeannine Loth
Jeannine Loth ist eine vielseitige Fotografin aus Brandenburg. Die geborene Berlinerin schreibt selbst über sich: "Meine Leidenschaft ist die Landschaftfotografie, vor allem Langzeitbelichtung. Ich mag aber auch die Vielseitigkeit, die die Fotografie ausmacht. Man nimmt die Natur viel mehr im Detail wahr."
-
Light in Focus
Pia Steen und Roland Moser, das ist Light in Focus. Zwei Fotografen, eine große Leidenschaft. Seit Jahren bereisen wir Orte in ganz Europa, immer auf der Suche nach interessanten Motiven und der Jagd nach dem magischen Licht.
-
Jorge Maia
Jorge Maia ist ein Landschafts-, Reise- und Kunstfotograf aus Lissabon, Portugal. Er hat eine tiefe Liebe zur Natur, fotografiert aber oft alles, was ihm ins Auge fällt.
-
Stefan Melly
Stefan Melly ist ein Natur- und Landschaftsfotograf aus der Schweiz. Sein Schwerpunkt ist die heimische Natur mit den dort lebenden Tieren und den grandiosen Berglandschaften der Schweizer Alpen. Sein Ziel ist es, diese Naturwunder mit Aufnahmen denjenigen zugänglich zu machen, die selbst nicht die Möglichkeit haben, diese wunderbaren Orte bei bestem Licht zu besuchen.
-
Dieter Mendzigall
Dieter Mendzigall wurde 1963 in Hildesheim geboren und wohnt in Diekholzen einem kleinen Ort in Niedersachsen. Die Faszination des Reisen war für Dieter der Auslöser sich mit der Fotografie zu beschäftigen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass der fotografische Schwerpunkt die Reise- und Landschaftsfotografie ist. Für Dieter ist das Unterwegsein und die Fotografie untrennbar miteinander verbunden – sei es im Kanu, auf dem Fahrrad oder zu Fuß.
-
Roberto Moiola
Roberto Moiola ist freiberuflicher Fotograf und gründete und leitet mit einigen Partnern die internationale Fotoagentur Clickalps, ein Bezugspunkt in Italien für Landschaftsfotografie, Reportagen und Wildlife.
-
Ines Mondon
Einer der Hauptschwerpunkte Ines Mondons ist die Naturfotografie und dabei insbesondere die Makrofotografie, die Landschaftsfotografie, die abstrakte Fotografie, sowie Farben und Formen aus der Natur.
-
Mona Moraht
Die Fotografie verlassener Orte, deren Motive Mona in ganz Europa findet, steht seit 2016 in ihrem Fokus. Darüber hinaus gehört die Architektur-, Landschafts- und Naturfotografie zu ihren bevorzugten Genres.
-
Nina Papiorek
Nina Papiorek ist eine in vielen Wettbewerben prämierte Landschafts- und fine art Fotografin. Neben der Landschaftenfotografie sind weitere Schwerpunkte ihrer Werke Stadtlandschaften und städtische Architektur. Dabei liegt das Augenmerk auf Form und Struktur. Nahezu alle ihrer Werke sind deshalb Schwarzweiß-Fotos. Das Motto von Eliott Erwitt "Farbe ist deskriptiv. Schwarz-Weiß ist interpretierend." gilt auch für Nina Papiorek.
-
Anna Mari K. Priésner
Galerie der Natur- und Landschaftsfotografin Anna Mari K. Priésner aus Norwegen. Der "Hohe Norden" ist für viele Menschen besonders reizvoll. Reine Luft, eisige Seen und Fjorde, imposante Landschaften und eine einzigartige Einsamkeit kennzeichnen diese Region. Anna Maris Fotos zeigen die Charakteristiken von Norwegen auf eindrucksvolle Art und Weise.
-
Robin Riddle
Robin Riddle ist ein professioneller Fotograf, welcher sich auf Landschafts- und Architekturfotografie sowohl aus der Boden- als auch aus der Luftperspektive spezialisiert hat. Im Mittelpunkt seiner Fotografie stehen die Einfachheit und Schönheit der Natur, oft mit einem Hauch von Geheimnis. Er fühlt sich von der Ruhe und dem Frieden bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang angezogen, wenn das Licht weich und stimmungsvoll ist.
-
Felix Röser
Felix Röser ist seit 2012 selbstständiger Landschaftsfotograf und Locationscout aus Nürnberg. Auf seinen Reisen verzichtet er fast immer auf den Komfort einer festen Unterkunft und übernachtet lieber direkt an den Locations, entweder im Zelt oder im Auto. So hat er die Möglichkeit immer direkt vor Ort zu sein und sich voll und ganz auf seine Umgebung einzulassen.
-
René Schädler
René Schädler beschreibt sich als Fine Art Outdoor Fotograf. In der Schweizer Bergwelt oder an einsamen Küsten findet er die für ihn und seine Bilder nötige Ruhe und Einsamkeit. Landschaftsfotografie vergleicht er gerne mit der Model-Fotografie, nur dass sich das Model in der Natur nicht bewegt.
-
Adam Schnabler
Adam Schnabler ist Biologe und ambitionierter Naturfotograf. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Landschaftsfotografie. Seit 2019 verknüpft er diese mit seiner neuen Leidenschaft, der Astrofotografie.
-
Roelie Steinmann
Die Natur- und Landschaftsfotografin Roelie Steinmann lebt im Nationalpark Utrechtse Heuvelrug in den Niederlanden. Für sie ist es der ideale Ort um die Magie und Stille der Wälder zu fotografieren. Auch die Tiere dieser wunderschönen Region, wie Schmetterlinge, Frösche, Eichhörnchen und Vögel, sind ein beliebtes Fotomotiv von Roelie.
-
Michèle Thompson
Michèle Thompson ist eine kanadische Landschafts- und Stadtbildfotografin, die hinter Magpie'n'Moo Photography steht, ein Name, der eine Mischung aus ihren beiden Spitznamen aus der Kindheit ist.
-
Anthony Turnham
Anthony Turnham ist ein in Großbritannien geborener professioneller Fotograf, der nun das schöne Neuseeland sein Zuhause nennt. Umgeben von einer wunderbaren Landschaft genießt Anthony es, in der schönen Natur unterwegs zu sein und zu fotografieren, was Neuseeland zu bieten hat.
-
Felix Wesch
Natur- und Landschaftsfotografien der stillen Momente der Natur. Nebelstimmungen, Wälder, Berge, Schwäne, Orchideen und mehr.
-
Marzena Wieczorek
Marzena Wieczorek zeigt uns hier eine Auswahl an Landschafts- und Architekturfotos. Ihr Interessengebiet und Portfolio ist aber deutlich umfangreicher.
-
Maximilian Ziegler
Maximilian Ziegler ein Natur- und Landschaftsfotograf mit dem Schwerpunkt der Wetterfotografie.
-
Paul Zizka
Paul Zizka ist ein preisgekrönter Berglandschafts- und Abenteuerfotograf mit Sitz in Banff, Kanada. Als produktiver Abenteurer, hat Pauls Reise, das "Unterdokumentierte" einzufangen, ihn auf alle sieben Kontinente sowie in alle Provinzen und Territorien Kanadas geführt.