-
Johanna Abert
Foto-Galerie der sehr vielseitigen Fotografin Johanna Abert.
-
Michael Adam
Natur- und Wetterfotograf Michael Adam zeigt Fotos mit dem Schwerpunkt „Gewitterfotografie“ aus dem Raum Ulm.
-
Knut Erik Alnæs
Knut Erik Alnæs ist ein 1999 geborener Wildlife-Fotograf in Oslo, Norwegen. Er studiert Jura an der Universität von Oslo, aber am meisten genießt er es, Zeit in der Wildnis zu verbringen – mit der Wildnis. Es sind die besonderen Erlebnisse mit Vögeln und Tieren in der fantastischen Natur Norwegens, die ihn antreiben.
-
Scott Aspinall
Scott ist ein leidenschaftlicher, autodidaktischer, in Saskatchewan geborener Landschaftsfotograf, der sich auf Natur- und Nachtfotografie konzentriert. Er verbringt seine Freizeit damit, Szenen in ganz Westkanada zu fotografieren.
-
Dave Augustin
Naturfotograf aus Nordrhein-Westfalen, der mit seiner Galerie Tiere und Landschaften vorstellen möchte.
-
Andreas Bartoldus
Naturfotograf mit dem Schwerpunkt Makrofotografie verschiedener Insekten und Amphibien.
-
Simone Baumeister
Mein Name ist Simone Baumeister, und ich lebe im nördlichsten Teil des Münsterlandes, angrenzend an das Emsland. Meine Leidenschaft für die Natur und die Tierwelt mit der Fotografie zu verbinden zu können, empfinde ich als Geschenk, mit dem ich hoffe, Bildbetrachter für die Rettung unserer Naturschätze sensibilisieren zu können.
-
Ronny Behnert
Kreativer Architektur- und Landschaftsfotograf. Seit 2019 ist Ronny Behnert außerdem Co-Fotograf für den bekannten Filterhersteller Haida und erweitert seit 2020 als Markenbotschafter die Samyang-Gemeinschaft.
-
Joachim Bergauer
Seit den 1990er Jahren ist der mehrfach preisgekrönte Joachim Bergauer als Fotograf für Werbung, Image, Portraits und Reportagen in Salzburg und weltweit tätig. Weitere fotografische Schwerpunkte sind die Mode-, und Aktfotografie. Zu seinen Kunden zählen zum Beispiel die New York Times, Cosmopolitan, Spiegel, KTM, Moosleitner, Salzbergwerk Hallstatt etc.
-
Detlev Bock
Detlev Bock ist ein passionierter Amateurfotograf aus Baden-Württemberg. Sein Schwerpunkt ist die People- und Portraitfotografie.
-
Hannes Bonzheim
Hannes Bonzheim ist ein 2004 geborener, leidenschaftlicher Wildlife Fotograf. Neben dem Fotografieren von heimischen Vögeln (seinem Schwerpunkt) ist er ICARUS-Botschafter und Young Scientist am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie sowie ehrenamtlich für das Naturzentrum Kaiserstuhl aktiv, Hobby-Ornithologe, Naturschützer und Naturfotograf.
-
Jannette van der Boon
Jannette van der Boon ist eine niederländische Naturfotografin. Ihr Schwerpunkt ist die Makro- und Landschaftsfotografie, insb. hier die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Die fantastischen und stimmungsvollen Landschaftaufnahmen sind ein wundervoller Beweis, dass es keine spektakuläre Landschaft braucht um außergewöhnliche und kreative Fotos zu machen.
-
Bob Daalder
Makro- und Naturfotograf mit unverkennbarem Stil. Weiche Fotos, die fast an Gemälde erinnern sind das Markenzeichen dieses niederländischen Künstlers.
-
Thorben Danke
Faszinierende Makroaufnahmen von bis zu einer Vergrößerung von 60:1 zeigt der begeisterte und ambitionierte Insektenfotograf Thorben Danke
-
Raúl Espino
Galerie des spanischen Makrofotografen Raúl Espino.
-
Hans-Helmut Esser
Galerie des GDT-Fotografen Hans-Helmut Esser.
-
Claus Fisser
Galerie des Natur- und Wildlife Fotografen Claus Fisser aus Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Makro- und Vogelfotografie. Die Bilder dieses ambitionierten Hobbyfotografen zeigen auf eindrucksvolle Art und Weise die heimische Vogel- und Insektenwelt.
-
Blai Figueras
Blai Firueras ist ein Landschaftsfotograf an der Costa Brava und an der kantabrischen Küste mit einer Vorliebe für dynamische und dramatische Meereslandschaften mit einem malerischen und künstlerischen Stil.
-
Mark James Ford
Schönheit muss keine Bedeutung haben, sie ist einfach da, in allen Dingen, und wartet darauf gefunden zu werden …
-
Julia Anna Gospodarou
Schwarz-Weiß-Fotografie von einer anderen "Welt". Die mehrfach preisgekrönte und international anerkannte Fotograf Julia Anna Gospodarou zeigt mit ihren Bildern auf eindrucksvolle Art und Weise, wie spannend und kreativ Fotografie sein kann.
-
Stephan Heinemann
Stephan Heinemann ist ein ambitionierter Hobby-Fotograf aus Goslar. Sein fotografischer Schwerpunkt ist die Natur- und insbesondere Makrofotografie – also besonders detaillierte und nahe Aufnahmen von Tieren und Pflanzen.
-
Tobias Helling
Sympathischer Vogel- und Naturfotograf Tobias aus Süddeutschland. Schwerpunkt seiner fotografischen Leidenschaft sind Limikolen.
-
Manfred Hesch
Manfred Hesch ist ambitionierter Wildlife-Fotograf mit dem Schwerpunkt von Greifvögeln.
-
Thomas Hinsche
Thomas Hinsche ist ein Wildlife und Naturfotograf aus Sachsen-Anhalt (Deutschland) an der Mittelelbe. Seine Bilder bestechen durch eine sagenhafte Qualität. Neben der Fotografie setzt Thomas sich als Mitglied der GDT auch für den Tier- und Umweltschutz ein.
-
Andreas Hinzer
Landschaftsfotograf mit fantastischen und stimmungsvollen Bildern des finnischen und schwedischen Lapplandes.
-
André Hofmann
André Hofmann ein Landschafts- und Wildlife-Fotograf aus dem schönen Allgäu.
-
Kai Hornung
Kai Hornung ist mehrfach international preisgekrönter Landschaftsfotograf aus Deutschland. Seine Bilder werden weltweit in Magazinen und online Medien veröffentlicht. 2020 wurde er als erster Deutscher mit dem ‚Photograph of the year‘ in den renommierten International landscape photographer of the year awards ausgezeichnet.
-
Silke Hullmann
Foto-Galerie der Reise- und Wildlife-Fotografin Silke Hullmann. Ganz besonders angetan hat es dieser sympathischen Fotografin der afrikanische Kontinent mit seiner faszinierenden Vielfalt und dem Reichtum der Tierwelt.
-
Michael Jaeschke
Galerie des Natur- und Landschaftsfotografen Michael Jaeschke. Seine Leidenschaft gilt unter anderem, wie man es auch in seiner Galerie auf 10Fotos sieht, den Bäumen. Auf eindrucksvolle Art und Weise werden hier Strukturen und Formen dieser faszinierenden verholzten Pflanzen gezeigt.
-
Ramesh Karmakar
Ramesh Karmakar ist ein ambitionierter Natur- und Wildlife Fotograf aus Indien. Sein Schwerpunkt ist die Vogelfotografie. Ramesh dokumentiert sehr gelungen die heimische Vogelwelt. Dabei legt er nicht nur Wert auf die Vielfalt, er zeigt die schillernden und wunderschönen Tiere sehr abwechslungsreich und im besten Licht.
-
Ute Keuter & Tom Bruckmann
Tom und Ute sind ein Fotografen-Paar mit dem Fokus auf Portraitfotografie, welches u.a. versucht die Persönlichkeit ihrer Models einzufangen.
-
Thomas Kleczka
Thomas Kleczka ist ein ambitionierter Natur- und Wildlifefotograf aus Paderborn in Nordrhein-Westfalen. Sein fotografischer Schwerpunkt ist die heimische Tierwelt.
-
Sebastian Klein
Der sehr vielseitige Fotograf zeigt uns auf 10Fotos eine Auswahl an Makro und Wilflife Aufnahmen.
-
Anke Kneifel
Anke Kneifel ist eine Makro- und Naturfotografin aus Neuruppin im Herzen der Mark Brandenburg.
-
Andreas Kolossa
Fotograf und Buchautor (Schmetterlinge – so gelingen faszinierende Fotos) Andreas Kolossa.
-
Florian Ledoux
Preisgekrönter Wildlife-Fotograf mit Schwerpunkt auf den Polarregionen und dem Schutz dieser Orte.
-
Jeannine Loth
Jeannine Loth ist eine vielseitige Fotografin aus Brandenburg. Die geborene Berlinerin schreibt selbst über sich: "Meine Leidenschaft ist die Landschaftfotografie, vor allem Langzeitbelichtung. Ich mag aber auch die Vielseitigkeit, die die Fotografie ausmacht. Man nimmt die Natur viel mehr im Detail wahr."
-
Light in Focus
Pia Steen und Roland Moser, das ist Light in Focus. Zwei Fotografen, eine große Leidenschaft. Seit Jahren bereisen wir Orte in ganz Europa, immer auf der Suche nach interessanten Motiven und der Jagd nach dem magischen Licht.
-
Jorge Maia
Jorge Maia ist ein Landschafts-, Reise- und Kunstfotograf aus Lissabon, Portugal. Er hat eine tiefe Liebe zur Natur, fotografiert aber oft alles, was ihm ins Auge fällt.
-
Sandra Malz
Sandra Malz ist eine passionierte Makrofotografin aus der Lüneburger Heide.
-
Stefan Melly
Stefan Melly ist ein Natur- und Landschaftsfotograf aus der Schweiz. Sein Schwerpunkt ist die heimische Natur mit den dort lebenden Tieren und den grandiosen Berglandschaften der Schweizer Alpen. Sein Ziel ist es, diese Naturwunder mit Aufnahmen denjenigen zugänglich zu machen, die selbst nicht die Möglichkeit haben, diese wunderbaren Orte bei bestem Licht zu besuchen.
-
Dieter Mendzigall
Dieter Mendzigall wurde 1963 in Hildesheim geboren und wohnt in Diekholzen einem kleinen Ort in Niedersachsen. Die Faszination des Reisen war für Dieter der Auslöser sich mit der Fotografie zu beschäftigen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass der fotografische Schwerpunkt die Reise- und Landschaftsfotografie ist. Für Dieter ist das Unterwegsein und die Fotografie untrennbar miteinander verbunden – sei es im Kanu, auf dem Fahrrad oder zu Fuß.
-
Yago de Miguel
Yago de Miguel ist ein leidenschaftlicher spanischer Autodidakt, der sich auf die Fotografie von Menschen konzentriert. In kontinuierlichem Lernen begann er mit künstlichem Licht, obwohl er sich in den letzten zwei Jahren auf verfügbares Tageslicht konzentrierte.
-
Roberto Moiola
Roberto Moiola ist freiberuflicher Fotograf und gründete und leitet mit einigen Partnern die internationale Fotoagentur Clickalps, ein Bezugspunkt in Italien für Landschaftsfotografie, Reportagen und Wildlife.
-
Ines Mondon
Einer der Hauptschwerpunkte Ines Mondons ist die Naturfotografie und dabei insbesondere die Makrofotografie, die Landschaftsfotografie, die abstrakte Fotografie, sowie Farben und Formen aus der Natur.
-
Mona Moraht
Die Fotografie verlassener Orte, deren Motive Mona in ganz Europa findet, steht seit 2016 in ihrem Fokus. Darüber hinaus gehört die Architektur-, Landschafts- und Naturfotografie zu ihren bevorzugten Genres.
-
Sebastian Morweiser
Sebastian Morweiser ist ein im Jahre 1985 geborener Makrofotograf aus dem Landkreiskreis Bergstraße (Hessen). Durch seine langjährige Vogelspinnenzucht hat er die Leidenschaft zur Makrofotografie entdeckt und fotografiert seit 8 Jahren hauptsächlich Insekten aller Art. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf Schmetterlingen und Raupen.
-
Pius Notter
Amateur Wildlife Fotograf aus der Schweiz. Die letzten Jahre hat er regelmäßig Costa Rica, diverse Länder Afrikas, sowie Japan und natürlich ganz Europa für die Wildlife-Fotografie bereist.
-
Nina Papiorek
Nina Papiorek ist eine in vielen Wettbewerben prämierte Landschafts- und fine art Fotografin. Neben der Landschaftenfotografie sind weitere Schwerpunkte ihrer Werke Stadtlandschaften und städtische Architektur. Dabei liegt das Augenmerk auf Form und Struktur. Nahezu alle ihrer Werke sind deshalb Schwarzweiß-Fotos. Das Motto von Eliott Erwitt "Farbe ist deskriptiv. Schwarz-Weiß ist interpretierend." gilt auch für Nina Papiorek.
-
Raimund Paris
Fotografische Kunst mit den Schwerpunkten Lost Places und Modelfotografie